Die Zukunft der leistungsstarken Verbrennungsmotoren bei Mercedes-Benz sieht heute heller aus als noch vor ein paar Jahren.
Das Unternehmen hat bestätigt, dass es über eine „vollständige Palette zukunftssicherer [Euro 7-Emissionsnormen]-tauglicher Motoren und Getriebe von vier bis acht Zylindern“ verfügt.
Acht Zylinder nicht genug? Nun, Mercedes-Benz sagt, dass es in „ausgewählten“ Märkten weiterhin 12-Zylinder-Motoren anbieten wird, hat jedoch nicht bekannt gegeben, um welche Märkte es sich handelt.
Derzeit bietet es hierzulande nur ein Fahrzeug mit 12 Zylindern an, den Mercedes-Maybach S680. Diese Flaggschiff-Luxuslimousine hat keine direkte Konkurrenz von BMW oder Audi, da die Produktion des V12-angetriebenen M760Li xDrive im Jahr 2022 endete und Audi die W12-Option aus seinem A8 im Jahr 2018 auslaufen ließ.
Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Stöbern Sie jetzt.
Mercedes-Maybach S680
Mercedes-Benz wird nicht nur leistungsstarke Motoren in luxuriöse Kreuzer stecken.
Die Performance-Division Mercedes-AMG wird ab 2026 eine „stark überarbeitete“ Modellpalette haben, die einen „nächsten Generation, hochmodernen elektrifizierten V8 und dedizierte Hochleistungs-Elektromodelle auf Basis von AMG.EA“ umfassen wird.
Dies deutet darauf hin, dass AMG.EA immer noch ausschließlich hochleistungsfähige EVs unterstützen wird, im Gegensatz zur bevorstehenden VAN.EA-Nutzfahrzeugarchitektur, die kürzlich bestätigt wurde, eine VAN.CA-Variante für Verbrennungsmotormodelle zu erhalten.
Mercedes-AMG GT63 S E Performance
Die Bestätigung eines neuen „hochmodernen elektrifizierten V8“ bedeutet, dass wir wahrscheinlich mehr Plug-in-Hybrid-V8s innerhalb der Mercedes-AMG-Modellpalette sehen werden. Es hat kürzlich PHEV V8-Versionen seiner GT und GT 4-Door Coupe eingeführt.
Es hat jedoch den V8 aus seinen C63- und GLC63-Linien in ihren neuesten Generationen gestrichen und ist auf einen Vierzylinder-Plug-in-Hybrid umgestiegen, wobei gemunkelt wird, dass die nächste Generation des E63 auf einen Sechszylinder-Antriebsstrang umsteigen wird.
Mercedes-Benz ist nicht die einzige deutsche Marke, die PHEV V8s anbietet. Auch BMW bietet einen solchen Antriebsstrang in seinen M5 und XM Modellen an.
Die Marke mit dem Stern hat Anfang 2024 ihre Ziele für Elektrofahrzeuge (EVs) abgeschwächt und angekündigt, dass sie ihr Ziel, bis 2025 50 Prozent ihres weltweiten Fahrzeugabsatzes auf EVs umzustellen, auf 2030 verschieben wird.
Bald erscheinender performance-SUV auf AMG.EA-Basis
Es gibt jedoch eine weitere Einschränkung, da der Automobilhersteller nun auch den Verkauf von Plug-in-Hybriden – die auf rein elektrischer Energie begrenzte Strecken fahren können – in sein Ziel für 2030 einbezieht.
Mercedes-Benz wird auch weiterhin sowohl benzin- als auch dieselbetriebene Fahrzeuge neben EVs für die absehbare Zukunft einführen und produzieren und soll Berichten zufolge Pläne aus dem Jahr 2021 verzögern, ab 2025 nur noch Modelle ohne Emissionen am Auspuff einzuführen. Es ist unklar, wann diese Grenze verschoben wird.
Die Marke mit Sitz in Stuttgart hatte auch 2021 angekündigt, bis 2030 vollständig auf Elektroantrieb umzusteigen, jedoch nur in Märkten, die diese Umstellung unterstützten, ohne spezifische Regionen zu nennen, in denen sie geplant hatte, den Verkauf von Benzin- und Dieselautos einzustellen.