Der AMG C63 bekommt im Jahr 2026 einen V-8-Motor: Bericht

Selbst bei immer strengeren Emissionsvorschriften hat Mercedes letzte Woche versichert, V-8-Motoren in seinem Portfolio zu behalten. Selbst der mächtige V-12 des S-Klasse wird in bestimmten Märkten weiterhin angeboten. Der Achtzylinder-Motor wurde angepasst, um den bevorstehenden Euro 7-Standard zu erfüllen, also ist seine Zukunft gesichert. Gleichzeitig arbeitet AMG an einem „nächsten Generation, hochmodernen elektrifizierten V-8“. Ein neuer Bericht behauptet, dass der Motor nicht nur für zukünftige Modelle, sondern auch für den aktuellen C63 gedacht ist.

Der neue V-8, der später in diesem Jahr im CLE63 Premiere haben könnte, soll laut dem britischen Magazin Autocar bereits ab 2026 im Topmodell der C-Klasse erhältlich sein. Wir haben AMG kontaktiert, um dies zu bestätigen, und Kommunikationsspezialistin Catrin Dunz-Ludwig bestätigte lediglich die Existenz eines neuen V-8-Motors:

„Wir können bestätigen, dass AMG an einem neuen V-8-Motor arbeitet. Wir bitten jedoch um Verständnis dafür, dass wir keinen detaillierten Zeitplan kommentieren.“

In der Zwischenzeit soll die Hochleistungs-Limousine nächstes Jahr ein Update erhalten, bei dem der viel kritisierte Vierzylindermotor fallen gelassen wird. Der neue Antriebsstrang soll mit dem bestehenden Twin-Turbo, 4,0-Liter-Motor verwandt sein, aber mit einer Flachkurbelwelle, die AMG-Enthusiasten vom GT Black Series kennen. Der Achtzylinder-Motor soll über Mild-Hybrid-Technologie verfügen, sodass das komplexe Plug-in-Hybrid-System, das derzeit im C63 verwendet wird, möglicherweise entfallen könnte. Dies würde eine 180-Grad-Wende im Vergleich zu dem darstellen, was AMG-CEO Michael Schiebe Ende 2023 sagte:

„Wir wollen sehr, sehr fortschrittlich in Bezug auf Technologie sein. Und wir sind vom Hybridisierungskonzept überzeugt, dort werden wir beim Vierzylinder bleiben.“

Zu Beginn dieses Jahres gab der Chef aus Affalterbach zu, dass AMG nach der Halbierung der Zylinderzahl im C63 einige Kunden verloren hat. Signifikante Rabatte in Deutschland deuten darauf hin, dass das Auto nicht besonders gut verkauft. Ob ein V-8 unter die Haube eines Autos passt, das nie für acht Zylinder ausgelegt war, könnte jedoch möglich sein. Der österreichische Tuner VUK Manufaktur hat kürzlich eine V-8-Umwandlung nach zwei Jahren Arbeit abgeschlossen. Die gemunkelte Flachkurbelwelle würde auch einen kompakteren Kurbelgehäuse-Design ermöglichen.

LESEN  C8 Corvette, 5 Jahre später: 4 Dinge, die wir lieben, 2 die wir nicht mögen

Nach CLE63 und C63 sollen auch andere Modelle den V-8-Motor erhalten. Es ist unklar, ob der GLC63 einer von ihnen sein wird, indem er ebenfalls den elektrifizierten 2,0-Liter-Motor aufgibt. Es könnte passieren, da es im Wesentlichen eine SUV-Version des C63 ist. Zukünftige AMGs mit dem Achtzylinder-Antriebsstrang sollen künstliche Motorengeräusche durch die Lautsprecher pumpen, um das Brummen älterer V-8-Motoren zu imitieren. Dies wäre ein Versuch, den höheren Klang des neuen Motors aufgrund des flachklingenden Kurbelwellenlayouts auszugleichen.

Wir können uns vorstellen, dass es nicht billig ist, ein Auto während seines Lebenszyklus umzubauen, um einen V-8 einzubauen, für den es nie gedacht war. Mercedes und AMG müssen jedoch die Mathematik gemacht haben und hoffen, dass die Käufer zurückkehren, sobald der C63 die richtige Anzahl von Zylindern unter der Haube hat. Wenn der radikale Wechsel geplant ist, kann das nur bedeuten, dass die Verkäufe bisher schlecht waren.

Die Rückkehr zu den V-8-Motoren würde zeigen, dass PS- und Drehmomentzahlen nicht alles sind. Der neue C63 mag auf dem Papier deutlich leistungsstärker sein, aber er kann nicht mit dem Fahrspaß mithalten, den sein Vorgänger bot. Käufer in diesem Segment möchten ein Auto mit einer starken Persönlichkeit und nicht einen stark elektrifizierten kleinen Verbrennungsmotor, auch wenn er „sehr, sehr progressiv“ ist.