Langzeitbericht des BMW M5 Limousine 2025: Erste Eindrücke

Der BMW M5 hat sich seit seinen bescheidenen Anfängen in den 1980er Jahren weit entwickelt. Von natürlichen Saugmotoren mit Sechszylindern bis hin zu V10-Schreihälsen und jetzt einem elektrifizierten, doppelt aufgeladenen V8: Der M5 definiert sich kontinuierlich neu. Mit der neuesten Generation (G90) führt BMW die Elektrifizierung ein, und nach fast 1.000 gefahrenen Meilen sind die ersten Eindrücke größtenteils positiv – mit einigen bemerkenswerten Überlegungen. Wir haben kürzlich unseren Langzeit-Testwagen 2025 BMW M5 G90 erhalten und es ist jetzt an der Zeit, erste Eindrücke und Einblicke darüber zu teilen, wie es ist, mit dem ersten elektrifizierten M5 von BMW zu leben. In dieser ersten Bewertung werden wir hauptsächlich die täglichen Fahreigenschaften des neuen M5 behandeln. Später werden wir seine Leistung auf der Rennstrecke und auf kurvigen Landstraßen erkunden.

Tägliche Fahreigenschaften: Besser als der F90 M5

Eine der größten Fragen rund um den G90 M5 ist, ob sein zusätzliches Gewicht – fast 1.000 Pfund schwerer als der Vorgänger F90 – im täglichen Fahrbetrieb spürbar ist. Überraschenderweise verschwindet das zusätzliche Gewicht in alltäglichen Szenarien größtenteils. Tatsächlich ist der Komfort spürbar verbessert. Der Komfortmodus des G90 ist ausgewogen, ohne übermäßige Weichheit oder Härte. Im Sportmodus ähnelt die Fahrt dem vorherigen Komfortmodus der letzten Generation, während der Sport Plus die Dinge nur genug strafft, um die Agilität zu verbessern, ohne unbequem zu werden. Der Unterschied zwischen dem Standardmodus und dem Sport Plus ist jetzt viel dramatischer als beim F90, was die Vielseitigkeit durch Elektrifizierung und adaptive Federung hervorhebt.

Trotz des erheblichen Gewichtsanstiegs – fast 5.400 Pfund aufgrund der Hybrid-Hardware – fühlt es sich während der täglichen Pendelfahrten oder Autobahnfahrten nie sperrig an. Stattdessen fühlt sich der G90 tatsächlich wie ein raffinierteres und komfortableres Alltagsauto im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem F90, an.

Positiv:Zweigesichtiges AntriebssystemVerbessertes Fahrkomfort im Vergleich zum F90 M5HinterradlenkungNegativ:Gewichtseinfluss auf die DynamikInterieur in KlavierlackoptikDer Übergang in den Hybridmodus ist nicht immer reibungslos

LESEN  Treffe den härtesten Offroad-Bus der Welt.

Im Stadtverkehr verwende ich hauptsächlich den Hybridmodus, bei dem das Auto die beste Antriebsoption für mich auswählt. Aber ich wechsle schnell in den Elektromodus im Stop-and-Go-Verkehr, damit ich die maximale rekuperative Bremsung nutzen kann. Die Michelin PS5S-Reifen (vorne 20 Zoll, hinten 21 Zoll) auf diesem Auto sind deutlich leiser und geschmeidiger als die Hankook-Reifen meines vorherigen G90 M5-Tests und verbessern die alltägliche Lebensqualität. Interessanterweise fühlt sich der G90 M5 eher wie eine hochsportliche, verkleinerte 7er-Reihe an als wie der traditionell rohe M5. Da BMW nie einen richtigen M7 angeboten hat, könnte dieser M5 so nah wie möglich daran sein, Luxus und Raffinesse gepaart mit beeindruckender Leistung in einem handlichen Paket zu liefern.

Überraschenderweise hat BMW das Level 2+ Highway Assistant weggelassen, wahrscheinlich um zu betonen, dass der M5 ein fahrerorientiertes Fahrzeug bleibt. Freihändiges Fahren ist auf 40 km/h begrenzt und nur für kurze Zeiträume möglich – was seine leistungsorientierten Absichten weiter unterstreicht.

Elektrifizierung: Dreifache Persönlichkeiten

Die Elektrifizierung hat dem G90 M5 zwei völlig unterschiedliche Persönlichkeiten verliehen. Auf kurzen, stadtbezogenen Fahrten im EV-Modus gleitet er leise und mühelos durch den Verkehr. Es fühlt sich manchmal tatsächlich wie die i5 M60 Limousine an. Ich war besonders überrascht, wie flink und reaktionsschnell er sich auch ohne den V8 anfühlt. Doch wechseln Sie in den Sport Plus-Modus, und das Auto verwandelt sich komplett. Die Gasannahme schärft sich, die Fahrwerksdynamik wird straff, und plötzlich quälen Sie die Reifen mit dieser Leistung und einem etwas schweren Vorderteil.

Der Übergang zwischen Elektro- und Benzinantrieb ist nicht immer nahtlos, insbesondere bei kaltem Wetter. Es gibt eine leichte Vibration und ein leichtes Rumpeln, wenn der V8 erwacht, eine sanfte, aber spürbare Übergabe zwischen Batterie und Verbrennungsmotor. Selbst im reinen EV-Modus lässt das vollständige Betätigen des Gaspedals den V8 einspringen – wenn auch mit einer leichten, aber spürbaren Verzögerung. Insgesamt ist der Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang raffinierter als im XM.

