Der Hyundai Tiburon wiederbelebt: Eine moderne Interpretation basierend auf dem Toyota GR Supra.

Unsere Kollegen von KKSSTUDIO haben kürzlich eine spannende Möglichkeit erkundet, die Wiederbelebung des legendären Hyundai Tiburon. Was wäre, wenn die Zusammenarbeit von Hyundai und Toyotas GR zu dieser Wiederbelebung führen würde? Diese Rendering zeigt eine nächste Generation des Tiburon, basierend auf dem Toyota GR Supra-Plattform, ein Konzept, das das Erbe von Hyundai mit der dynamischen Leistung des Sportwagen-Know-hows von Toyota verbindet.

Das Erbe des Hyundai Tiburon

Der Hyundai Tiburon, auch bekannt als Hyundai Coupe in einigen Märkten wie Europa, feierte sein Debüt im Jahr 1996 als Antwort der Marke auf die steigende Beliebtheit sportlicher kompakter Coupés. Abgeleitet vom spanischen Wort für „Haifisch“ verkörperte der Tiburon ein schlankes und aggressives Design, das Enthusiasten ansprach, die ein erschwingliches, aber dennoch stilvolles Sportwagen-Modell suchten.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Tiburon durch zwei Generationen und erhielt je nach Markt verschiedene Namen. Auch als Hyundai Turbulence in Südkorea nach dem Facelift der ersten Generation bekannt, entwickelte er sich zu einer zweiten Generation (2002-2008), dem GK Tiburon (bekannt als Tuscani), der aufgrund seiner verbesserten Aerodynamik und Leistung durch die Einführung von Hyundais erstem in-house V6-Motor am ikonischsten wurde. Das Modell wurde nach zwei Facelifts zugunsten des Hyundai Genesis Coupe eingestellt, was das Ende von Hyundais dedizierter kompakter Sportcoupé-Reihe markierte – bis jetzt.

Eine Fusion von Erbe und moderner Technik

Dieses Konzept-Rendering stellt sich vor, wie eine nächste Generation des Tiburon aussehen könnte, wenn Hyundai mit Toyota an der Zukunft des Supra zusammenarbeiten würde. Auf der Basis des Toyota GR Supra integriert das Design nahtlos Elemente der ursprünglichen Tiburon-Ästhetik mit modernen Leistungsmerkmalen.

LESEN  Intelligenter Brabus #5 ist ein 637 PS starker SUV mit Range Rover Sport SV-Geschwindigkeit.

Exterieur-Design: Die Rückkehr eines Haifischs

Frontfassade: Der neue Tiburon verfügt über eine Frontfascia, die dem Originalmodell Tribut zollt und Hyundais Design-DNA integriert. Das ‚T‘ aus der Tiburon-Schrift ist subtil in die schlafende Scheinwerferstruktur eingebettet, die sich in LED-Tagfahrlichter verwandelt, wenn sie aktiviert sind.

Kühlergrill & Identität: Im Zentrum des Kühlergrills befindet sich die charakteristische ‚H‘-förmige Struktur von Hyundai, die die Markenidentität reflektiert und gleichzeitig eine kühne, aggressive Haltung beibehält.

Seitenprofil: Die Charakterlinien sind sorgfältig rekonstruiert und ahmen die fließende Bewegung eines Haifischs nach, der durch das Wasser schneidet. Die Proportionen spiegeln auch die Heckantriebsnatur des Supra wider und sorgen für eine visuell ausgewogene und leistungsorientierte Silhouette.

Heckästhetik: Ein großer Heckspoiler mit markanten Haifischflosse-Elementen sitzt auf der Heckschürze und verbessert die Aerodynamik und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Leistungspotenzial & Die Zukunft von Hyundais Sportwagen

Obwohl dieses Rendering rein konzeptionell ist, wirft es wichtige Fragen zur Leistungsrichtung von Hyundai auf. Mit der kürzlichen Einstellung von Hochleistungs-Verbrennungsmodellen wie dem Avante N könnte die Wiedergeburt des Tiburon eine neue Ära von elektrifizierten oder Hybrid-Sportwagen signalisieren.

Angesichts der Expertise von Hyundai im Bereich elektrischer Leistung durch den Ioniq 5 N und andere kommende Projekte könnte ein zukünftiger Tiburon möglicherweise Hybrid- oder voll elektrische Antriebsstränge umarmen, während er seinen sportlichen Reiz beibehält.

Ein Traum oder eine zukünftige Realität?

Dieses Hyundai Tiburon-Rendering, basierend auf der Toyota GR Supra-Plattform, veranschaulicht perfekt die Möglichkeiten, wenn Erbe und moderne Technik verschmelzen. Obwohl Hyundai noch keine offiziellen Pläne zur Wiederbelebung des Tiburon angekündigt hat, könnte eine zukünftige Zusammenarbeit mit Toyota die Tür für einen wahren Nachfolger des beliebten Sportcoupés öffnen.

LESEN  Die Produktion des BMW M5 Touring 2025 beginnt.

Wir lieben es, das Potenzial von Automobil-Kooperationen zu erkunden, und dieses Rendering ist nur ein Einblick in das, was sein könnte. Wenn sich Hyundai und Toyota dazu entscheiden, diesen Weg einzuschlagen, könnte die Automobilwelt die Rückkehr des Haifischs in einer völlig neuen Form erleben.