Zukünftige Porsche-Modelle werden eine evolutionäre – und keine revolutionäre – Kabinentechnologie erhalten, wobei der deutsche Automobilhersteller seine neueste Software für das Interieur über Nacht vorgestellt hat.
Das aktualisierte Porsche Communication Management (PCM) System wird sein Debüt im 2026er 911, Taycan, Panamera und Cayenne geben und Funktionen des neuen elektrischen Macan beinhalten.
Porsche behauptet, das neue PCM habe neue Hardware, um es reaktionsfähiger zu machen und einen besseren Zugang für Anwendungen von Drittanbietern zu bieten.
Die Hauptänderungen umfassen das neue ‚App Centre‘, das sein Debüt im neuen Macan gab und sowohl von Porsche erstellte als auch Drittanbieteranwendungen je nach Region anbietet.
Es gibt Hunderte neuer Autodeals, die jetzt über CarExpert verfügbar sind. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.
Diese reichen von Unterhaltungs-Apps (Spotify, YouTube) über Navigationsdienste, Wetter-Apps und Nachrichtenströme.
Das neue PCM sieht auch das Debüt von Amazon Alexa als digitaler Assistent vor, der zum vorhandenen Voice Pilot der Marke hinzugefügt wird.
Es ist nicht die erste Marke, die Alexa einsetzt, die mit dem Jaguar I-Pace in Autos debütierte, bevor BMW begann, seinen neuen Sprachassistenten auf der Technologie von Amazon zu entwickeln.
Über Amazon Alexa können Insassen Smart-Home-Funktionen wie Garagentore und Beleuchtung steuern oder sie zur Steuerung von PCM-Apps verwenden.
Zusätzlich erhalten Porsche-Fahrzeuge mit Bose- oder Burmester-Soundsystemen Dolby Atmos, was ein noch klareres und immersiveres Klangerlebnis verspricht.
Mercedes-Benz, Polestar und Cadillac bieten bereits Dolby Atmos in bestimmten High-End-Fahrzeugen an, obwohl die Einbeziehung der Technologie durch Porsche ihr eine noch breitere Zielgruppe verschaffen wird.
Zusätzlich zu diesen Funktionen erhalten Käufer eine kostenlose 10-jährige Porsche Connect-Abonnement.
Leider gibt es keine Anzeichen für Apples CarPlay Smartphone-Spiegelungssystem der nächsten Generation, obwohl es eigentlich im letzten Jahr in Porsche-Autos debütieren sollte.
Die neueste CarPlay-Version wurde Anfang dieses Jahres verzögert.
Mehr: Sie können jetzt YouTube auf mehr Porsche-Touchscreens ansehen