Kia hat eine robuste neue Konzeptversion seines mit Spannung erwarteten Tasman Ute vorgestellt, das zeigt, was im Bereich schwerer Originalzubehörteile für den polarisierenden neuen koreanischen Doppelkabine möglich sein könnte.
Auf der Seoul Motor Show heute enthüllt, ist das Kia Tasman Weekender-Konzept – oder WKNDR, wie es am Fahrzeug beschriftet war – mit Hardcore-Offroad-Ausrüstung ausgestattet, darunter größere vordere und hinter Bumper mit Bergungspunkten, Geländereifen und robust aussehende Seitenschritte.
Es gibt auch einen massiven Dachgepäckträger, der in einen großen hinteren Segelflugzeug führt, sowie was anscheinend Doppelwinden und eine stattliche Aufbewahrungsbox über der hinteren Ladefläche sind.
Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.
Kia hat bisher keine offiziellen Informationen oder Spezifikationen für das Weekender-Konzept bereitgestellt.
Das Frontstoßfänger des Konzepts wurde jedoch mit einer integrierten Winde versehen, während Ski und ein Snowboard auf dem Dachgepäckträger befestigt sind. Alle einzigartigen Zusätze des Konzepts bewahren eine kantige und futuristische Ästhetik.
Das Weekender-Konzept ist in einer matten beigen Lackfarbe gehalten, die der in Südkorea erhältlichen Tan Beige ähnelt. Es erinnert auch an die Sand Taupe-Farbe des Toyota LandCruiser 79 Series.
Eine der anderen wichtigen Änderungen für den Tasman WKNDR ist die Verwendung von Karosseriefarbe für seine umstrittenen horizontalen Radkästen, die sie weniger prominent erscheinen lassen als das langweilige schwarze Kunststoffmaterial, für das das Serienmodell so viel Kritik erntete.
Es gibt auch mehrere limettengrüne Akzente an den vorderen und hinteren Stoßfängern sowie an den Zurrschlaufen, die an der Seite der Ladefläche des Tasman angebracht sind. Alle massiven Zubehörteile, einschließlich des unteren Teils der Ladefläche und der Kabine, sind in mattem Grau gehalten.
Es ist erwähnenswert, dass es zwar eine Vielzahl von Originalzubehörteilen für den Tasman geben wird, aber keines von ihnen ähnelt denen, die dem Weekender angepasst sind. Verständlicherweise sind die Werkzeugzubehörteile viel schlanker und praktischer.
Sogar die Räder des Weekenders unterscheiden sich von der Liste der in Südkorea erhältlichen Tasman-Räder, daher scheint dieses Konzept eine Designübung und eine Demonstration dessen zu sein, was der Tasman zu werden fähig ist, anstatt kommende Optionen zu previewen.
Es ist auch unwahrscheinlich, dass es Upgrades unter der Motorhaube gibt, was bedeutet, dass der Weekender keine potenzielle Antwort auf leistungsstarke Utes wie den Ford Ranger Raptor vorausahnt, obwohl Kia ein solches Fahrzeug nicht ausgeschlossen hat.
Koreanische Marktversionen des Tasman werden von einem 2,5-Liter-Turbomotor mit vier Zylindern angetrieben, anstelle des für Australien bestimmten Vierzylinder-Turbodiesels.
Alle lokalen Beispiele werden von Kia’s 2,2-Liter-Turbodiesel angetrieben, der 154 kW Leistung und 441 Nm Drehmoment produziert und mit einem Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt ist.
Der Tasman hat eine gebremste Anhängelast von 3500 kg, die dem von anderen beliebten Utes gesetzten Standard entspricht.
Der erste globale Ute von Kia wird im Juli 2025 in Australien veröffentlicht.
MORE: 2025 Kia Tasman: Korean pricing points to sharp sticker in Australia
MORE: Alles über den Kia Tasman