Wir mussten zunächst gezeigt bekommen, wie man einsteigt: Der C10 hat keinen Schlüssel, sondern eine Kreditkarte, die man an einer bestimmten Stelle am Türspiegelgehäuse antippt, um das Auto zu entsperren. Da möchte man wirklich nichts dagegen stoßen…
Auch das Einstellen der Seitenspiegel ist keine schnelle Sache: Irgendwo im 14,6-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem verbirgt sich ein Menü, das die Tesla-ähnlichen Rollen am Lenkrad in Versteller verwandelt.
Das Tesla-Imitieren hört hier nicht auf, denn normalerweise steuert der rechte die Audiofunktionen, während der linke die adaptive Geschwindigkeitsregelung steuert, die selbst durch zweimaliges Drücken des Gangwählers aktiviert wird.
Und das war es dann auch schon, wenn es um Tasten geht. Möchten Sie Ihre Sitzheizung oder Belüftung aktivieren oder deaktivieren? Drücken Sie das kleine Sitzsymbol am unteren Rand des Touchscreens. Möchten Sie die Temperatur oder Lüftung einstellen? Drücken Sie das Klimaanlagensymbol. Möchten Sie den Fahrmodus anpassen? Drücken Sie das Einstellungssymbol und blättern Sie durch drei oder vier Menüs. Und so weiter.
Die Hauptsteuerungen sind recht logisch. Ein größeres Problem ist jedoch, dass weder Apple CarPlay noch Android Auto verfügbar sind. Das eingebaute Navigationssystem und die Mediensysteme sind leider auch nicht brillant. Die integrierte Navigation ist besonders unklar und leicht zu verwirren. Das System kann über Luftupdates erhalten und es besteht eine geringe Chance, dass eine Smartphone-Integration hinzugefügt wird, aber wir würden nicht darauf wetten.
Wir haben auch versucht, den „intelligenten Sprachassistenten“ über eine der wenigen Tasten am Lenkrad zu nutzen, aber die KI konnte uns jedes Mal nicht verstehen. Amüsanterweise dachte sie, wir würden „hasse diese Sitze“ sagen und nicht „beheizte Sitze“!
„Hass“ ist ein viel zu starkes Wort, aber die verstellbare Lordosenstütze ist in einem Auto in dieser Preisklasse eine traurige Auslassung, und das Kunstleder fühlt sich wirklich sehr künstlich an. Für das Geld fühlt sich der größte Teil des Innenraums recht hochwertig an, und es gibt einen Hauch von Lila, um die Dinge aufzupeppen, aber das Design ist sehr generisch minimalistisch.
Wie oft bei chinesischen Autos zu sehen ist, hätte der Innenraum besser genutzt werden können. Der C10 hat eine solide Fahrposition und der Bereich im Fond ist absolut riesig. Dies geht jedoch zu Lasten des Kofferraums, der bei 435 Litern (oder 1410 Litern bei umgeklappten Rücksitzen) nicht brillant ist. Zur Orientierung: Der Kia EV3, der ein physisch kleineres Auto ist, hat einen 469-Liter-Kofferraum und immer noch genügend Platz im Fond für zwei Erwachsene. Eine verschiebbare Rücksitzbank würde den C10 erheblich nützlicher machen. Zu seiner Ehre hebt sich der Kofferraumboden in zwei Abschnitten an, wobei der nähere einen Reifenreparatursatz und der weitere Ihre Ladekabel enthält.