Langzeittest des BMW i5 Touring 2024

Es war spät, dunkel und kühl, wenn auch nicht so kalt wie beim Schnee, und das Auto lieferte 213 Meilen oder 2,6 mpkWh bei 100 %, und Schnelllader sind teuer.

Wenn ich langsamer gefahren wäre, hätte ich wahrscheinlich nach Hause kommen können, indem ich mich an einen Bus oder Lastwagen gehängt hätte, wenn es kritisch geworden wäre. Oder ich hätte einfach weiter mit der erlaubten Geschwindigkeit fahren und fünf Minuten für einen kurzen Zwischenstopp einlegen können.

Das hätte wahrscheinlich nur ein paar Minuten länger gedauert als das Weiterfahren. Die Batterie hätte nur eine kleine Ladung gebraucht, um mich sicher nach Hause zu bringen. Ich wäre zwar in der Kälte gewesen, während ich eingesteckt hätte, aber ich hätte Zeit gehabt, Süßigkeiten zu kaufen und danach schneller zu fahren.

Ein bisschen nervös gab ich nach und hielt an den teuren Shell-Ladestationen am Tot Hill Services, steckte ein, überprüfte, ob es funktionierte, spazierte in den Laden, kam wieder heraus und stellte fest, dass die Ladung fehlgeschlagen war. Verdammt. Ich denke, das Kabel war zu straff. Es war das Schlechteste von beiden: Zeit für einen Stopp zu verschwenden ohne Belohnung.

Ich war zu verärgert, um es noch einmal zu versuchen, also fuhr ich weiter und nahm es leicht, indem ich eine Weile hinter einem Bus herfuhr und mit 5 % Restenergie nach Hause zurückkehrte.

Also schaffte ich an diesem Tag 3,2 mpkWh, verbrauchte 81 kWh Energie und ein Tüte Haribo pro 261 Meilen.

Letztes Update

Der BMW i5 Touring ist zu seinem Hersteller zurückgekehrt, nachdem er mehrere Monate im Autocar-Flottenbesitz unter meiner Obhut verbracht hat. Eine Zeit, die fast ausschließlich angenehm war.

LESEN  PUMA und BMW M Motorsport arbeiten zusammen an neuer M4-inspirierter Kollektion

Zur Erinnerung, der i5 ist eine elektrische Version des BMW 5er Touring, einst (vielleicht immer noch) der typische große Executive-Kombi. Größer denn je, mit über 5,0 Metern Länge und 1,9 Metern Breite, und mit viel Architektur, die zwischen 5er und 7er BMWs gemeinsam ist.

Um das Auto elektrisch zu machen, hat BMW es mit 81,2 kWh (nutzbarer) Batterie ausgestattet, und da es sich um die M-Version handelt, verfügt es über 592 PS, die auf alle vier Räder verteilt sind. Das reicht aus, um eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 3,9 Sekunden zu erreichen und eine Höchstgeschwindigkeit, obwohl ich sie nicht ausprobiert habe, von 230 km/h zu erzielen.

Aufgrund der Hardware ist es schwer, mit 2425 kg – aber das ist immer noch leichter als der neueste M5 Touring. Aber obwohl es M im Namen trägt, fast 600 PS hat und Beschleunigungswerte, die noch vor einigen Jahren viele Top Trumps-Hände gestohlen hätten, ist dieses Auto in erster Linie ein 5er und nur am Rande ein M-Auto.