Tasten sind sicherer als Bildschirme.

Es ist irgendwie absurd, oder? Wir werden darauf hingewiesen, unsere Handys beim Fahren unten zu lassen, verständlicherweise, aber dann setzen Automobilhersteller riesige Bildschirme in das Armaturenbrett. Mit dem Risiko, wie ein alter Mann zu klingen, der gegen Wolken schreit, werden physische Tasten langsam zu einer bedrohten Art. Aber Hyundai hat das erkannt. Sie haben festgestellt, dass zu viel Bildschirmabhängigkeit einige Fahrer „gestresst, genervt und verärgert“ fühlen lässt.

Hyundai versucht, taktile Bedienelemente dort zu belassen, wo sie am sinnvollsten sind. Nicht jede Funktion wird eine Taste haben, aber häufig verwendete Funktionen werden physische Tasten behalten. Der leitende Vizepräsident für Design, Simon Loasby, versteht das. Es ist erfrischend, jemanden in der Verantwortung für das Autodesign Touchscreens als das zu bezeichnen, was sie sind: eine „Ablenkung“.

In seinem Gespräch mit Autocar stellte er klar, dass zukünftige Innenräume um eine Kernidee herum gebaut sind: die Augen des Fahrers auf der Straße zu halten. Das ist alles. Er betonte sogar, „Sie möchten wirklich nicht, dass die Leute auf den Bildschirm schauen: Sie möchten, dass sie auf Augenhöhe schauen.“ Das Muskelgedächtnis wird den Fahrern helfen, Einstellungen anzupassen, ohne den Blick von der Straße zu nehmen.

In einem verwandten Zusammenhang gab der Designchef des Unternehmens, Luc Donckerwolke, indirekt zu, was wir alle zu Recht angenommen haben: Bildschirme sind ein kostensparendes Werkzeug. Moderne Infotainments, die um übergroße Displays herum aufgebaut sind, „sind ideal, weil Sie viel Werkzeug sparen, indem Sie nur den Bildschirm haben.“ Hyundai behauptet jedoch, dass die Menschen im Allgemeinen eine „Liebe zur analogen Interaktion“ haben, daher ist es wichtig, das richtige Gleichgewicht zwischen Tasten und riesigen Displays zu finden.

LESEN  2026 Subaru Trailseeker: Robustes neues Elektrofahrzeug vor globalem Debüt angeteasert

Foto von: Hyundai

Obwohl Donckerwolke optimistisch ist, dass die Automobilindustrie Touchscreens letztendlich zurückfahren und Tasten wieder einführen wird, deutet der jüngste Schritt von Hyundai auf eine kompliziertere Geschichte hin. Als die Pleos-Softwareplattform letzten Monat vorgestellt wurde, zeigten die Teaser-Bilder ein massives, im Tesla-Stil gestaltetes Display im Mittelpunkt.

Unter dem Bildschirm befand sich eine Reihe leerer Tasten, was darauf hindeutet, dass eine gewisse physische Interaktion möglicherweise noch ansteht. Diese altmodischen Tasten werden wahrscheinlich an Funktionalität gewinnen, sobald die ersten Modelle mit dem von Android Automotive betriebenen Betriebssystem im zweiten Quartal 2026 eintreffen. Hyundai erwartet, dass dieses Setup bis 2030 in über 20 Millionen Fahrzeugen zum Einsatz kommen wird.

Natürlich bedeutet ein riesiger Bildschirm nicht immer das Ende von taktilen Bedienelementen. Es besteht immer noch die Hoffnung, dass Hyundai den richtigen Mittelweg zwischen Smartphone auf Rädern und guten alten Tasten findet.