Neuer BMW iX xDrive60 zeigt seinen beleuchteten Kühlergrill.

Der iX gilt als das hässliche Entlein in der stetig wachsenden SUV-Reihe von BMW. Wir glauben wirklich, dass einige Leute ihre Meinung ändern werden, jetzt da der Life Cycle Impulse offiziell veröffentlicht wurde. Der kürzlich vorgestellte LCI bringt nicht die drastischen Veränderungen, die wir beim überarbeiteten X7 gesehen haben. Hier gibt es keine ungewöhnlichen geteilten Scheinwerfer, aber die Lichter sind alle neu und wirken modern.

Neue Bilder zeigen den iX xDrive60, einen Ersatz für den alten xDrive50, der während der Vor-LCI-Jahre des Modells verkauft wurde. Da die Fotos direkt von BMW stammen, ist es keine Überraschung, dass es sich um einen hochwertigen Aufbau handelt. Die auffälligsten Upgrades sind außen, wo die Karosserie das M Sportpaket Pro und eine matte Individual-Lackierung trägt. Die Frozen Pure Grey Metallic-Lackierung und die sportlicher aussehende Karosserie sind neu beim iX.

Was die Optionen betrifft, die das Vormodell nicht hatte, so hat der hier gezeigte iX xDrive60 stattliche 23-Zoll-Räder. Wir sind im Allgemeinen gegen übergroße Legierungen, aber bei einem so großen Fahrzeug macht es ästhetisch Sinn, so große Räder zu haben. Allerdings opfern Sie etwas vom Fahrkomfort und der Effizienz, ganz zu schweigen davon, dass Sie extra bezahlen müssen. Das aerodynamisch optimierte „1028“ Individual-Set kostet in Deutschland satte 2.200 €, während der schicke Lack 3.750 € zur Endabrechnung hinzufügt.

Der iX war einer der letzten BMWs ohne optionale beleuchtete Nieren. BMW macht das jetzt richtig, indem es die pompös genannte Iconic Glow-Option einführt. Da dieser iX xDrive60 das M Sportpaket Pro anstelle der Non-Pro-Version hat, sind die übergroßen Nieren hier dunkler. Beide Pakete übernehmen das Design der Front- und Heckstoßstangen des Flaggschiffs M70.

LESEN  Neuer Look 2025 Dacia Jogger für Hybrid-Power-Boost bereit

Beim Einsteigen gibt es viel zu besprechen. BMW hat diesen iX xDrive60 mit M Sport Black/Atlas Grey-Kunstleder ausgestattet. Schaut man genauer hin, bemerkt man das M-Logo auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts. BMW hat sein größtes emissionsfreies SUV mit einem Panorama-Glasdach und den neuen M Multifunktions-Vordersitzen ausgestattet. Es hat sogar Soft-Close-Türen und eine Vier-Zonen-Klimaautomatik.

Dieser iX xDrive60 hat alles, von adaptiver Zwei-Achsen-Luftfederung bis hin zur Hinterachslenkung. Das Interieur sieht immer noch so modern aus wie vor vier Jahren, als das Fahrzeug debütierte, und der LCI baut auf einem etablierten Rezept auf. Neben den zusätzlichen Anpassungen sind die neuen Sitze das eigentliche Upgrade. BMW hat somit eine der Hauptbeschwerden, die die Leute über das alte Modell hatten, behoben. Natürlich stellen die Hardware-Verbesserungen, die der Mittzyklus-Facelift mit sich bringt, den größten Vorteil gegenüber dem alten iX dar.

Fotos: BMW