Die Volkswagen Group arbeitet mit Valeo und Mobileye zusammen, um die fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme in ihrer nächsten Fahrzeugreihe auf der MQB-Plattform auf das Niveau 2+ („verbesserte teilautomatisierte Fahrweise“) zu verbessern.
Diese Vereinbarung, die in den kommenden Jahren umgesetzt wird, wird die Sicherheit und den Fahrkomfort in Großserienfahrzeugen erhöhen und sowohl den Kundenanforderungen als auch den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden.
„Diese Zusammenarbeit unterstützt uns auf unserem Weg zur Transformation: Durch den gemeinsamen Erwerb von Hardware und Software beschleunigen wir den Einkaufsprozess, reduzieren die Komplexität und verbessern die Effizienz.
Es stärkt auch unser Leistungsprogramm, indem es die Technologie verbessert und die Kosten wettbewerbsfähig hält, was hochwertige Lösungen für unsere Kunden gewährleistet“, sagt Dirk Große-Loheide, Mitglied des Vorstands für Einkauf bei Volkswagen und Mitglied des erweiterten Vorstands der Volkswagen AG.
Neben dem fahrerlosen Fahren unter bestimmten Bedingungen auf autorisierten Autobahnabschnitten wird das System Funktionen wie den Stauassistenten, die Gefahrenerkennung, den Parkassistenten, die Fahrerüberwachung und den 360-Grad-Notfallassistenten bieten, mit zukunftsfähigen Möglichkeiten wie Augmented-Reality-Displays.
Durch diese Zusammenarbeit und die Optimierung der Einkäufe zwischen verschiedenen Marken treibt die Volkswagen Group die Sicherheit und Automatisierung von Fahrzeugen voran und gewährleistet gleichzeitig eine effiziente Entwicklung und kostengünstige Lösungen für ihre Kunden.
Verbesserung der Assistenzsysteme
Das neue System verfügt über einen 360-Grad-Ring aus mehreren Kameras und Radarsensoren sowie softwaredefinierte Funktionen, die es ermöglichen, auf autorisierten Straßen mit freien Händen zu fahren, intelligent zu parken und die Sicherheit von Insassen und Fußgängern zu verbessern.
Valeo liefert ECU, Sensoren und leistungsstarke Parklösungen, während Mobileye mit seiner Surround-ADAS-Plattform, einschließlich des EyeQ6 High-Prozessors und Mapping-Technologien, beiträgt. Erstmals werden diese Elemente in einem einzigen System integriert, das mehrere ECU durch eine zentralisierte Einheit ersetzt.
Dies verbessert die Effizienz und Leistung des Systems und ermöglicht drahtlose Updates, um mit sich ständig weiterentwickelnden Sicherheitsstandards Schritt zu halten.
„Bei Valeo engagieren wir uns für die Förderung von Innovationen in der Fahrerassistenztechnologie. Wir freuen uns, zusammen mit Mobileye Volkswagen diese umfassende Lösung für fortschrittliche, erschwingliche und moderne Fahreigenschaften für ihre Endnutzer anzubieten“, erklärt Marc Vrecko, CEO der Valeo Brain Division.
„In Zusammenarbeit mit Valeo und der Volkswagen Group setzt dieser integrierte Ansatz von Software und Hardware KI-Innovationen im echten Leben um“, sagte Professor Amnon Shashua, Präsident und CEO von Mobileye.
„Durch die Verbesserung von Effizienz und Kosten und die Aktualisierung von Sicherheits- und Komfortfunktionen bei der Fahrerassistenz weist dieses System den Weg zu einer neuen Klasse von Fahrzeugtechnologie.“