„Als wir uns entschieden haben, den ersten Schritt unserer Strategie zu gehen, alle Modelle neu und hybridisiert zu haben, war das eine große Anstrengung für das Unternehmen“, sagte er. „In den letzten vier Jahren haben wir sehr hart daran gearbeitet, und jetzt sehen wir, dass dies – man weiß es nie, aber – die richtige Entscheidung war. Daher glauben wir, dass es die richtige Entscheidung war, sehr fokussiert auf einen schrittweisen Ansatz zur Elektrifizierung zu sein.“
Winkelmanns Kommentare kamen, nachdem andere Hersteller von Nischenfahrzeugen – darunter Aston Martin, Bentley und Ineos – ihre Debüt-Elektromodelle aufgrund der geringen Nachfrage nach Elektrofahrzeugen verschoben haben.
Lotus hat seine Pläne zur vollständigen Elektrifizierung zurückgenommen und wird stattdessen eine neue Reihe von Range-Extender-Hybriden auf den Markt bringen, während Porsche plant, die Lebensdauer seiner aktuellen Verbrennungsmotoren aufgrund der geringen Akzeptanz von Elektrofahrzeugen im Premiumsegment zu verlängern.
Winkelmann sagte, dass, da Lamborghinis erstes Elektrofahrzeug ein völlig neues Modell ist, anstelle eines Ersatzes für ein aktuelles Auto, das Risiko geringer ist, dass es sich auf die Absatzzahlen des Unternehmens auswirkt – und es könnte sie sogar erhöhen.
„Wir haben genug Zeit, um zu entscheiden, ob wir die Einführung der Elektroautos beschleunigen oder verzögern müssen“, sagte er. „Bisher denken wir nicht darüber nach, irgendetwas zu verzögern: Wir haben gesagt, dass wir bis Ende dieses Jahrzehnts unser erstes Elektroauto haben wollen, und das ist etwas, das wir weiterhin fördern werden, denn wir haben gesagt, es muss ein zusätzliches Auto sein – ein viertes Modell.
Es ist ein zusätzliches Modell – eine neue Karosserieform, ein neuer Autotyp im Allgemeinen – und es wird auch neue Kunden für Lamborghini anziehen.“
Das Unternehmen hält daher an seinem Plan fest, die Serienversion des Lanzador bis 2030 auf den Markt zu bringen.
Dennoch räumte Winkelmann ein, dass die Kurve der Elektrofahrzeugakzeptanz nicht „so steil ist wie prognostiziert“ und sagte, dass dies „noch mehr“ für das Segment der Supersportwagen gilt, in dem Lamborghini tätig ist, sodass die Strategie des Unternehmens, „so lange wie möglich hybrid zu bleiben, wirklich die richtige ist“.
Nach der Einführung des Hurácan-Nachfolgers Temerario mit einem neuen elektrifizierten V8-Motor sind Lamborghinis drei bestehende Modelllinien jetzt vollständig hybridisiert – und Winkelmann sagte, das Unternehmen werde seine Entscheidung, vollständig auf Elektrifizierung umzusteigen, nicht rückgängig machen, selbst wenn synthetischer Kraftstoff in Zukunft als eine Möglichkeit zur sauberen Energieversorgung von Verbrennungsmotoren erweist.