Ferrari F44? F1-Legende Lewis Hamilton möchte einen manuellen Supersportwagen herstellen.

Lewis Hamilton mag zwar noch auf Bewährung bei Ferrari sein, aber der erfolgreichste Fahrer in der Formel 1-Geschichte möchte bereits seine Spuren im Straßenwagengeschäft der Marke aus Maranello hinterlassen.

Trotz seines erst kürzlich erfolgten Abschieds vom Mercedes-AMG F1-Team nach 12 Saisons möchte Hamilton einen neuen Ferrari-Sportwagen entwerfen, wobei er sich vom ikonischen F40 aus den späten 1980er Jahren inspirieren lassen will.

„Eine Sache, die ich wirklich machen möchte, ist, dass ich einen Ferrari entwerfen möchte. Ich möchte einen F44 machen“, sagte Hamilton gegenüber Motorsport.com und bezog sich dabei auf seine Startnummer #44.

„Grundlage eines F40 mit dem tatsächlichen Schalthebel. Das ist es, woran ich in den nächsten Jahren arbeiten werde.“

Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.

Im Januar verbrachte Hamilton einen Teil seines ersten Tages bei Ferrari mit einem Fotoshooting in Maranello, wobei eines der ikonischsten Fotos ihn vor einem F40 und dem Haus von Enzo Ferrari zeigt.

Der F40 wurde als sein „Lieblingssportwagen“ bezeichnet – eine große Behauptung, angesichts der umfangreichen Sammlung, die er einmal besaß – obwohl bekannt ist, dass er kein Exemplar der etwa 1315 gebauten Modelle besitzt, obwohl sein F1-Kollege Lando Norris einen in seiner Garage hat.

Obwohl der Ferrari F40 fast 40 Jahre alt ist, machen seine Leistungsdaten ihn auch nach heutigen Maßstäben schnell, mit seinem 352 kW starken Twin-Turbo 2,9-Liter-V8-Motor, dem Schaltgetriebe und einem Leergewicht von unter 1300 kg, was ihn zu einem rauen Auto macht.

LESEN  Treffe den BMW 3er Serie von 2027.

Obwohl er nicht so direkt mit der Formel 1 verbunden war wie der spätere F50 – der seinen V12 von den zeitgenössischen Ferrari F1-Autos übernahm – wird er als einer der größten Sportwagen der italienischen Marke verehrt.

Leider ist der F44 im Moment nicht näher an der Realität als ein achter Weltmeistertitel für Hamilton, daher wissen wir noch nicht, wie er aussehen und mit welchem Antrieb er versehen sein könnte.

Es ist schon lange her, dass Ferrari ein manuelles Auto hergestellt hat, nachdem es die Option von drei Pedalen im Gran Turismo California im Jahr 2011 gestrichen hat. Im Jahr zuvor stellte es die Produktion des F430 ein, seines letzten Sportwagens, der als Schaltgetriebe erhältlich war.

Seitdem ist man auf Doppelkupplungsgetriebe umgestiegen, aber die Überzeugung des 105-fachen Grand Prix-Siegers könnte Motivation genug für Ferrari sein, das manuelle Getriebe wieder einzuführen.