Peugeot wird eine aufgepeppte Version seines vollelektrischen Kompakthatch e-208 auf den Markt bringen und dabei das GTi-Logo der Marke als sein erstes sportliches Elektrofahrzeug (EV) wiederbeleben.
Peugeot CEO Alain Favey sagte Autocar gegenüber, dass die französische Marke „das GTi-Logo auf dem e-208 so bald wie möglich wieder einführen wird“.
Er sagte, es sei ein wichtiger Schritt für Peugeot, um sich mit seiner sportlichen Vergangenheit zu verbinden, seine sportliche Tradition zu nutzen und eine Verbindung zwischen den Straßenfahrzeugen der Marke und ihren aktuellen Motorsportbemühungen wie dem World Endurance Championship (WEC)-Team herzustellen.
Die Wiederbelebung des GTi-Logos – das zur Seite gelegt wurde, als die vorherige Generation des Peugeot 308 im Jahr 2021 aus der Produktion ausschied – wurde auch als eine der obersten Prioritäten von Herrn Favey festgelegt, als er im Februar 2025 die Position des Peugeot CEO übernahm.
Hunderte von neuen Autoangeboten sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.
Peugeots Ankündigung kommt als eine Art französische Renaissance der heißen Kompakthatches im elektrischen Zeitalter, nach dem wild aussehenden Renault 5 Turbo 3E EV Hot Hatch und dem Alpine A290, letzterer basierend auf dem Standard Renault 5 E-Tech.
„Wir möchten den Ruf der Marke für Fahrerlebnisse weiter pflegen und die Tatsache betonen, dass unsere Autos besondere Fahrerlebnisse bieten, sei es als Fahrer oder als Mitfahrer im Auto“, sagte Favey laut Autocar.
Obwohl es das erste Peugeot GTi-Auto mit einem rein elektrischen Antriebsstrang sein wird, deutete Herr Favey an, dass eine breitere sportliche Modellpalette oder Modelle mit Verbrennungsmotorleistung von der Meinung der Kunden abhängen würden.
„Wir werden mit dem 208 beginnen und hören definitiv auf Ihre Rückmeldungen oder was auch immer unsere Kunden sagen werden“, sagte er.
„Wir schließen nicht aus, dass es möglicherweise andere Ausführungen des 208 GTi unter dem GTi-Logo geben könnte, aber heute gibt es absolut nichts in diesem Sinne geplant.“
Autocar deutet darauf hin, dass der e-208 GTi den gleichen Antriebsstrang wie der Abarth 600e verwenden könnte, da beide Kompakthatches die gleiche Stellantis e-CMP-Plattform nutzen.
Der 600e verfügt über einen vorn montierten Elektromotor mit einer Leistung von 175 kW und einem Torsen-Sperrdifferential, mit einer Beschleunigungszeit von 0-100 km/h von 6,2 Sekunden. Es gibt auch eine heißere Scorpionissima-Variante, die bis zu 207 kW Leistung bietet.
Es ist möglich, dass der e-208 GTi aufgrund seines geringeren Gewichts geringfügig schneller ist als der 600e, und es besteht auch die Möglichkeit, dass ein heißeres Sondermodell neben dem Scorpionissima gebaut wird.
Dies wäre ein spiritueller Nachfolger des früheren limitierten 208 GTi 30th by Peugeot Sport – abgestimmt von der Leistungsabteilung der französischen Marke.
Das letzte Mal, als Peugeot den 208 in Australien verkaufte, war 2018, als er sowohl in Standard- als auch in GTi-Ausführungen erhältlich war. Ein nicht spezielles Peugeot 208 GTi-Handschaltgetriebe kostete in seinem letzten Verkaufsjahr hier 29.990 US-Dollar vor Ort – 3.000 US-Dollar mehr als der warme 208 GT-line.
Der GTi produzierte 153 kW und 300 Nm aus einem 1,6-Liter-Turbomotor mit vier Zylindern, wobei der Antrieb nur an die Vorderräder für eine Beschleunigungszeit von 0-100 km/h von 6,8 Sekunden ging.
Während der aktuelle, zweite 208 noch nicht den Weg nach Australien gefunden hat, hat Peugeot zuvor gesagt, dass seine Ankunft nur in Form des elektrischen e-208 erfolgen würde, wenn überhaupt.
Mehr: Alles über Peugeot 208
Mehr: Peugeot 208 wahrscheinlich nur als EV in Australien
Mehr: 2027 Renault 5 Turbo 3E – Australien-gebundener Hot-Hatch-EV wird sehr exklusiv sein
Mehr: Alpine enthüllt auf dem Renault 5 EV-basierten Rallyewagen für die Straße