Genesis GV60-Konzept ist eine übertriebene koreanische Rettungsmaschine.

Genesis hat ein neues speziell für den Einsatz bei herausfordernden Rettungsaktionen entwickeltes Elektrofahrzeug-Konzept vorgestellt, das darauf ausgelegt ist, Sicherheit und Funktionalität zu priorisieren.

Basierend auf dem elektrischen SUV GV60 der koreanischen Marke wurde das Mountain Intervention Vehicle (MIV) Konzept entwickelt, um „Rettungsunterstützungsaufgaben in unwegsamem Gelände und herausfordernden Wetterbedingungen“ durchführen zu können, mit einer Reihe von Modifikationen und Verbesserungen, um sicherzustellen, dass es dieser Aufgabe gewachsen ist.

Unter Verwendung von Zubehör, das „sorgfältig aufgrund ihrer Qualität und Haltbarkeit ausgewählt wurde“, verfügt der GV60 MIV über Sportsitze, medizinisches Zubehör und Notfallkommunikations- und Warnsysteme, um Bergrettungen zu unterstützen.

Die herausragende Modifikation ist die Hinzufügung großer Kettenketten anstelle von Rädern, die theoretisch über eine überlegene Haftung auf Schnee verfügen und das Risiko des Festfahrens minimieren sollten.

Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.

Laut Genesis ist der GV60 MIV „für außergewöhnliche Geländefähigkeiten“ konzipiert, wobei der elektrische Antriebsstrang einen geräuschlosen Betrieb ermöglicht, um die Auswirkungen von Lärmbelastung zu verringern und somit die Umweltbelastung zu minimieren.

Dies bedeutet auch, dass er über eine Fahrzeug-zu-Last (V2L) Funktion verfügt, die Strom für Hilfsgeräte liefern kann.

Zur zusätzlichen Aufbewahrung hat Genesis ein benutzerdefiniertes robustes Dachgepäckträger und ein Gestell an der Heckklappe installiert, das mit verschiedenen modularen Befestigungspunkten für verschiedene Ausrüstungen ausgestattet ist.

An den Seiten des GV60 MIV sind große Kotflügel aus Kohlefaser angebracht, die dazu dienen, Passanten und Insassen vor den Kettenketten zu schützen und das Fahrzeug vor Beschädigungen zu bewahren.

LESEN  Hier ist Johnny Carsons 1988er Mercedes-Benz 560!

Es ist unklar, welcher GV60-Antriebsstrang dem MIV zugrunde liegt, da der in Australien gelieferte EV in zwei Leistungsstufen angeboten wird: 234 kW und 605 Nm oder 360 kW und 700 Nm. Beide werden von einem 77,4 kWh Lithium-Ionen-Akku angetrieben.

Das GV60 MIV-Konzept wurde beim Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, vorgestellt und markiert das dritte Mal, dass die koreanische Marke ein Konzeptfahrzeug auf der Veranstaltung präsentiert hat. Vorherige Konzepte umfassen das Genesis X Concept im Jahr 2023 und das Genesis X Snow Speedium Concept im Jahr 2024.

Genesis sagt, dass das speziell entwickelte EV von früheren Kleineinheit-Unterstützungsfahrzeugen (SUSVs) inspiriert wurde, zu denen Fahrzeuge wie der schwedische Bandvagn 206 gehören – ein kettengetriebener Träger- und Unterstützungsfahrzeug, das in vielen internationalen militärischen und zivilen Operationen weit verbreitet ist.

Ursprünglich wurde es in den 1970er Jahren für die schwedische Armee entwickelt, obwohl es weltweit von verschiedenen nicht-militärischen Organisationen wie dem Rettungsdienst von New South Wales in Australien und dem Neuseeländischen Antarktis-Forschungsprogramm eingesetzt wurde.

Die Fans von The Grand Tour werden auch die Verwendung von Kettenketten an einem Personenkraftwagen erkennen, wenn auch für weniger edle Unternehmungen.

Als Teil der üblichen Modifikationen an den drei Fahrzeugen, die in der Sondersendung der vierten Staffel „A Massive Hunt“ vorgestellt wurden, entfernte Richard Hammond die Räder von einem Ford Focus RS zugunsten von Kettenketten – die später unzählige Male abfielen, als das Trio sich durch die schlammigen Straßen Madagaskars kämpfte.

Mehr: Alles über den Genesis GV60