Das weltweit erste Auto, das kopfüber fahren kann, ist ein Elektrofahrzeug.

Seit Jahrzehnten wird behauptet, dass Formel-1-Autos genug Abtrieb erzeugen können, um kopfüber zu fahren – zumindest bei hoher Geschwindigkeit.

Der erste Wagen, der tatsächlich kopfüber fahren kann, soll jedoch ein elektrischer Hypercar sein, das fast jeden Rekord, den es zu brechen versucht, weiterhin bricht.

Der McMurtry Speirling kann nun den einzigartigen Anspruch geltend machen, das weltweit einzige Fahrzeug zu sein, das kopfüber fahren kann, und es musste nicht mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sein, um dies zu tun.

Zwei Lüfter unter seinem Boden können bis zu 2000 kg Abtrieb erzeugen und helfen dem Auto, bei jeder Geschwindigkeit auf dem Boden zu bleiben.

Der Speirling wurde auf einer Plattform geparkt, um 180 Grad gedreht und schaffte es, am Boden – oder der Decke, wie es wurde – haften zu bleiben.

Um die Leistung noch beeindruckender zu machen, fuhr der Mitbegründer und Geschäftsführer von McMurtry, Thomas Yates, den Speirling vorwärts auf der Plattform und klassifizierte dies anscheinend als offiziellen Fahrrekord.

Obwohl der Speirling nicht zugelassen und auf der Straße gefahren werden kann, plant McMurtry, 100 Exemplare zu bauen, die zweifellos die schnellsten Fahrzeuge bei jedem erlaubten Trackday sein werden, an dem sie teilnehmen dürfen.

Nachdem er 2022 eine Rekordzeit beim Goodwood-Bergrennen aufgestellt hatte, wurde der Speirling letzte Woche das schnellste Auto, das je auf der berühmten Top Gear-Teststrecke gefahren ist.

Seine Zeit von 55,9 Sekunden war mehr als drei Sekunden schneller als ein Formel-1-Auto von Renault aus dem Jahr 2004, obwohl letzteres seine Runde unter schwierigen Bedingungen absolvierte.

Der McMurtry Speirling wird von zwei Elektromotoren an der Hinterachse angetrieben, die in einem Auto mit einem Gewicht von weniger als 1000 kg bis zu 745 kW produzieren, und wird von seinen riesigen Unterbodenlüftern unterstützt.

LESEN  Wir sind verliebt in diesen Maserati, inspiriert von Boomerang - Einzelstück.