Es ist Zeit für die Schwergewichte. Wir haben uns für eines unserer knappsten Drag-Race-Ergebnisse bisher für die Spitzenklasse entschieden. Der 5-Millionen-Dollar-Lamborghini Sian tritt gegen den McLaren Senna Hypercar mit Carbon-Karosserie an.
Der Lamborghini Sian verwendet einen V12-Saugmotor und Allradantrieb, während der McLaren Senna einen doppelturboaufgeladenen V8-Motor verwendet, der jedoch nur Drehmoment an die Hinterachse sendet.
Es gab nur eine Möglichkeit zu klären, welcher schneller ist, und das war mit einem Drag-Rennen über den Viertelmeile, sowie einem Rolling-Rennen, um einen definitiven Sieger zu küren.
Wir müssen unseren Freunden von Caltex einen riesigen Dank aussprechen, dass sie uns geholfen haben, die Kosten für die Durchführung dieser Veranstaltung zu decken. Es ist eine unglaublich teure Unternehmung und nichts davon wäre ohne ihre Unterstützung möglich.
Die von uns verwendeten Autos werden mit Premium 98 Caltex mit Techron betrieben. Caltex mit Techron wurde wissenschaftlich nachgewiesen, um Motoren zu reinigen und zu schützen. Ein sauberer Motor hilft, Leistung und Beschleunigung zu maximieren, während auch eine bessere Kraftstoffeffizienz, zuverlässige Leistung und eine reibungslose Fahrt gewährleistet werden. Besuchen Sie Caltex.com/au für weitere Informationen.
Die Autos
Lamborghini Sian
Der Lamborghini Sian, auf nur 63 Einheiten limitiert, wurde als Vorläufer des wiedergeborenen Countach (Sie können uns beim Drag-Rennen des Countach hier sehen) und schließlich des Revuelto eingeführt.
Er verwendet eine Plattform des Aventador und einen Motor des SVJ, aber der entscheidende Unterschied besteht darin, dass er hybridisiert ist. Der kleine Elektromotor arbeitet zusammen mit einem Superkondensator, um Energie für den Motor bereitzustellen (ein Superkondensator kann etwa dreimal so viel Energie liefern im Vergleich zu einer gleichgroßen Lithium-Ionen-Batterie), was eine kombinierte Leistung von 602 kW und 760 Nm Drehmoment ergibt.
Der Basismotor ist ein 6,5-Liter-V12-Saugbenzinmotor und ist mit dem ISR-automatisierten Schaltgetriebe des Aventador verbunden. Lamborghini gibt eine 0-100 km/h-Zeit von 2,8 Sekunden an.
McLaren Senna
Der Senna wird von einem 4,0-Liter-Doppelturbo-V8-Motor angetrieben, der 588 kW und 800 Nm produziert. Er verwendet ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, um das Drehmoment an die Hinterräder zu senden.
Er hat eine Höchstgeschwindigkeit von 335 km/h, was einfach verrückt ist! Aber während die offizielle 0-100 km/h-Zeit 2,8 Sekunden beträgt, wird er Schwierigkeiten haben, auf unserer unpräparierten Startbahn-Oberfläche Traktion zu bekommen.
Es ist auch erwähnenswert, dass der Senna, sobald die Geschwindigkeit über 100 km/h liegt, wahrscheinlich den Gewichtsvorteil hat, sodass es ein äußerst knappes Rennen sein wird.
Die Ergebnisse
Wie vorhergesagt, war das Stehstartrennen eines der engsten Drag-Rennen, die wir je gemacht haben. Es war wirklich knapp!
Das Tempo, das der McLaren erreicht, sobald er Traktion hat, ist jenseitig; er beschleunigt einfach wie nichts auf dieser Welt. Es geht nur darum, ihn auf einer regionalen Flugplatz-Startbahn vom Fleck zu bekommen, was das Problem darstellt.
Car0-100 km/h80-120 km/h0-200 km/h1/4 MeileLamborghini Sian3,23 s1,64 s9,57 s10,73 s @ 213,13 km/hMcLaren Senna3,96 s1,48 s9,50 s11,02 s @ 219,50 km/h
Klicken Sie auf die Bilder für die vollständige Galerie
Mehr: Alles über Lamborghini
Mehr: Alles über McLaren