Smart #5 erhält Plug-in-Hybrid, während die Marke ihre Pläne für rein elektrische Fahrzeuge verlangsamt.

Im Vergleich dazu bieten die elektrischen Versionen des #5 zwischen 335 PS in Einzelmotor- und 416 PS in Doppelmotor-Ausführungen – ersteres läuft mit einer 400V und letzteres mit einer 800V Elektroarchitektur. Sie sind mit 76 kW Lithium-Eisenphosphat- und 100 kWh Lithium-Ionen-Batterien gekoppelt, die Reichweiten von zwischen 354 und 460 Meilen nach dem Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure (WLTP) bieten. Ein ähnlicher Plug-in-Hybridantrieb wird auch im Zeekr 7X angeboten – ein Modell, das bereits für den Verkauf in ausgewählten europäischen Märkten im Jahr 2025 bestätigt wurde.

Während Details zu Smarts Plänen für den Verkauf eines Plug-in-Hybrid #5 in Großbritannien noch nicht bekannt gegeben wurden, deuten die Anzeichen darauf hin, dass er für den Start im Jahr 2026 vorbereitet wird. Elektrische Versionen des neuen SUV-Modells sollen ab Mitte 2025 in europäischen Märkten, einschließlich Großbritannien, zum Verkauf angeboten werden.

Die Entscheidung von Geely und Mercedes-Benz, sich von den ursprünglichen Plänen zurückzuziehen, Smart-Modelle ausschließlich elektrisch zu machen, erfolgt, nachdem Lotus, eine Marke von Geely, angekündigt hat, auch von seiner Strategie der rein elektrischen Modelle abzurücken.

Bei der Guangzhou Motor Show im letzten November sagte Lotus-CEO Feng Qingfeng, dass der britische Autohersteller Modelle mit sogenannter ‚Super Hybrid‘ Technologie einführen werde, mit Turboverbrennungsmotoren, Elektromotoren und ultraschnellem Laden, um ihre Gesamtreichweite auf bis zu 680 Meilen zu erweitern.

Lotus hat noch nicht bekannt gegeben, welche Modelle voraussichtlich mit Benzin-Elektroantrieb ausgestattet werden, obwohl erwartet wird, dass sowohl der Eletre SUV als auch die Emeya Limousine Hybridantriebe erhalten, um ihre Reichweite in wichtigen Märkten wie China, den USA und Großbritannien zu erweitern.

LESEN  Hyundai Motor enthüllt den brandneuen Palisade in Korea.

Ein weiteres Lotus-Modell, das voraussichtlich über Hybridantrieb verfügen wird, ist das kommende SUV von Lotus, das dem Porsche Macan Konkurrenz macht, der derzeit entwickelt wird und 2025 vorgestellt werden soll.

„Bei Lotus haben wir immer die beste verfügbare Antriebstechnologie gewählt, ob rein Benzin, rein elektrisch, Hybrid oder reichweitenverlängernd [EV]“, sagte Feng in einem Interview mit dem Wall Street Journal.

Fengs spezifischer Verweis auf reichweitenverlängernde Technologie lässt vermuten, dass Lotus über konventionelle Hybride hinausblickt und sich für ein neues Reichweitenverlängerer-Setup entscheidet, bei dem der Verbrennungsmotor ausschließlich als Generator fungiert, um Strom zu erzeugen, anstatt direkt auf die Räder zu wirken.

Unterdessen hat die zur Geely-Gruppe gehörende Marke Zeekr bestätigt, dass sie plant, im Jahr 2025 drei Plug-in-Hybridmodelle auf den Markt zu bringen, darunter ein neues SUV-Modell als Spitzenmodell, um sich von ihren ursprünglichen Plänen, ausschließlich reine Elektrofahrzeuge anzubieten, abzuzweigen.