Kia Australia hat angedeutet, dass das Ende seines elektrifizierten Niro kleinen SUV bevorsteht, nachdem der neue EV3 eingeführt wurde und vor einem möglichen Hybridmodell des nächsten Seltos. Bei der Einführung des neuen EV3 sagte der General Manager für Produkte von Kia Australia, Roland Rivero, gegenüber CarExpert, dass der Niro vorerst in Down Under zum Verkauf bleiben werde, aber die neuen und kommenden Produkte der koreanischen Marke könnten dazu führen, dass er in naher Zukunft überflüssig wird. „Niros Preisposition, insbesondere im Vergleich zum EV3, ist ein wenig aus dem Gleichgewicht. Daher hat der Hybrid wahrscheinlich noch etwas Leben in sich“, sagte Herr Rivero. „Der Niro war großartig für uns, um uns auf die Elektrifizierung vorzubereiten, aber im Grunde genommen war er nie wirklich für Australien gedacht“. Er deutete auch an, dass der Niro Hybrid in Australien möglicherweise durch ein neues unbenanntes kleines SUV mit Hybridantrieb ersetzt wird – wahrscheinlich der gemunkelte nächste Seltos -, das voraussichtlich die Position des Niro auf dem lokalen Markt einnehmen wird. CarExpert versteht, dass die zweite Generation des Niro in den nächsten 12 Monaten eine Überarbeitung in der Mitte seines Lebenszyklus erhalten soll. Trotz des Status als brandneues Produkt auf einer anspruchsvolleren dedizierten Plattform für Elektrofahrzeuge wird der neue Kia EV3 in Australien ab 48.990 AUD (inklusive aller Steuern außer in Westaustralien) angeboten – mehr als 20.000 AUD weniger als der Basispreis des günstigsten Niro EV. Der EV3 bietet mehr Ausstattung und die neuesten Technologien von Kia, wie serienmäßige LED-Scheinwerfer, das neueste ccNC-Infotainmentsystem der Marke und eine komplette Palette von Fahrerassistenzfunktionen. Obwohl Kia derzeit kein kleines Hybrid-SUV anbietet, bietet die Schwestermarke Hyundai den Kona Hybrid an, der die gleiche Plattform und Antriebe wie der vorhandene Niro Hybrid (oder HEV) verwendet, wiederum zu einem günstigeren Preis. Der günstigste Kona Hybrid startet ab 36.500 AUD vor Steuern, fast 10.000 AUD weniger als der günstigste Niro HEV. Wie der EV3 bietet der Kona höhere Standards an Serienausstattung als der Kia, trotz des günstigeren Einstiegspreises. Fotografen haben das, was als die nächste Generation des Kia Seltos angesehen wird, erspäht, die voraussichtlich Anfang nächsten Jahres vorgestellt wird und die Option eines Hybridantriebs ähnlich dem im Niro und Kona verwendet wird. Trotz der elektrifizierten Option in einem wichtigen Segment ist der Niro in Australien ein Nischenseller geblieben. Im Jahr 2024 wurden 1455 Exemplare der HEV- und EV-Bereiche ausgeliefert, was einem Rückgang von 20,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Niro wurde von dem größeren EV6 (1785 Auslieferungen) übertroffen und blieb neben den 7777 Auslieferungen des Seltos für das Jahr blass. Vielleicht aussagekräftiger für die verpasste Gelegenheit des Niro in Australien ist das Volumen des verwandten Hyundai Kona, der zwar HEV- und EV-Versionen anbietet, aber zusammen mit den Benzinoptionen 17.374 Registrierungen für das Jahr verzeichnete. Kia Australia hat jedoch Schwierigkeiten, mehr Lieferungen seiner Hybrid- und Elektromodelle aufgrund der verzögerten Emissionsvorschriften Australiens zu sichern, obwohl der neue Standard für die Effizienz von Neufahrzeugen (NVES) dies ändern wird. Herr Rivero hat zuvor gegenüber CarExpert bestätigt, dass der überarbeitete Sportage sowie die bestehenden Sorento- und Carnival-Reihen eine erhöhte Verfügbarkeit von Hybridmodellen mit einer erweiterten Modellpalette und höheren monatlichen Zuweisungen aus der Fabrik sehen werden. Bleiben Sie dran bei CarExpert für alle neuesten Informationen und teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren mit! MEHR: Alles über Kia Niro
