Der Genesis G70, einst als mutiger Konkurrent zum BMW 3er und anderen kompakten Luxuslimousinen gefeiert, könnte bald auslaufen. Da Genesis seinen Fokus auf hochmargige Flaggschiffmodelle verlagert, wird die Position des G70 im Lineup überdacht – ein Schritt, der eine strategische Wende für die Premium-Marke aus Korea signalisiert.
Warum der G70 auf der Abschussliste steht
Marc Choi, Leiter der Produktplanung bei Genesis, äußerte sich kürzlich in einem Interview mit AutoExpress zur Zukunft des G70 und sagte:
„G70 ist schwierig, weil er wieder am unteren Ende des Marktes liegt und dort nicht viel Profitabilität vorhanden ist. Deshalb konzentrieren wir uns auf die 80- und 90-Modelle.“
Diese Aussage macht deutlich: Der G70 – sowohl in seiner Limousinen- als auch in seiner Kombi-Version – wird nicht aktiv für einen Ersatz in Betracht gezogen. Die Führungsebene der Marke konzentriert sich stattdessen auf größere, luxuriösere Fahrzeuge, wo das Potenzial für Profit und Prestige erheblich höher ist.
Ein Strategiewechsel: Prestige vor Volumen
Die Entscheidung, den G70 möglicherweise einzustellen, ist Teil einer umfassenderen Neuausrichtung für Genesis. Choi erklärte, dass Genesis nicht wie einige seiner Konkurrenten auf Absatzzahlen setzt. Stattdessen liegt der Fokus darauf, eine hochwertige, flaggschifforientierte Modellpalette aufzubauen, die das Image der Marke verbessert und die Margen steigert.
„Wir sind nicht an kleineren Modellen interessiert, da wir kein Volumen verfolgen, sondern Profitabilität und Prestige“, betonte Choi. „Es geht nicht darum, den Umsatz von Hyundai und Kia zu kannibalisieren, sondern die Rentabilität zu maximieren und das Profil der Marke zu steigern.“
Flaggschiffmodelle im Mittelpunkt
Diese neue Ausrichtung war auf der Seoul Mobility Show 2025 deutlich sichtbar, wo Genesis gewagte Konzeptversionen des G90 vorstellte – darunter ein zweitüriges Coupé und eine Cabrio-Variante. Das Unternehmen machte deutlich, dass dies keine reinen Designübungen sind.
„Genesis entwickelt keine reinen Konzeptautos, ohne die Absicht, sie in Serie zu produzieren“, sagte Choi. „Es ist jetzt unsere Aufgabe, den Geschäftsfall zusammenzustellen.“
Solche Aussagen bekräftigen weiterhin das Bekenntnis der Marke zu gehobenen Angeboten – eine Ausrichtung, die wenig Platz für kompakte Limousinen wie den G70 lässt.
Was das für G70-Besitzer und Fans bedeutet
Obwohl der Genesis G70 mit seinen sportlichen Fahreigenschaften, hochwertigem Interieur und wettbewerbsfähigen Preisen eine treue Anhängerschaft aufgebaut hat, stehen kompakte Limousinen aufgrund des Branchentrends zu größeren Luxusfahrzeugen und elektrischen Plattformen zunehmend unter Druck.
Wenn Sie ein Fan oder aktueller Besitzer des G70 sind, könnte die mögliche Einstellung des Modells auch seinen Reiz als zukünftiger Klassiker erhöhen – ein seltenes Beispiel für Genesis‘ frühen Vorstoß in das Einstiegssegment der Luxusklasse.