Neuer BMW 3er Serie M350 mit Neue Klasse Design vorgestellt

Ob man es liebt oder hasst, das Neue Klasse-Design wird auf die gesamte Modellpalette angewendet. Der Designchef der BMW Group, Adrian van Hooydonk, hat bereits BMWBLOG mitgeteilt, dass es nicht einfach sein wird zu erkennen, welches Auto einen Verbrennungsmotor hat und welches vollständig elektrisch ist. Spionagefotos des nächsten 3er mit Verbrennungsmotor und des elektrischen i3 haben deutlich darauf hingewiesen, dass die beiden aus dem gleichen Holz geschnitzt sind. Der einzige signifikante Unterschied wird an der Front sein, wo das Elektrofahrzeug eine kürzere Nase haben wird. Das ist zu erwarten, da die elektrische Limousine nicht so viel Platz für einen Benzinmotor benötigt.

Unsere exklusive Rendering versucht, einen Blick in die Zukunft der achten Generation des 3er Sedan zu werfen. Unter dem Codenamen „G50“ wird der Rivale des Mercedes C-Klasse hier in der würzigen M Performance-Ausführung vorgestellt. Nein, nicht der M340i. Stattdessen soll der nicht ganz M3 auf den M350 umsteigen. Wie bei den jüngsten Benzinmodellen aus Bayern wird er das „i“ am Ende seines Namens vermeiden.

Während wir immer noch nicht von dem erstmals auf dem Vision Neue Klasse-Konzept gesehenen Heckleuchtendesign überzeugt sind, sieht alles andere vielversprechend aus. Wie andere M Lite-Modelle wird der erste M350 aller Zeiten ein Quad-Auspuffsystem erhalten. Dies ist nicht nur eine Annahme, da die unten angefügten Spionagefotos einen Prototypen mit vier Endrohren zeigen. Unser Rendering ist kein Schuss ins Blaue, da es dem getarnten Prototypen ähnelt.

Wir hoffen, dass der nächste 3er Sedan nicht noch größer wird, da der aktuelle „G20“ bereits ein großes Auto ist. Bündige Türgriffe werden das Profil glatter machen, während die Front eine breite Niere mit modern aussehenden Scheinwerfern verbinden wird. Am Heck wird ein dezenter Spoiler auf dem Kofferraumdeckel weiterhin darauf hinweisen, dass es sich nicht um einen gewöhnlichen 3er handelt.

LESEN  Der AMG C63 bekommt im Jahr 2026 einen V-8-Motor: Bericht

Die Auto-Paparazzi konnten nicht ins Innere spähen, aber der „G50“ wird wahrscheinlich die Kabine mit dem elektrischen 3er „NA0“ teilen. Früher oder später werden alle BMWs über das iDrive X mit einem großen zentralen Touchscreen und der Panoramic Vision verfügen. Letzteres besteht aus einer Projektion am unteren Rand der Windschutzscheibe, die von einer Säule zur anderen reicht. Das digitale Instrumentencluster wird der Vergangenheit angehören, aber ein optionaler 3D-Head-up-Display der nächsten Generation ist geplant.

Erwarten Sie noch weniger physische Tasten in den BMWs von morgen, die auch nicht mehr den traditionellen iDrive-Drehknopf haben werden. Die bayerische Marke wird den Drehknopf mit der nächsten Generation ihres Infotainmentsystems in den Ruhestand schicken. Alles im Namen des Minimalismus, obwohl einige versucht sein könnten zu sagen, dass diese Vereinfachung eher mit Kosteneinsparungen zu tun hat. Natürlich wird kein Automobilhersteller das jemals zugeben.

Wenn der nächste 3er ankommt, wird der M350 wahrscheinlich von Anfang an angeboten. Unter der Haube wird ein Euro 7-konformer „B58“ Motor sein. BMW hat einen vollwertigen M3 („G84“) mit einem Reihensechszylinder für mehr Leistung angekündigt. Der reguläre „G50“ könnte ab November 2026 in Produktion gehen, während der heißere „G84“ voraussichtlich im Juli 2028 auf das Montageband kommen wird. Wie bereits berichtet, wird die Produktion des 3ers wahrscheinlich von München nach Dingolfing verlagert.