„
Crossovers und SUVs mögen die Oberhand gewonnen haben, aber der 3er Serie beherrscht immer noch das Premium-Segment. Mit dem Start einer 50-Jahre-Edition in China feiert BMW einen weiteren Meilenstein. Abgesehen davon, dass es ein halbes Jahrhundert seit dem Start des E21 im Jahr 1975 markiert, freuen sich die Bayern zu berichten, dass bisher mehr als 20 Millionen Autos aus der 3er-Linie ausgeliefert wurden. Das reicht aus, um den 3er zur meistverkauften Luxuslimousine aller Zeiten zu machen.
Die beeindruckende Zahl berücksichtigt alle Derivate des 3er Serie. Wir sprechen über den Kombi und den eingestellten Gran Turismo Schrägheck. BMW hat auch das Coupé und das Cabrio in Betracht gezogen, bevor die zweitürigen Modelle Anfang der 2010er Jahre in die 4er Serie übergingen. Zur gleichen Zeit bekam China eine Langversion der 3er Limousine, die sie weiterhin verkauft. Das verlängerte Modell bildet die Basis für einen vollständig elektrischen 3er. Das Elektrofahrzeug ist ausschließlich in China als i3 erhältlich.
Springen wir in das Jahr 2025, und der 3er Serie ist in die letzte Phase seiner siebten Generation (G20) eingetreten, da das nächste Generationenauto nächstes Jahr herauskommt. Der G50 wird die Tradition des Reihensechsers für die M Performance (M350) und M3 Modelle beibehalten. Es ist unklar, ob bereits ein Kombi freigegeben wurde, aber wir wissen, dass er den internen Codenamen G51 trägt. Hoffentlich überlebt das Langdachmodell noch einen weiteren Lebenszyklus.
Es ist so gut wie bestätigt, dass das Modell der achten Generation der erste 3er Serie sein wird, den BMW nicht in München bauen wird. Das historische Werk wird ab 2027 nur noch Elektrofahrzeuge montieren, wobei Berichte besagen, dass der Benzin-3er stattdessen in Dingolfing montiert wird. Die Produktion soll im November 2026 beginnen, aber der M3 (G84) wird erst im Juli 2028 auf das Fließband gelangen.
Abseits des CLAR-basierten 3er Serie wird BMW einen weiteren elektrischen i3 (NA0) auf der Neue Klasse Plattform herstellen, anstatt. Ein Langversion i3 (NA8) für China ist ebenfalls geplant. Es besteht die Möglichkeit, dass das Benzinmodell auch für den lokalen Markt gestreckt wird.
Jahrzehntelang diente der 3er Serie als Einstiegs-Limousine von BMW. Das änderte sich 2017, als die 1er Serie Limousine (F52) in China herauskam. Zwei Jahre später wurde der 2er Serie Gran Coupe für globale Märkte veröffentlicht und ersetzte schließlich die kurzlebige 1er Serie Limousine.
„