Stellantis berichtete über einen jährlichen Rückgang der weltweiten Fahrzeugauslieferungen um 9 % im ersten Quartal 2025, aufgrund der Verlangsamung der Produktion in Nordamerika und Europa, die mit der Verlängerung der Ferien und der Modellübergänge von Fahrzeugen zusammenhängt.
Der Automobilhersteller schätzte die konsolidierten Auslieferungen im Quartal, das am 31. März endete, auf 1,2 Millionen Einheiten, eine Zahl, die niedriger war als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Nordamerika und das erweiterte Europa trugen maßgeblich zum Rückgang bei, während Südamerika Gewinne verzeichnete, die halfen, die Rückgänge in anderen Regionen auszugleichen.
In Nordamerika sanken die Auslieferungen um etwa 82.000 Einheiten, was einem Rückgang von 20 % gegenüber dem ersten Quartal 2024 entspricht.
Stellantis gab an, dass die Produktion im Januar aufgrund der Verlängerung der Ferien und des anfänglichen Anstiegs der Produktion der überarbeiteten schweren Nutzfahrzeuge Ram 2500 und 3500 für 2025 zurückging.
Trotz des Rückgangs der Auslieferungen zeigte der Einzelhandelsabsatz Anzeichen einer Verbesserung. Die Verkäufe des Jeep Compass, Grand Cherokee und Ram 1500/2500 stiegen jeweils um mehr als 10 % im Vergleich zum Vorjahr, und die neuen Einzelhandelsbestellungen im März erreichten den höchsten Stand seit Juli 2023.
In Europa sanken die Auslieferungen um etwa 47.000 Einheiten, was einem Rückgang von 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das niederländische Unternehmen führte zwei Drittel des Rückgangs auf temporäre Unterbrechungen während der Umstellung auf die neuen Modelle der Segment A und B zurück, nachdem die Fahrzeuge der vorherigen Generation im zweiten Halbjahr 2024 eingestellt wurden. Der Rest des Rückgangs war auf ein geringeres Volumen an leichten Nutzfahrzeugen zurückzuführen.
Der Marktanteil von Stellantis in der EU30 stieg im Quartal auf 17,3 % an, ein Anstieg um 1,9 Prozentpunkte gegenüber dem vierten Quartal 2024, angetrieben durch die Einführungen von Modellen wie dem Citroën C3 Aircross, dem Opel Frontera und dem Fiat Grande Panda.
Empfehlung von Investing.com. Überprüfen Sie die Informationen hier oder entfernen Sie die Anzeigen. Die Auslieferungen an die Märkte des „Dritten Motors“ von Stellantis – zu denen Südamerika, Naher Osten und Afrika, China sowie Indien und der asiatisch-pazifische Raum gehören – stiegen um 13.000 Einheiten, ein Anstieg von 4 % im Vergleich zum Vorjahr.
Südamerika führte das Wachstum mit einem Anstieg von 19 % an und profitierte von höheren Branchenvolumina in Brasilien und Argentinien. Stellantis behauptete, seine Marktführerschaft in der Region aufrechtzuerhalten.
Dagegen sanken die Auslieferungen in Nahost und Afrika um 15 %, hauptsächlich aufgrund von Importbeschränkungen in Algerien, Tunesien und Ägypten.
Stellantis gab an, dass die Lagerbestände der Händler im Quartal stabil blieben, während neue und überarbeitete Produkte dazu beitrugen, die Auftragslage in mehreren wichtigen Märkten zu verbessern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen…