Der Kia Seltos ist eines von wenigen Fahrzeugen im Segment der kleinen SUV, das keine Form der Elektrifizierung bietet – das wird sich bald ändern.
Auf der Kia CEO Investor Day 2025 bestätigte das Unternehmen, dass es plant, seine Hybridpalette in allen Segmenten zu diversifizieren, da es bis zum Ende des Jahrzehnts seine Hybridabsätze effektiv verdoppeln will.
Dies wird dazu führen, dass Kia eine Hybridversion des nächsten Seltos der nächsten Generation sowie seines Flaggschiff-Verbrennungsmotors Telluride hinzufügt – ein Verwandter des Hyundai Palisade, der hier nicht angeboten wird.
Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.
Kia hat nicht bestätigt, wann diese Modelle auf den Markt kommen werden, aber Korean Car Blog berichtete bereits im Januar, dass ein neuer Seltos der nächsten Generation im Januar 2026 auf den Markt kommen wird, bevor die Hybridversion im August 2026 in die Produktion geht.
Die Einführung des ersten Hybrid-Seltos ist Teil von Kias Plan, bis 2030 in allen Märkten „fast eine Million“ Hybridfahrzeuge jährlich zu verkaufen, was einer prognostizierten Anzahl von 490.000 Hybriden im Jahr 2025 entspricht.
Das Unternehmen strebt an, dass elektrifizierte Fahrzeuge – einschließlich Hybriden und Elektrofahrzeugen (EVs) – 56 Prozent seines Gesamtzielabsatzes oder 2,33 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2030 ausmachen.
Der nächste Seltos der nächsten Generation wurde bereits bei Tests gesichtet, und es ist zu erkennen, dass er eine ähnlich kantige Karosserie wie das aktuelle Modell aufweisen wird, aber einige Designelemente inspiriert von neueren Kias wie etwa Heckleuchten, die dem EV5 ähneln.
Frühere Berichte aus Korea haben angedeutet, dass der Seltos sich vom Hyundai Kona unterscheiden könnte, indem er ein Hybridantriebssystem mit einem elektronischen Allradantriebssystem kombiniert.
Der nur mit Frontantrieb erhältliche Kona Hybrid kombiniert einen 1,6-Liter-Saugmotor mit einem 32-kW/172-Nm-Elektromotor, einem 1,32-kWh-Batteriepaket und einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe.
Die Gesamtsystemleistung beträgt 104 kW und 265 Nm.
Es ist unklar, wo der Kia Niro in all dem passt, zumindest in Australien. Ein Hybrid-Seltos würde sich erheblich mit dem Niro Hybrid überschneiden, genauso wie das neue Elektrofahrzeug EV3 bereits mit dem Niro EV, daher scheint es, dass der Niro in Australien komplett eingestellt wird, sobald der Seltos Hybrid auf den Markt kommt.
„Die Preisposition des elektrischen Niro, insbesondere jetzt im Vergleich zum EV3, ist etwas aus dem Ruder gelaufen, daher könnte der Hybrid noch eine gewisse Lebensdauer haben“, sagte der Produktplanungsmanager von Kia Australia, Roland Rivero, gegenüber australischen Medien Anfang dieses Jahres.
„Nicht jeder möchte ein mittelgroßes SUV. Die Größe des Niro könnte für bestimmte Kunden ideal sein. Also zumindest in der Hybridform könnte der Niro noch eine gewisse Lebensdauer in Australien haben.
„Aber aus globaler Sicht ist er in Europa immer noch ein großer Verkaufsschlager und wird in absehbarer Zeit nicht verschwinden.
„Auf der EV-Front hat das EV3 die vollelektrische Front übernommen, aber es könnte etwas in Aussicht sein, das die kleine Hybrid-SUV-Front übernimmt, und daher könnte dann der Niro für unseren Markt nicht mehr notwendig sein.“
Auf globaler Ebene wird erwartet, dass der Niro der zweiten Generation innerhalb der nächsten 12 Monate eine Überarbeitung in der Mitte seines Produktlebenszyklus durchläuft und ihn mit den neuesten Modellen von Kia mit den neuen Infotainment- und Sicherheitstechnologien der Marke in Einklang bringt.
Der aktuelle Seltos wird in Europa nicht angeboten, wo Kia stattdessen den Xceed anbietet, und es ist unklar, ob sich das mit dem nächsten Modell der nächsten Generation ändern wird, da der Ceed, auf dem er basiert, durch den K4 ersetzt wird, der auch als Nachfolger des beliebten Cerato dient.
Der Seltos wurde erstmals 2019 in Produktion genommen, hat aber nie eine Hybridantriebsoption angeboten, obwohl der Hyundai Kona eine Hybridoption in beiden Generationen angeboten hat (zumindest für das aktuelle Modell in Australien) – der Seltos basiert auf der Plattform des vorherigen Kona K2, während der neue Kona auf der neueren K3-Architektur basiert, die er sich mit dem Niro teilt.
Er wird ausschließlich in Australien mit einer Auswahl an Saugmotor-2,0-Liter- und aufgeladenen 1,6-Liter-Vierzylindermotoren angeboten.
Der kleine SUV von Kia konkurriert mit dem bereits erwähnten Kona, dem Nissan Qashqai, dem Toyota Corolla Cross und C-HR, dem Subaru Crosstrek und dem Honda HR-V, die alle in Australien mit einem Hybridantrieb verfügbar sind oder ausschließlich angeboten werden.
Andere Wettbewerber bieten ebenfalls Mild-Hybrid- oder Plug-in-Hybridantriebe an.
Ebenso bietet Kia Australia jetzt eine Hybridversion des mittelgroßen SUV Sportage (sowie einen Plug-in-Hybrid im Ausland) sowie Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Sorento-Groß-SUVs und einen Hybrid-Carnival-Personentransporter an.
MORE: Alles über den Kia Seltos