Dreipedal-Autos werden in der Luxusklasse immer seltener, da nur noch eine Handvoll Automobilhersteller versucht, das Schaltgetriebe zu retten. Beispiele dafür sind der Acura Integra, der Cadillac CT4-V/CT5-V Blackwing und die BMW M2, M3, M4 und Z4 M40i. Es mag überraschend sein, zu hören, dass Audi Ihnen immer noch die Möglichkeit bietet, in einem seiner Autos selbst zu schalten, aber es ist bei weitem nicht so aufregend wie die von mir erwähnten Modelle. Der A1 ist in einigen Märkten mit einem Schaltgetriebe erhältlich.
Nicht irgendein Schaltgetriebe, sondern eine Fünfgang-Einheit. Ja, Europäer können 2025 einen brandneuen Audi mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe kaufen. Der Basis-A1 muss mit einem Dreizylinder-Motor auskommen, der nur 94 PS und 130 Pfund-Fuß (175 Newtonmeter) Drehmoment leistet. Ein solches Auto würde in Nordamerika niemals bestehen, nicht nur weil es klein ist, sondern auch wegen seines schockierend spartanischen Standards an Ausstattung. Es ist mit Halogenscheinwerfern und winzigen 15-Zoll-Stahlfelgen ausgestattet. Es ist auch schmerzhaft langsam und braucht 11 Sekunden, um 100 km/h zu erreichen.
Foto von: Audi
Von Stoffsitzen und manueller Klimaanlage über leere Knöpfe und das Fehlen einer Mittelarmlehne macht der Einstiegs-A1 viele Zugeständnisse, um den Preis niedrig zu halten. Aber Sie zahlen immer noch 22.950 € für das günstigste Auto, das Audi verkauft, also ist es nicht gerade ein Schnäppchen. Der A1 basiert auf dem Volkswagen Polo, der in seinem Heimatmarkt bereits ab 19.835 € erhältlich ist. Das technisch verwandte SEAT Ibiza ist mit 18.430 € noch günstiger.
Wenn Sie der Meinung sind, dass der A1 keine würdige Vertretung der Vier Ringe ist, dann wissen Sie vielleicht, dass der Kleinwagen auf Zeit lebt. Sobald die aktuelle Generation stirbt, wird Audi sein kleinstes Auto einstellen und den A3 zum Einstiegsmodell machen. Ein weiteres weniger bedeutendes Modell aus Ingolstadt, das vor dem Ruhestand steht, ist der Q2, da das B-Segment-Crossover ebenfalls nicht erneuert wird.
Audi hinkte auch im letzten Jahr noch Tesla hinterher, auch mit volumenorientierten Produkten wie dem A1 und dem Q2. Mit 1.704.093 ausgelieferten Einheiten übertrafen das Model 3 und das Model Y die gesamte Audi-Modellreihe im Jahr 2024. Die deutsche Marke lieferte letztes Jahr 1.671.218 Autos aus, was einem Rückgang von 11,8% gegenüber 2023 entspricht.
9
Audi