Elektrischer BMW M3 trifft den Nürburgring in neuen Spionfotos

Sie wissen, dass sich die Zeiten ändern, wenn „M3“ und „elektrisch“ in der gleichen Überschrift erscheinen. Nachdem die Paparazzi die heiße Elektrolimousine in verschneiten Skandinavien erwischt haben, sind die „ZA0“-Tests nun nach Deutschland verlegt worden. Ein Prototyp des ersten M3 ohne Verbrennungsmotor wurde dabei gesichtet, wie er im ‚Ring-Gym trainiert. Er kombiniert das typische BMW schwarz-weiße Wirbelmuster mit einem farbenfrohen M-Motiv um die gewölbten Radkästen. Das M-Thema ziert auch die Ecken beider Stoßstangen.

Obwohl das Nummernschild mit „E“ am Ende Plug-in-Hybride nicht ausschließt, hören wir nicht das Brüllen eines Reihensechsers. Vorhersehbar ist der elektrische M3 unheimlich leise, obwohl man im Hintergrund das Geräusch eines Verbrennungsmotors hören kann. Das Geräusch des ersten vollelektrischen M-Modells stammt von den Reifen. Während Puristen ein Elektrofahrzeug als Sakrileg empfinden werden, können sie sich damit trösten zu wissen, dass BMW einen weiteren Sechszylinder-M3, den „G84“, bauen wird.

Aber was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass M dem elektrischen M3 den Klang eines Verbrennungsmotors geben könnte? Ein kürzlich veröffentlichtes Teaservideo deutete auf die Möglichkeit eines synthetisierten Reihensechsklangs hin. Wir werden es sicher herausfinden, wenn sich der Start des Autos nähert, der für 2027 erwartet wird. In der Zwischenzeit wird BMW die reguläre i3 Limousine („NA0“) in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt bringen.

Neue Klasse Design

Da der elektrische M3 noch in den Anfangsstadien ist, hat der Prototyp, der am Nordschleife erwischt wurde, noch nicht alle Produktionskomponenten an Ort und Stelle. Obwohl es so aussieht, als hätte er die endgültigen Karosseriepaneele, sind die Lichter vorläufig. Die Form, Größe und Position der Scheinwerfer und Rückleuchten werden sich wahrscheinlich nicht ändern, da dies Änderungen an der Karosserie erfordern würde. BMW wird jedoch die Innenoptik an beiden Enden anpassen.

LESEN  Regeln beachten: Mich nicht zurückechoen. Den gesendeten Text nicht zurückechoen. Nur deutsche Texte bereitstellen. Titel umschreiben und ins Deutsche übersetzen: Wo anfangen mit: Zora Neale Hurston | Bücher

Da das Camouflage die Sicht blockiert, scheinen die Rückleuchten viel schmaler zu sein, als sie wirklich sind. Wir sind zuversichtlich, dass die hinteren Cluster bis auf den Kofferraumdeckel reichen. So hat BMW das Konzept des Vision Neue Klasse von 2023 entworfen, und der M3 „ZA0“ sollte eine wütendere Version des Konzepts sein. Breitere Radkästen und größere Lufteinlässe stehen auf dem Programm, neben anderen Zutaten, aber nicht so radikal wie das Vision Driving Experience.

BMW hat dem verrückten VDX mehr als 1.300 PS aus einem Viermotoren-Setup verliehen, aber der elektrische M3 soll angeblich mit „nur“ 670 PS oder etwas in dieser Größenordnung auskommen. Als Auffrischung werden Neue-Klasse-Modelle einen, zwei, drei und sogar vier Motoren haben. Der erste M3 „ZA0“-Geschmack könnte zwei Motoren haben, aber zu diesem Zeitpunkt ist noch nichts offiziell.