Dieser atemberaubende Ferrari wurde für 36,3 Millionen Dollar verkauft.

Der Ferrari 250 LM ist eine Legende im Motorsport, der 1965 das anstrengende 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen hat, doch niemand erwartete diesen Sieg, nicht einmal Enzo Ferrari selbst. Nun wurde genau dieses Auto versteigert und stellte den Rekord für den teuersten jemals bei einer Auktion verkauften Ferrari auf, der nicht ein 250 GTO ist.

Laut Hagerty erzielte dieser 1964 Ferrari 250 LM bei der RM Sotheby’s Paris Auktion satte 36,3 Millionen US-Dollar. Dies unterstreicht nicht nur die historische Bedeutung des Autos, sondern setzt es auch in den Olymp der wertvollsten jemals bei einer Auktion verkauften Ferraris.

Warum der 250 LM wichtig ist

Der sechste 250 LM, Chassis 5893, fuhr beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans für das North American Racing Team (N.A.R.T.), obwohl dies nie geplant war. Zu dieser Zeit war Ferrari ein sehr kleiner Betrieb, der nur 32 straßentaugliche Exemplare des 250 LM bauen konnte.

Um den Ferrari 250 LM für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans zu homologieren, musste Enzo Ferrari die Anforderungen der FIA für die GT-Klasse der Gruppe 3 erfüllen, was die Produktion von mindestens 100 Einheiten über 12 aufeinanderfolgende Monate bedeutete. Ferrari reichte den 250 LM jedoch zu spät ein und baute nicht genügend Einheiten, um die Mindestproduktionsanforderungen zu erfüllen, weshalb Ferrari gezwungen war, in der Prototypenklasse bei Le Mans anzutreten.

Der schwere 250 LM hatte nicht die Leistung der anderen Prototypen-Rivalen wie dem Ford GT40 und Cobra Daytona oder sogar Ferraris eigenen 330 und 365 P2 Modellen. Was dem 250 LM half, waren seine Fähigkeit, Kurven zu bewältigen, und seine enorme Zuverlässigkeit, die entscheidend war, um das anspruchsvolle Rennen zu überstehen.

LESEN  30-Millionen-Jahre alter Hypercarnivorenschädel "Traumfund" für Paläontologen

Gefahren von Masten Gregory und Jochen Rindt, festigte der Ferrari 250 LM Chassisnummer 5893 seine Position in der Rennsportgeschichte, als er 1965 den Gesamtsieg bei Le Mans holte, was noch bedeutsamer wurde, da dies das letzte Mal war, dass Ferrari den Gesamtsieg beim legendären Automobil-Ausdauerrennen sicherte.

Ein Rennsportlegenden, jetzt eine Auktionslegende

Nach seinem Le Mans-Sieg im Jahr 1965 fuhr der 250 LM auch beim 24-Stunden-Rennen von Daytona in den Jahren 1966 und 1968. Er kehrte noch im gleichen Jahr und auch 1969 zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans zurück. Sein letztes Rennen fand beim 24-Stunden-Rennen von Daytona 1970 statt, bevor der Teambesitzer von N.A.R.T., Luigi Chinetti, den 250 LM 1970 verkaufte.

Das Auto wurde dann vom Rennsport zurückgezogen und an das Indianapolis Motor Speedway Museum weitergegeben. Der siegreiche 250 LM wurde im Museum ausgestellt und reiste auch nach Pebble Beach und Amelia Island, wo er wenig überraschend den begehrten Best in Show Concours de Sport im Jahr 2023 gewann. Nach über einem halben Jahrhundert beschloss das Museum, den 250 LM zu verkaufen, um seine bestehende Sammlung und Restaurierungsbemühungen zu verbessern.

Chassis 5893 ist der bedeutendste jemals verkaufte Ferrari 250 LM und erzielte 10 Millionen US-Dollar über dem erwarteten Preis. In den letzten Minuten der Auktion schossen die Preise über das Ziel hinaus, und er wurde nicht nur als der teuerste jemals verkaufte 250 LM, sondern auch als das sechst teuerste Auto, das jemals bei einer Auktion verkauft wurde, eingestuft. Der Käufer wurde nicht genannt.

Abschließende Gedanken

Es ist großartig zu sehen, wie ein Rennwagen mit solch einer legendären Rennhistorie einen stratosphärischen Preis erzielt. Der 250 LM war der Underdog des Rennens, bewies aber seine Widerstandsfähigkeit beim 1965 Le Mans Langstreckenrennen. Dass er von Ferrari an N.A.R.T., dann an das Indianapolis Motor Speedway Museum und schließlich an den Auktionsgewinner überging, macht ihn als Sammlerobjekt umso begehrenswerter.

LESEN  Nomura-Chef entschuldigt sich, nachdem Ex-Mitarbeiter wegen versuchten Mordes an Kunden angeklagt wurde.

Möchten Sie mehr Autoblog lesen? Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an, um exklusive Artikel, Insider-Einblicke und die neuesten Updates direkt in Ihren Posteingang zu erhalten. Klicken Sie hier, um sich jetzt anzumelden!