Polestar rüstet sich für Rallyes mit leistungsstarken Versionen der Elektroautos 2, 3 und 4.

Polestar hat seiner Reihe von Elektroautos die volle Rallye-Behandlung verpasst, um „das Leistungs-DNA der schwedischen Marke“ zu betonen.

Bei ihrem öffentlichen Debüt auf dem jährlichen FAT Ice Race in Österreich präsentieren sich die ‚Arctic Circle‘-Versionen des Polestar 2, 3 und 4 mit umfangreichen Modifikationen, die darauf abzielen, ihre Leistungsfähigkeit auf vereistem Gelände zu verbessern.

Alle drei Autos erhalten eine Fahrwerksanhebung – 30 mm für den 2, 40 mm für den 3 und 20 mm für den 4 – sowie dreifach verstellbare Öhlins-Dämpfer, mit Pirelli-Spikereifen auf Rallye-artigen OZ Racing-Felgen, kräftige Frontscheinwerfer und Recaro-Schalensitze.

Um den Look zu vervollständigen, tragen die für den Schnee präparierten Elektrofahrzeuge alle klobige Schmutzfänger, goldene Abschlepphaken und eine maßgeschneiderte Rallye-Lackierung.

Zusätzlich erhält der Polestar 2 Arctic Circle – basierend auf der 469 PS starken Dualmotor-Variante – an jedem Ende eine Strebenstrebe, ein Thule-Dachgepäckträger und Skihalterungen (komplett mit einem Satz All-Terrain-Ski von der in Chamonix ansässigen Firma Black Crows).

Der 510 PS starke Polestar 3 Arctic Circle erhält hingegen einen maßgeschneiderten Dachkorb, ein Set Schneeleitern und einen robusten Ausrüstungskoffer, während der 536 PS starke Polestar 4 eine Kombination dieser Extras und – interessanterweise – eine Drift-Style hydraulische Handbremse erhält.

Es gibt noch keine Informationen darüber, ob Polestar das Arctic Circle-Paket für seine Serienfahrzeuge anbieten möchte, aber das heiße Polestar 2 BST Edition 270 begann als experimenteller Prototyp, bevor es ein Jahr später in die Ausstellungsräume gebracht wurde – daher ist es möglich, dass diese Konzepte als Vorbote für kommende Entwicklungen gedacht sind.

Der neue Unternehmenschef Michael Lohscheller, der erst letzte Woche sagte, dass er „die Leistung unserer Autos etwas mehr hervorheben möchte“, verwies auf die Konzepte als Statement für die zukünftige Modellentwicklung.

LESEN  Der Charger EV kann kein Burnout machen. Dodge sagt, dass sie das beheben.

Er sagte: „Die Arctic Circle-Kollektion illustriert unser einzigartiges Leistungs-DNA, verwurzelt im Motorsport und kombiniert mit skandinavischem Design. Wir entwickeln unsere Autos unter herausfordernden Bedingungen innerhalb des Polarkreises in Schweden, und beim FAT Ice Race werden wir zeigen, dass auf Eis nichts besser ist als ein Polestar.

„Wir freuen uns sehr, an diesem besonderen Event mit unserer gesamten Modellpalette teilzunehmen, bei dem es um Auto-Kultur und das Leistungserlebnis geht.“