Hyundai wird 2026 sein neues Innenraumdesign der nächsten Generation vorstellen, das einen starken Fokus auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit legt. Im Gegensatz zu vielen Automobilherstellern, die vollständig auf Touchscreens umsteigen, hat Hyundai bestätigt, dass physische Tasten weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Kabinenlayouts sein werden.
Bei einem Gespräch mit Autocar UK auf der Seoul Motor Show betonte der Vizepräsident für Design bei Hyundai, Simon Loasby, dass die Reduzierung von Ablenkungen oberste Priorität hat. Die neue Innenraumphilosophie zielt darauf ab, den Blick der Fahrer auf der Straße zu halten, indem der Bildschirmabhängigkeit minimiert wird. Dies könnte kleinere Infotainment-Displays und eine intuitivere Touchscreen-Benutzeroberfläche bedeuten, um sicherzustellen, dass wichtige Bedienelemente leicht erreichbar bleiben.
Loasby betonte, dass häufig verwendete Funktionen über physische Tasten zugänglich sein werden, sodass Fahrer Anpassungen vornehmen können, ohne den Blick von der Straße abzuwenden. Er beschrieb den neuen Designansatz als eine Balance zwischen moderner Technologie und klassischer Benutzerfreundlichkeit, um ein „ruhiges und sicheres“ Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Hyundais Chief Creative Officer, Luc Donckerwolke, gab diese Haltung ebenfalls wieder und betonte, dass die richtige Bildschirmgröße entscheidend ist. Während Bildschirme Flexibilität bieten, können überkomplizierte Menüs die Sicherheit beeinträchtigen. Das Ziel ist es, ein Gleichgewicht zu finden, bei dem digitale Anzeigen wichtige Bedienelemente verbessern, anstatt sie zu ersetzen.
Da die Automobilindustrie darauf abzielt, Benutzeroberflächen zu vereinfachen, stimmt Hyundais Entscheidung mit einem breiteren Trend überein. Viele Marken, darunter Volkswagen, führen physische Bedienelemente wieder ein, um die Fahrerkonzentration zu verbessern. Mit diesem Wechsel wird die Zukunft der Innenräume von Hyundai eine raffinierte Mischung aus digitaler Bequemlichkeit und taktiler Präzision bieten.