„
Carlos Tavares hat im Dezember überraschend das Stellantis-Schiff verlassen, obwohl sein fünfjähriger Vertrag erst Anfang 2026 ausgelaufen wäre. Der erste und einzige CEO von Stellantis hatte die Position seit 2021 inne, als Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und Peugeot Citroën (PSA Group) offiziell den Bund für ihre Mega-Fusion besiegelten. Falls Sie sich fragen, wie viel Geld er in diesen vier Jahren verdient hat, haben wir die saftigen Zahlen.
Die jährlichen Berichtsveröffentlichungen von Stellantis von 2021 bis 2024 zeigen, dass Tavares jedes Jahr dicke Gehaltsschecks nach Hause brachte. Im Jahr 2021 belief sich seine Gesamtvergütung auf 19.153.507 Euro. Im folgenden Jahr stieg sein Jahresgehalt auf 23.459.006 Euro. Sein lukrativstes Jahr an der Spitze des Automobilkonzerns war 2023, als er satte 36.494.025 Euro verdiente. Im letzten Jahr war es auch nicht schlecht, denn die offiziellen Dokumente zeigen die stolze Summe von 23.085.718 Euro.
5
Stellantis
In seinen vier Jahren als CEO von Stellantis verdiente Tavares genau 102.192.256 Euro oder etwa 106.200.000 US-Dollar zum aktuellen Wechselkurs. Allerdings zeigt das benachbarte regulatorische Dokument, dass sein jährliches Grundgehalt „nur“ 1.986.290 Euro im Jahr 2021 und 2.000.000 Euro in den nächsten drei Jahren betrug. Der massive Unterschied resultiert aus kurz- und langfristigen Anreizen, einer Altersversorgungsaufwendung und Sachleistungen.
Aber das ist noch nicht alles. Die Einreichung für 2024 enthält auch eine Vereinbarung über Trennung und Freigabe, die eine Zahlung von 2 Millionen Euro in diesem Jahr vorsieht. Tavares wird in diesem Jahr auch weitere 10 Millionen Euro erhalten, nachdem er einen „zweiten Meilenstein“ erreicht hat. Im Januar 2026 wird der ehemalige CEO 800.000 Aktien des Unternehmens erhalten, die jedoch bereits in der Vergütung für 2024 enthalten waren.
Letztes Jahr war besonders schlecht für Stellantis. Das Unternehmen verzeichnete einen 70%igen Rückgang des Nettogewinns und einen 17%igen Rückgang des Nettoumsatzes. Die Verkäufe gingen um 12% zurück aufgrund „temporärer Lücken im Produktangebot“.
Das Jahr 2025 hat für das Unternehmen in den 27 EU-Ländern, sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich einen schwierigen Start. Zahlen des Europäischen Automobilherstellerverbandes (ACEA) zeigen, dass Stellantis im Vergleich zu Januar 2024 um 16% zurückgegangen ist. Mit Ausnahme von Alfa Romeo waren alle anderen Marken im Minus.
Die Suche nach einem neuen CEO geht weiter, und Stellantis wird in der ersten Jahreshälfte den Nachfolger von Tavares bekannt geben.
„