Die 18. Ausgabe des Großen Preises von China, der zweite Lauf der Saison, stellt nicht nur für Teams und Fahrer, sondern auch für Pirelli verschiedene Herausforderungen dar.
Eine der größten Herausforderungen besteht darin, dass die Strecke im vergangenen Sommer vollständig neu asphaltiert wurde, was sowohl die Strecke als auch die Boxengasse betrifft, und es wird nur eine Stunde freies Training geben, um zu bewerten, wie sehr sie sich im Vergleich zu den Vorjahren verändert hat.
Die Strecke wurde Ende 2024 kaum genutzt und sollte glatter sein als in der Vergangenheit. Da dies das erste Event des Jahres auf dem Shanghai International Circuit ist, ist es logisch zu erwarten, dass sich die Strecke sehr schnell entwickeln wird.
Wie im Jahr 2024 wird dies auch in diesem Jahr das erste Event des Jahres im Sprintformat sein, was bedeutet, dass die Teams nur 60 Minuten Zeit haben, um die ideale Fahrzeugeinstellung zu finden und die Leistung der verschiedenen Mischungen bei Langläufen zu bewerten. Das kurze Rennen am Samstag wird jedoch ein großartiger Test sein, um zumindest eine davon eingehend zu analysieren.
Die Reifen
Die Reifenmischung ist dieselbe wie in der letzten Saison: C2 als hart, C3 als mittel und C4 als weich. Die beiden letzten wurden letzte Woche in Melbourne verwendet, während der erste Ende Februar bei den Testfahrten in Bahrain weit verbreitet getestet wurde.
Es ist jedoch zu beachten, dass sich alle Reifen im Vergleich zum Vorjahr geändert haben. Insbesondere ist der C2 jetzt weicher und damit dem C3 näher als in der Vergangenheit.
Ein wichtiger Faktor an diesem Wochenende werden die Temperaturen sein. Es ist das erste Mal, dass Shanghai den Grand Prix im März ausrichtet, einem Monat, in dem die durchschnittlichen Temperaturen selten über 18°C liegen. Die Prognosen deuten jedoch darauf hin, dass das Quecksilber ab Freitag über 20°C steigen wird und am Samstag bis auf 26°C ansteigen wird.
Obwohl dies deutlich höhere Temperaturen sind als üblich für diese Zeit, entspricht es tatsächlich ziemlich genau den Bedingungen des letzten Jahres, als das Rennen in der dritten Aprilwoche stattfand.
Im Jahr 2024…
Im letzten Jahr gab es drei Unterbrechungen während des Grand Prix – ein VSC und zwei Safety-Car-Phasen -, die das Rennergebnis signifikant beeinflussten, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Boxenstopps als auch die Reihenfolge der verwendeten Reifenstrategie. In strategischer Hinsicht absolvierten drei Fahrer in den Top 10 nur einen Boxenstopp, sechs Fahrer hielten zweimal an und einer musste sogar dreimal an die Box.
Was die Reifenwahl betrifft, entschieden sich die meisten Fahrer für den mittleren Reifen (C3) für den Start, der auch während des Rennens am häufigsten verwendet wurde (46% der Runden). Der Reifen, der jedoch die längste Strecke zurücklegte, war der harte Reifen (C2), der für 57% der zurückgelegten Runden verantwortlich war.
Auch der weiche Reifen (C4) hatte seinen Anteil, mit vier Fahrern, die ihn für den Start wählten, während Fernando Alonso seinen längsten Stint mit diesem Reifen absolvierte.
Die Strecke
Der Shanghai Circuit ist 5.451 Meter lang und sein Design ist vom chinesischen Charakter „shang“ inspiriert, was „aufsteigen“ oder „oben“ bedeutet. Die Strecke kombiniert mehrere langsame Kurven, wie die ersten drei, und die Kurven 6 und 14, mit schnellen Kurven wie der Sequenz von 7 bis 8.
