Der neue BMW iX3 wird erst ab 2026 außerhalb Europas eingeführt.

BMW hat im November 2024 mit der Fertigung des nächsten iX3 begonnen, als die ersten Testfahrzeuge vom Band rollten. Elektrische Crossover-Fahrzeuge für Kunden werden jedoch erst Ende dieses Jahres in die Serienproduktion gehen. Wenn dies geschieht, wird die Luxusmarke Fahrzeuge für europäische Käufer herstellen. Der Rest der Welt wird bis 2026 warten müssen.

Ein neuer Bericht eines angesehenen BMW-Insiders im Bimmer Post Forum besagt, dass die Produktion des iX3 für Märkte außerhalb Europas erst Anfang nächsten Jahres beginnen wird. Für die Regionen Nordamerika und Asien wird mit einer Produktion ab März 2026 gerechnet. Der Elektro-SUV wird zunächst im neuen Werk des Unternehmens in Debrecen, Ungarn, vom Band rollen. Wir haben jedoch kürzlich erfahren, dass der „NA5“ auch in Mexiko gebaut wird. Das Werk in San Luis Potosí wird ab 2027 iX3 produzieren.

Laut derselben Quelle wird die erste Version des iX3 der zweiten Generation für Europa der 50 xDrive sein. Auch geringere Varianten wie der 40 und 40 xDrive sowie ein heißer M60 xDrive sind geplant. Was die Farben betrifft, soll der rein elektrische SUV in Alpine White, Black Sapphire, Space Silver, Polarized Grey, Brooklyn Grey, Ocean Wave Blue, Smokey Green und Fire/Vegas Red angeboten werden.

Im weiteren Verlauf des Produktlebenszyklus besteht eine gute Chance, dass wir ein vollwertiges M-Modell unter dem Codenamen „ZA5“ sehen werden. Es wäre ein Crossover-Gegenstück zur bereits bestätigten elektrischen M3 Limousine („ZA0“) von BMW. Wir haben auch über die Möglichkeit von zwei weiteren elektrischen Modellen in diesem Segment berichtet: i3 Touring („NA1“) und iX4 („NA7“). Beide sollen die M-Behandlung als „ZA1“ bzw. „ZA7“ erhalten.

LESEN  Ariana Grande teilt neue Live-Performance von 'Santa Tell Me'

In der Zwischenzeit steht der aktuelle iX3 vor dem Ruhestand. BMW erlaubt Kunden nicht mehr, das auf der CLAR-Plattform basierende Modell aus China zu konfigurieren. Die Produktion des „G08“ im Dadong-Werk in Shenyang, China, wird im zweiten Quartal des Jahres enden. Trotz seines Alters hat der iX3 immer noch einen soliden Auftragsbestand in Europa.

Quelle: Bimmer Post