„
Mercedes war in den letzten Jahren auf einem Vernichtungszug. Wir haben bereits den SLC, den AMG GT Cabrio und den CLS verloren. Auch die Coupé- und Cabrio-Versionen der C-Klasse und E-Klasse wurden zugunsten des neuen CLE geopfert. Und es wird nicht lange dauern, bis auch der A-Klasse Hatchback und Limousine und der B-Klasse Minivan in den Ruhestand treten. Jetzt erfahren wir, dass zwei weitere Modelle auf dem Weg zum Schrottplatz sind.
Der T-Klasse und der Citan sind auf dem Weg nach draußen, hat Automotive News erfahren. Mercedes wird das weniger bekannte Duo bis Mitte nächsten Jahres einstellen. Technisch gesehen beendet Renault die Produktion, da beide Lieferwagen auf dem Kangoo basieren und im Renault-Werk in Maubeuge im Norden Frankreichs gebaut werden. Das Werk montiert auch Nissans Townstar, ein Geschwister, das auch nach dem Ausstieg von Mercedes bestehen bleibt.
Die elektrischen Varianten dieser Lieferwagen werden ebenfalls eingestellt. Der EQT und der eCitan werden bis Mitte 2026 in den Ruhestand treten, ohne dass direkte Ersatzteile geplant sind. Mercedes konzentriert sich auf größere, profitablere Nutzfahrzeuge, die auf der unternehmenseigenen Van-Verbrennungsarchitektur (VAN.CA) und der Van-Elektroarchitektur (VAN.EA) basieren. Diese zukünftigen Lieferwagen werden mehr als 70 Prozent ihrer Teile gemeinsam nutzen, was die Produktion rationalisiert und die Kosten senkt.
Der T-Class und der Citan waren nicht die einzigen Produkte, die aus der Partnerschaft zwischen Renault und Mercedes entstanden. Erinnern Sie sich an den Smart ForFour? Das war im Wesentlichen ein umgestalteter Renault Twingo. Die französische Marke bereitet sich nun darauf vor, den Twingo als Einstiegs-EV zurückzubringen. Was Nissan betrifft, so hat Renaults Allianzpartner Nissan zuvor mit Mercedes am auf dem Navara basierenden X-Class Pickup zusammengearbeitet, einem Vorhaben, das kommerziell gescheitert ist und nach nur drei Jahren endete.
Ausblickend könnten noch weitere Einschnitte bevorstehen. Laut der deutschen Wirtschaftszeitung Handelsblatt könnten als nächstes das GLC Coupé und das GLE Coupé dran sein. Ob sie abgesägt oder zu einem einzigen Modell verschmolzen werden, bleibt abzuwarten.
Foto von: Mercedes-Benz
Aber es ist nicht alles nur düster und trostlos. Mercedes fügt auch neue Modelle hinzu. Ein kleinerer G-Klasse und eine vollständig elektrische C-Klasse sind noch auf dem Weg. Der kommende CLA wird von einem Shooting Brake begleitet, einem seltenen kompakten Kombi-Leckerbissen von einem Luxusautohersteller in diesen Tagen.
Auf der Hochleistungsseite arbeitet AMG an dedizierten EVs: einer Limousine, die den GT 4-Door Coupe ersetzen soll, und einem elektrischen SUV. Und für diejenigen, die sich ultra-limitierte Modelle leisten können, hat Mercedes kürzlich Designmarken für ein S-Klasse Coupé eingereicht, was auf ein neues Mitglied der Mythos-Serie hindeutet. Dies würde den Dachlosen AMG PureSpeed auf Basis des SL-Roadsters ergänzen.
36
„