Lamborghini bringt den Temerario viel früher nach Indien als erwartet, mit dem Start am 30. April – weit vor dem ursprünglich spekulierten späten Debüt 2025. Der Plug-in-Hybrid-Supersportwagen folgt auf den Huracan und wurde erstmals im August 2024 weltweit vorgestellt.
Im Herzen des Temerario befindet sich ein doppelt aufgeladener 4,0-Liter-V8-Motor, der mit drei Elektromotoren und einem Achtgang-DCT gekoppelt ist. Der V8 allein leistet 800 PS und 730 Nm, dreht bis 10.000 U/min, während das kombinierte Hybridsetup beeindruckende 920 PS und 800 Nm liefert. Das Ergebnis? Ein blitzschneller Sprint von 0-100 km/h in nur 2,7 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 343 km/h. Die Motoren beziehen ihre Energie aus einem kompakten 3,8-kWh-Akku, der in 30 Minuten über ein 7-kW-Wechselstromladegerät oder durch Rekuperation und den V8 selbst geladen werden kann.
Das aggressive Design des Temerario ist vom Huracan inspiriert, führt aber schärfere Linien, eine schlankere Dachlinie und markante hexagonale LED-Tagfahrleuchten ein. Das Heckdesign setzt dieses Thema fort, mit sechseckigen Rückleuchten und einem zentral montierten Auspuff. Käufer können sich für geschmiedete oder Carbonräder entscheiden, die vorne 20 Zoll und hinten 21 Zoll groß sind.
Auf einem neuen Aluminium-Spaceframe aufgebaut, ist der Temerario um 20 % torsional steifer als der Huracan. Ein auf die Rennstrecke ausgerichtetes Alleggerita-Paket ist ebenfalls erhältlich und spart 25 kg durch Kohlefaserkomponenten.
Im Inneren greift das Cockpit Anleihen vom Revuelto auf und verfügt über eine von Kampfjets inspirierte Mittelkonsole, physische Lenkknöpfe und drei digitale Displays – ein 12,3-Zoll-Fahrerdisplay, ein 8,4-Zoll-Touchscreen und ein 9,1-Zoll-Passagierdisplay. Der 18-fach verstellbare Fahrersitz bietet sowohl Heizung als auch Belüftung für maximalen Komfort.