Nissan Qashqai e-Power Rückruf | Autoexperte

Nissan Australia hat 380 Exemplare seines Qashqai e-Power zurückgerufen, wegen eines Fehlers, der dazu führen kann, dass der kleine Hybrid-SUV in den sogenannten Notlaufmodus wechselt.

„Aufgrund einer falschen Kalibrierung der Batteriemanagement-Software (BMS) kann der errechnete Batterieladestand schnell schwanken“, erklärte der Autohersteller in seiner Rückrufbenachrichtigung.

„Dies kann dazu führen, dass das Fahrzeug in den Notlaufmodus wechselt, was möglicherweise zu einem Verlust der Antriebskraft während der Fahrt und der Unmöglichkeit führen kann, den Motor neu zu starten.

„Ein Verlust der Antriebskraft kann das Unfallrisiko erhöhen und zu schweren Verletzungen oder dem Tod von Fahrzeuginsassen und anderen Verkehrsteilnehmern führen.“

Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich jetzt die Experten an Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.

Insgesamt sind 380 Fahrzeuge aus dem Jahr 2023 betroffen. Die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)-Liste ist hier angehängt. Die Rückrufbenachrichtigung ist hier angehängt.

Wenn Sie ein betroffenes Modell besitzen, können Sie sich an Ihren autorisierten Nissan-Händler wenden, um einen Termin zur kostenlosen Neu-Programmierung der BMS-Software zu vereinbaren.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Kundenhilfe von Nissan unter 1800 035 035.

Mehr: Alles über den Nissan Qashqai

LESEN  Wiederbelebung dieser drei Modelle könnte Nissan vor dem Bankrott retten.