Es war nicht Daytona – warum würde BMW uns so necken? Stattdessen hatte Australien die Ehre, die Weltpremiere des ersten BMW M3 CS Touring auszurichten. Die Premiere fand am legendären Mount Panorama statt, einem ikonischen Kurs, der das BMW Motorsport-Team zusammenbrachte, das in diesem Jahr am Bathurst 12 Hour Endurance-Rennen teilnehmen wird, zusammen mit VIPs und der Leiterin für Vertrieb und Marketing von BMW M, Sylvia Neubauer.
Das Showcar setzte ein gewagtes Statement in Laguna Seca Blue, einer der BMW Individual-Farben, die für den M3 CS Touring erhältlich sind, neben British Racing Green. Diese Enthüllung markierte auch das erste Mal, dass BMW seit der offiziellen Gründung des lokalen Betriebs vor über 45 Jahren weltweit ein neues Modell in Australien vorgestellt hat. Darüber hinaus bestätigte BMW Australia, dass nur 55 Einheiten des M3 CS Touring für den Markt vorgesehen sind, mit einem Preis ab 253.900 AUD und Lieferungen, die um Mitte 2025 erwartet werden.
Mehr Leistung, Weniger Gewicht, Puristisches M
Unter der Haube hat BMW die Leistung des S58 Twin-Turbo-3,0-Liter-Reihensechsers auf 543 PS erhöht – das sind 20 PS mehr als beim standardmäßigen M3 Touring von 2025 und 40 PS mehr als beim originalen G81. Das Drehmoment bleibt bei 650 Nm, aber wenn Sie noch mehr Power möchten, bringt der ALPINA B3 GT Touring mit seinem eigenen einzigartigen Ansatz des S58 die Sache auf 730 Nm.
In Verbindung mit dem xDrive-Allradantrieb und einem Achtgang-Automatikgetriebe beschleunigt der M3 CS Touring von 0 auf 100 km/h in nur 3,5 Sekunden, was 0,1 Sekunden schneller ist als der standardmäßige G81. BMW gibt jetzt auch Zeiten mit einem Fußstart an, was den Sprint auf 3,2 Sekunden verkürzt. In der Zwischenzeit dauert der Sprint von 0 auf 200 km/h nur 11,7 Sekunden (oder 11,4 Sekunden mit Start). Und wenn Sie die richtige Strecke auf der unbegrenzten Autobahn finden? Dann erreichen Sie eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h.
Minimale, aber geschätzte Gewichtseinsparungen
Das CS-Abzeichen zu verdienen, geht nicht nur um mehr Leistung – es geht auch darum, das Auto schärfer zu machen. BMW M hat trotz des Verzichts auf ein Carbon-Dach 15 kg vom Touring abgespeckt. Stattdessen wird CFRP (kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) im gesamten Aufbau verwendet, einschließlich der Motorhaube, Lufteinlässe, Frontsplitter, Spiegelkappen und Heckdiffusor. Standardmäßige M Carbon-Schalensitze helfen, noch mehr Gewicht zu sparen und fügen ernsthafte rennfertige Anziehungskraft hinzu. Für diejenigen, die den Klang lieben, hat BMW dem CS ein modellspezifisches Auspuffsystem mit einem Titan-Heckschalldämpfer und vier mattschwarzen Endrohren verpasst, die es in sich haben.
Signature CS Interieur & Technik
Im Inneren hält der M3 CS Touring die Dinge unverkennbar CS mit schwarzem/rotem Merino-Leder, einem M-Alcantara-Lenkrad mit flachem Boden und einem roten Mittelmarkierung bei 12 Uhr – eine Anspielung auf seine Renn-DNA. Das CS-Abzeichen wird stolz präsentiert und unterstreicht seinen Status als limitierte Auflage. Technisch gesehen ist iDrive 8.5 mit an Bord, was die neuesten Infotainment- und Konnektivitätsfunktionen von BMW mit sich bringt.
BMW erwartet, dass Deutschland der größte Markt des Modells sein wird, mit einer starken Nachfrage auch aus Europa, Australien, Japan und Südkorea. Leider bleiben die Amerikaner zurück. [Fotos: BMW Australia]