Es verfügt auch über zwei lange Geraden: die Start-Ziel-Gerade und die zwischen den Kurven 13 und 14, die über einen Kilometer lang ist. Es wird zwei DRS-Zonen geben, von denen die erste 75 Meter länger ist als im letzten Jahr.
Schlüsselwort: Sprint
Im Gegensatz zum traditionellen Wochenendformat, das aus zwei einstündigen freien Trainingssitzungen am Freitag und einem weiteren am Samstag vor dem Qualifying besteht, reduziert das Sprintformat die Aktivität auf der Strecke auf nur ein freies Training am Freitag, gefolgt von einem Qualifying am selben Tag.
Diese Sitzung bestimmt die Startaufstellung für ein 100-Kilometer-Rennen – etwa ein Drittel der Entfernung eines herkömmlichen Grand Prix -, das am Samstagmorgen stattfindet, gefolgt vom Qualifying für das Hauptrennen am Sonntag.
Das Sprint-Qualifying ist in drei Segmente unterteilt, die kürzer sind als die des normalen Qualifyings: 12 Minuten für Q1, 10 Minuten für Q2 und 8 Minuten für Q3. Die Anzahl der ausgeschiedenen Fahrer in jedem Abschnitt ist dieselbe wie bei einem herkömmlichen Qualifying: fünf in den ersten beiden Sitzungen.
Für diese ersten beiden Teile müssen alle Fahrer den mittleren Reifen verwenden, während im letzten Abschnitt (Q3) der weiche Reifen verwendet wird. In Bezug auf das Sprintrennen am Samstag ist die Reifenwahl frei, und es ist nicht obligatorisch, Boxenstopps einzulegen.
Auch die Reifenallokation unterscheidet sich von einem Standardwochenende: Jeder Fahrer hat weiterhin zwei Sätze harter Reifen, aber jetzt vier zusätzliche Sätze mittlerer Reifen (anstatt drei) und zwei weniger Sätze weicher Reifen (von acht auf sechs), was insgesamt 12 Sätze ergibt anstelle der üblichen 13.
Das Sprintformat wurde erstmals 2021 in Silverstone eingeführt. Bisher wurden 18 Sprintrennen ausgetragen, und Max Verstappen bleibt der dominierende Fahrer in dieser Disziplin mit 11 Siegen.
Dies wird das zweite aufeinanderfolgende Jahr sein, in dem Shanghai eine Veranstaltung mit diesem Format ausrichtet, und als interessante Tatsache gewann Verstappen das Rennen im letzten Jahr. Was die verwendeten Reifen im Sprintrennen 2024 betrifft, entschieden sich 19 Fahrer für den mittleren Reifen, während nur George Russell das Risiko mit dem weichen Reifen einging, eine Strategie, die es ihm ermöglichte, drei Positionen gutzumachen und von Platz elf auf Platz acht ins Ziel zu kommen.
Der statistische Eckpunkt
Der Grand Prix debütierte im Kalender 2004 und wurde seitdem immer auf dieser Strecke ausgetragen, mit der einzigen Ausnahme der Unterbrechung aufgrund der Pandemie zwischen 2020 und 2023.
Die erste Ausgabe endete mit einem Sieg von Rubens Barrichello (Ferrari). Lewis Hamilton ist der Fahrer mit den meisten Siegen in Shanghai, mit sechs Siegen, und auch derjenige, der am häufigsten auf dem Podium stand (neun Mal). Unter den aktuellen Fahrern haben nur Fernando Alonso und Max Verstappen in China gewonnen: Der Spanier tat dies zweimal (2005 und 2013) und der Niederländer im letzten Jahr.
Was die Teams betrifft, führt Mercedes die Liste mit sechs Siegen an, zwei mehr als Ferrari, das jedoch das Team mit den meisten Podestplätzen auf dieser Strecke ist (13), einen mehr als Mercedes.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen…