Die Hölle muss gefroren sein, denn ALPINA arbeitet an einem Elektroauto. Das geschieht trotz der Aussage von CEO Andreas Bovensiepen vor einigen Jahren, dass es „noch keine Nachfrage nach batterieelektrischen Modellen“ gebe. Es ist unklar, ob sich dies seit der Aussage von 2021 geändert hat. Wie dem auch sei, das neueste Mitglied der BMW Group muss sich an Emissionsvorschriften halten, insbesondere in Europa, wo die Gesetzgebung immer strenger wird.
Früher in dieser Woche haben wir über die Pläne von BMW gesprochen, eine ALPINA-gebrandete elektrische 7er-Reihe auf den Markt zu bringen. Unsere Quellen in der Nähe von München haben uns mitgeteilt, dass auch das SUV-Geschwister der Limousine die ALPINA+EV-Kombination erhalten wird. Wir haben aus dem Weinberg gehört, dass es monströse 660 Kilowatt haben wird, was 885 PS entspricht. Es wird zweifellos xDrive haben, das wahrscheinlich von zwei Motoren stammen wird. Die CLAR-Plattform kann den dritten und sogar vierten Motor nicht aufnehmen, den einige Neue Klasse-basierte Modelle haben werden.
ALPINA wird Sie abdecken, wenn Sie das Elektroauto überspringen und bei Benzin bleiben möchten. Der X7 der zweiten Generation wird weiterhin über einen kräftigen V8-Motor verfügen. Wie beim heutigen XB7 wird er Mild-Hybrid-Technologie einsetzen. Die Leistung könnte jedoch leicht von 631 PS auf 617 PS abnehmen. Separat arbeitet BMW auch an einer weiteren M Performance-Version, dem X7 M60, mit einem Twin-Turbo 4,4-Liter-S68 unter der Motorhaube. Ein mit BMW-Logo versehener iX M70 steht ebenfalls bevor.
Unter dem Codenamen G67 soll das neue Flaggschiff-SUV Bayerns voraussichtlich im August 2027 in die Produktion gehen. Die ALPINA-gebrandeten Derivate sollen ungefähr zur gleichen Zeit auf das Fließband kommen. Es wird das zweite elektrische Modell von Buchloe sein, da das Facelift der 7er-Reihe nächstes Jahr kommt. Judgend nach einem Design, das vor einigen Jahren beim deutschen Patentamt geschützt wurde, könnten die neuen Autos ein neu gestaltetes ALPINA-Logo tragen.
Es ist ein Rätsel, welche anderen Modelle neben der 7er-Reihe und dem X7 die ALPINA-Behandlung erhalten werden. Wir gehen davon aus, dass Autos wie die 3er, X3 und 4er Gran Coupé nicht erneuert werden. BMW-Vertreter haben mehrmals angedeutet, ALPINA in eine höhere Ebene zu bringen, wahrscheinlich um gegen Bentley anzutreten. Trotzdem würden wir sicherlich nicht dagegen sein, einen weiteren B5 zu sehen, obwohl es nur Wunschdenken von unserer Seite ist.