GWM Tank 300 Diesel Verkäufe übertreffen Benzin, Hybrid trotz neuer Emissionsvorschriften

GWM hat gerade erst einen Turbo-Dieselmotor in seinen Tank 300 Body-on-Frame-SUV eingeführt, und das Unternehmen behauptet, dass er bereits die bestehenden Varianten übertrifft.

In einem Gespräch mit CarExpert sagte der Leiter Marketing und Kommunikation von GWM Australia and New Zealand (GWM ANZ), Steve Maciver, dass der Absatz des Turbo-Benzin Tank 300 abnimmt, während der Absatz des Turbo-Diesels steigt.

„Wir haben erst in den letzten Wochen wirklich Nachschub für den Tank 300 Diesel bekommen“, sagte Herr Maciver.

„Mit den Bestellungen übertrifft der Diesel bereits deutlich das, was wir mit Benzin und Hybrid machen.

Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.

„Es ist fast doppelt so viel Volumen wie bei jeder dieser beiden Antriebsarten.

„Wir sehen, dass das Volumen des Benzins etwas zurückgeht, seit der Diesel eingeführt wurde. Was wir im Benzin hatten, ist zurückgegangen, aber der Diesel hat auch mehr zusätzliches Volumen hinzugefügt.“

Herr Maciver behauptet, dass der Tank 300 Diesel voraussichtlich 60 Prozent des Gesamtumsatzes für das Modell ausmachen wird, während die anderen 40 Prozent gleichmäßig auf die Turbo-Benzin- und Hybridvarianten verteilt sind.

Letztes Jahr verkaufte GWM insgesamt 3968 Exemplare des Tank 300. 26,1 Prozent der Verkäufe entfielen auf die Hybridvarianten, während die verbleibenden 73,9 Prozent auf die Benzinvarianten entfielen.

Laut dem Produktexperten von GWM ANZ, Tim Leong, wurde der Tank 300 Diesel so eingepreist, dass er zum „neuen Hauptverkäufer der gesamten Tank 300-Reihe“ werden kann.

Es gibt zwei verschiedene Tank 300 Varianten, den Lux und den Ultra, die jeweils für 47.990 bzw. 51.990 US-Dollar angeboten werden. Diese Preise liegen zwischen den entsprechenden Turbo-Benzin- und Hybridvarianten.

LESEN  Die besten Elektrofahrzeuge für Familien in den USA

Der 2,4-Liter-Vierzylinder-Turbo-Dieselmotor, der jetzt im Tank 300 erhältlich ist, ist für GWM nicht neu. Er wird bereits im Cannon Alpha sowie in den aktualisierten Cannon-Doppelkabinen-Pick-ups angeboten.

Obwohl der Turbo-Dieselmotor der Hauptunterschied zu den anderen vorhandenen Tank 300-Modellen ist, gibt GWM an, mehr als 20 Komponentenmodifikationen und -upgrades vorgenommen zu haben.

Als Ergebnis kann der Tank 300 Diesel 500 kg mehr schleppen als die Benzin- und Hybridfahrzeuge. Mit einer gebremsten Anhängelast von 3000 kg liegt er jedoch immer noch unter den 3100 kg des Mitsubishi Pajero Sport und des Toyota Fortuner, sowie unter den führenden 3500 kg des Toyota Prado und des Ford Everest.

Die höhere Anhängelast des Tank 300 Diesel bringt ihn in die Kategorie „schwere Geländewagen“ gemäß der neuen australischen Verordnung für die Effizienz von Neufahrzeugen, was ihm ein höheres CO2-Emissionsziel als seine Benzin- und Hybrid-Geschwister gibt.

Mehr: Alles über den GWM Tank 300