Der Fall der Motorfinanzkommission wird im April vor dem Obersten Gericht verhandelt, und Händler werden ihn aufmerksam verfolgen.
In der MILS-Rechtsprechungskolumne dieses Monats argumentiert Professor Henry Blair, dass ein Entschädigungssystem, wenn es umgesetzt wird, Auswirkungen auf Händler haben könnte.
Er weist darauf hin, dass während Motorfinanzanbieter wahrscheinlich den Großteil der Last unter einem Entschädigungssystem tragen werden, Autohäuser nicht immun sind. Und wie MILS feststellt, ist es möglich, dass kein Entschädigungssystem geschaffen wird. Das werden wir bald wissen.
Dies führt uns zu Netzwerken. Viel wurde – und zu Recht – über die Chinesen gemacht, die in Großbritannien Fuß fassen, aber der Vertrieb neuer Marken stellt große Herausforderungen dar. Es gibt nur wenig Bewusstsein für die neuen Marken.
Der Verkauf beginnt bei Null. Es gibt keinen Kundendienst. Automobilhersteller müssen ein Netzwerk aufbauen, sich auf Verkaufsvolumina festlegen und das Gleichgewicht finden. Xpeng sucht 20 Händler und etwa 2.000 Verkäufe im ersten Jahr.
Es möchte das wenig profitable Flottengeschäft vermeiden und den Einzelhandelsverkauf ansprechen. Eine schwierige Aussicht angesichts des aktuellen EV-Einzelhandelsmarktes.
Suzuki hat eine andere Netzwerkgeschichte. Es ist seit langem in Großbritannien etabliert. In dieser Ausgabe führen wir ein Interview mit dem neuen Direktor Automobile bei Suzuki, David Kateley. Suzuki hatte traditionell eine gute Beziehung zu seinen Händlern, aber die Größe des Netzwerks und die Verkaufsvolumina ergaben keinen Sinn.
Daher die Kündigungen, die wir in so vielen Händlernetzwerken gesehen haben.
Zum Schluss werfen wir in dieser Ausgabe einen Blick auf das Digitale. Die Digital Marketing-Umfrage zeigt, was die Leute mit ihren digitalen Marketingbudgets machen und wo sie das Geld ausgeben.
Danke an diejenigen, die teilgenommen haben, und ein £100 Amazon-Gutschein wird an den Gewinner verschickt.
Auch auf der digitalen Ebene betrachtet Steve Young das größere Bild und entlarvt einige der Klischees rund um KI.
Er argumentiert, dass einige Händler das grundlegende Potenzial von KI in ihrem Geschäft nicht vollständig nutzen und schlägt vor, dass die besten Frühadoptierenden den Abstand zu ihren langsameren Mitbewerbern vergrößern werden.