Datum zur Enthüllung des ersten vollelektrischen SUV der Marke für Leistung festgelegt

Die Renault-Tochterfirma Alpine hat ein offizielles Enthüllungsdatum für ihr neuestes Modell festgelegt, das der nächste Schritt im Übergang des französischen Automobilherstellers zu einer rein elektrischen Modellpalette sein wird.

Vorgestellt im Oktober 2024 durch das Alpine A390_β Konzept, wird das serienreife A390 „Sport Fastback“ SUV am 27. Mai 2025 seine Weltpremiere feiern.

Es wird nicht nur das erste elektrische SUV von Alpine sein, sondern überhaupt das erste SUV der Marke. Es folgt auf den elektrischen A290 Hot Hatch, der im Juni letzten Jahres vorgestellt wurde.

Alpine sagt, dass der A390 „eine Konzentration von Technologie ist, die die legendäre Sportlichkeit des A110 in einem Fünfsitzer-Fahrzeug neu erfindet“, obwohl die Marke immer noch das A110 Coupé anbietet, wenn Sie ein echtes Sportwagen-Erlebnis möchten, und bereits einen elektrischen Ersatz angeteasert hat.

Mit nur einem einfachen Teaser-Bild angekündigt, scheint der A390 starke Ähnlichkeiten mit dem Konzept zu haben, das ihn vorweggenommen hat – zumindest äußerlich. Das macht Sinn, denn Alpine sagte, dass das Exterieur des Konzepts „zu 85 Prozent dem des zukünftigen Serienmodells entspricht“.

Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.

Das Konzept-Exterieur zeigt Alpines neueste Designsprache, einschließlich der neuen „Cosmic Dust“ Beleuchtungssignatur vorne und hinten.

Es gibt durchgehende Lichtleisten an beiden Enden sowie einzigartige aerodynamische Elemente rund um das Konzept.

Dazu gehört ein Haifischflossen am Heck, den Alpine als Bezug auf seine Le-Mans-Langstreckenrennwagen bezeichnet. Die Rückleuchten und der Heckschürze des Konzepts können sich auch um 80mm ausfahren und entweder ein Kurz- oder Langheck-Design bilden, das den aerodynamischen Widerstand verändert.

LESEN  2026 BMW iX3 bei der Arbeit am Nürburgring erwischt: Video

Das Felgendesign wurde angeblich von einer Schneeflocke inspiriert, mit 22-Zoll und 23-Zoll Rädern vorne bzw. hinten. Schließlich soll das A390_β Konzept über eine aktive Drehmoment-Verteilungsfunktion verfügen.

Das Interieur des A390_β wird voraussichtlich für die Serienversion drastische Veränderungen erfahren.

Im Konzept sind auf dem dreidimensionalen Bodenmuster ein Paar aggressiv geformte zweifarbige weiß-schwarze Sportschalensitze zu sehen, verziert mit Sabelt-Sicherheitsgurten.

Vor dem Fahrer befinden sich ein rennsportinspiriertes Lenkrad und Anzeigetafel, während der Fahrersitz angeblich in eine typische aufrechte Position oder eine Formel-1-artige Liegeposition eingestellt werden kann.

Die Pedale und das Lenkrad können sich entsprechend anpassen.

Auch im Fond gibt es weiße konturierte Sportsitze, während über dem Fahrzeugdach ein vollverglastes Dach angebracht ist.

Das Konzept verfügt über hinteren Türen mit Heckklappen und keine B-Säule, um eine breite Öffnung auf beiden Seiten des Fahrgastraums zu schaffen.

Aufgrund der Sicherheitsimplikationen eines solchen Designs wird die Serienversion höchstwahrscheinlich einen anderen Ansatz erhalten.

Der A390 folgt Alpines Namenskonvention, bei der die ‚3‘ auf die Größe des Fahrzeugs und die ’90‘ auf die „Mehrzweck-Alltagsfahrzeuge“ der Marke verweisen.

Es ist die zweite Ergänzung zu Alpines neuem ‚Traumgarage‘, einer neuen, vollständig elektrischen Modellreihe.

Alpine hat derzeit keine Präsenz in Australien.

Ihr A110 Sportcoupé wurde hier von 2018 bis 2021 verkauft, bevor es zurückgezogen wurde, da es nicht den neuen Seitenaufprallvorschriften entsprach.

Die französische Marke hat noch keine Pläne bestätigt, nach Australien zurückzukehren, obwohl das Renault Pendant des A290 Hot Hatch als Turbo 3E Modell hierher kommen wird.

Mehr: Renault-Ablegermarke enthüllt heißes neues Elektro-SUV-Konzept
Mehr: Alpine enthüllt Renault 5 EV-basiertes Rallyeauto für die Straße
Mehr: Alles über Alpine

LESEN  Wie Fahrer und Teams sich auf ein Langstreckenrennen vorbereiten