Der Lucid Gravity SUV ist das erste Fahrzeug, das mit Teslas NACS-Anschluss serienmäßig ausgestattet ist.
Interessanterweise hat Lucid diesen Ladeanschluss am hinteren Kotflügel auf der Fahrerseite angebracht, an der gleichen Stelle, an der Tesla seine Ladeanschlüsse platziert. Diese standardisierte Platzierung sollte für Lucid Gravity-Besitzer mehr Bequemlichkeit bedeuten, da sie nicht mehrere Parkplätze belegen oder in unangenehmen Winkeln parken müssen, um das Fahrzeug anschließen zu können.
Ab dem 31. Januar haben Lucid Gravity-Besitzer Zugang zum Tesla Supercharger-Netzwerk. Auch Lucid Air-Besitzer sollen im zweiten Quartal dieses Jahres Zugang erhalten, wahrscheinlich mit einem Adapter, über weitere Informationen wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.
Natürlich ist die DC-Schnellladung nur so schnell wie das Fahrzeug es zulässt, und hier punktet der Lucid Gravity mit Ladegeschwindigkeiten von bis zu 400 kW an einer kompatiblen Ladestation. Dies ermöglicht es, in nur 12 Minuten etwa 200 Meilen Reichweite zu der 123 kWh Batterie hinzuzufügen. Der Gravity hat eine Reichweite von 450 Meilen mit einer vollen Ladung.
Zur Orientierung: Die aktuellen Supercharger-Stationen von Tesla können mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 kW laden, obwohl die V4-Stationen bald auf Ladegeschwindigkeiten von bis zu 500 kW aktualisiert werden.
Um diese branchenführende Ladeleistung zu erreichen, hat Lucid seine eigene Technologie entwickelt, die den hinteren Motor des Gravity nutzt. Lucid erklärte: „Um diese herausragende Ladeleistung zu ermöglichen, hat Lucid eine innovative Technologie entwickelt und patentiert, die unseren proprietären hinteren Antriebseinheit nutzt, um die Ladespannung von 500V auf die 926V des Lucid-Batteriepacks anzugleichen. Anders als bei den Packteilungslösungen, die von einigen Wettbewerbern verwendet werden, ermöglicht diese hochmoderne Lösung das Laden mit der höchsten Spannung, die eine Ladestation ausgeben kann, und ermöglicht somit die effiziente Nutzung des elektrischen Stroms und die daraus resultierende Reduzierung der Kabelwärme. Diese neuartige Technologie ermöglicht die vollständige Kompatibilität mit 500V- und 1000V-Ladenetzen und bietet den Lucid Gravity-Kunden maximale Ladegeschwindigkeit an der jeweils zugänglichsten Ladestation. Bei Spitzenladeraten hält der Lucid Gravity eine robuste Ladekurve aufrecht und fügt in weniger als 12 Minuten 200 Meilen hinzu.“
Der Lucid Gravity wird mit CCS1- zu NACS- und SAE J1772- zu NACS-Adaptern geliefert, darunter der erste CCS1-Adapter, der für das Laden mit 500A bei 1000V ausgelegt ist. Dieser Adapter ermöglicht es dem Gravity, mit Geschwindigkeiten von bis zu 400 kW über einen CCS1-Stecker an einer Schnellladestation durch den Standard-NACS-Anschluss zu laden. Der Gravity verfügt auch über standardmäßige bidirektionale Ladungsunterstützung und kann sogar einem anderen Elektrofahrzeug mit den entsprechenden Steckern Strom liefern.
Der Lucid Gravity SUV, der Ende 2024 mit Auslieferungen begann, ist der nächste Schritt in der Expansion der Marke, wobei ein neues, kleineres und weniger aufwändiges Modell, das Gerüchten zufolge den Namen Lucid Earth tragen soll, für 2026 geplant ist.