LESEN  Renault prüft Wiederbelebung der Renaultsport Leistungsmarke.

Die Flexibilität des Antriebsstrangs von BMW zeigt sich in den programmierbaren M1- und M2-Tasten. Ich habe M1 für moderates, auf den Verbrennungsmotor ausgerichtetes Fahren konfiguriert, das ein ruhiges, leises Erlebnis bietet, während M2 das Auto in den Vollgasmodus mit maximaler Leistung, strafferem Fahrwerk und erhöhter Reaktionsfähigkeit versetzt. Im Wesentlichen erhalten Sie drei unterschiedliche Autos in einem: einen entspannten elektrischen Cruiser, eine dynamische und dennoch komfortable Limousine und ein vollwertiges Performance-Monster.

Bremsen und Lenkung

BMW of North America hat unser Testauto mit den 8.500 Dollar teuren M Carbon Ceramic Bremsen ausgestattet. Obwohl teuer – und obwohl ich nicht vorhabe, das Auto auf der Rennstrecke zu fahren, wenn es meins wäre – schätze ich ihren Vorteil: dramatisch reduzierten Bremsstaub. Als jemand, der penibel darauf achtet, die Räder sauber zu halten, befriedigt mich weniger Bremsstaub sehr. Ja, sie benötigen etwas längere Aufwärmzeiten im Vergleich zu Stahlbremsen, aber es ist ein Kompromiss, den es wert ist, um die Sauberkeit im Alltag zu gewährleisten. Wenn Geld keine Rolle spielt. würde ich sagen, dass, wenn Sie irgendwo in der Nähe einiger Schluchten leben, das ein weiterer guter Grund wäre, die Keramikbremsen zu bekommen.

Die Hinterradlenkung ist ein weiteres herausragendes Merkmal, insbesondere beim Fahren in einer belebten Stadt wie Chicago. Sie steigert die urbane Manövrierfähigkeit erheblich und macht das parallele Parken und enge Kurven bemerkenswert einfacher. Sie reduziert auch deutlich den Wendekreis und macht den G90 M5 angesichts seiner Größe überraschend handlich.

Stil und Präsenz

Das Design konnte mich anfangs nicht überzeugen. Das kantige, aggressive Erscheinungsbild wirkte zunächst polarisierend, löste sogar ein offenes Gespräch mit dem Designer Jose Casas über diese Designrichtung aus. Doch nachdem ich eine Weile mit dem neuen M5 gelebt habe, hat mir der eigenwillige und kühne Look deutlich besser gefallen und zieht merklich Aufmerksamkeit auf sich, löst besonders unter Nicht-BMW-Enthusiasten Gespräche aus.

LESEN  Hacker erhält 5 Jahre Gefängnis für Bitcoin-"Coup des Jahrhunderts"

Interieur und Technologie

Im Inneren bietet der neue 2025 BMW M5 eine komfortable, technisch fortschrittliche Umgebung mit vielen Schnickschnack und Lichtern. Die Innenraumqualität könnte jedoch besser sein. BMW verwendet weiterhin Klavierlack-Kunststoffe auf dem Armaturenbrett, den Türschwellen und Stoßfängern, die schnell Fingerabdrücke anziehen und ärgerlicherweise anfällig für Kratzer sind.

Das neueste iDrive 8.5 Infotainmentsystem ist endlich auf dem neuesten Stand – reaktionsschnell, intuitiv und schnell zu navigieren trotz seiner Komplexität. Obwohl es noch nicht das iDrive X von BMW mit großem sprachbasiertem Sprachmodell enthält, wird das schnelle Einstellen nach dem Erlernen der Befehlsstruktur zur Selbstverständlichkeit.

Praktikabilität und Familiengebrauch

Der Sitzkomfort ist solide, obwohl hintere Passagiere etwas weniger Platz haben als beim F90 – wahrscheinlich aufgrund der Positionierung der Batterie unter dem Boden. Dennoch waren zwei Kindersitze leicht zu montieren, und der M5 bleibt praktisch für die Nutzung in der Familie, auch wenn er etwas enger ist. Das Anbringen von zwei Kindersitzen stellte keine Herausforderungen dar und bestätigt seine Eignung als familienfreundliche Limousine mit Leistung.

Abschließende erste Gedanken

Nach fast 1.000 gefahrenen Meilen sind meine ersten Eindrücke insgesamt positiv. Obwohl es an der rohen Kantigkeit früherer M5-Generationen mangelt, hat sich der neue G90 M5 zu einem außergewöhnlichen Alltagsfahrzeug entwickelt, das Luxus, Komfort und elektrifizierte Leistung nahtlos miteinander verbindet. Wenn täglicher Komfort und Vielseitigkeit Priorität haben, ist es eine ausgezeichnete Wahl. Für diejenigen, die einen rein auf die Rennstrecke ausgerichteten Wagen suchen, empfehle ich jedoch eher einen F90 M5 Competition oder M5 CS. Letzterer ist immer noch wohl der beste M5, der je gebaut wurde.

Diese erste Erfahrung bildet den Auftakt für eine tiefere Analyse, während ich weiter erkunde, wie sich der G90 M5 im Alltag bewährt. Bleiben Sie dran für eine ausführlichere Videobewertung, die bald erscheinen wird.