Tjekvik und Pinewood.AI arbeiten an neuer Lösung für Händler

Tjekvik und Pinewood.AI haben eine neue Application Programming Interface (API) eingeführt, die digitale Self-Service-Aftersales-Technologien mit Händlermanagementsystemen synchronisiert. Die Integration wurde von der John Clark Motor Group getestet und wird in allen Standorten eingeführt.

Die Lösung wird manuelle Prozesse reduzieren und insgesamt den Autohäusern helfen, den Kunden ein nahtloses digitales Erlebnis zu bieten.

Robert Pettigrew, Leiter der Abteilung Aftersales bei John Clark, sagte: „Die Aktualisierung der Integration zwischen Tjekvik und Pinewood.AI war ein großer Fortschritt für unsere Autohäuser. Die Echtzeit-Datensynchronisierung hat unsere Check-in- und Check-out-Prozesse erheblich verbessert und die manuelle Arbeit reduziert. Mit sofortigen Terminimporten und Live-Statusaktualisierungen können unsere Serviceteams jetzt effizienter arbeiten und sich auf die Bereitstellung exzellenten Service konzentrieren.

„Die API-Integration ermöglicht es uns, Kundeninformationen, Serviceauswahlen und digitale Signaturen nahtlos zu erfassen und zu aktualisieren, was den gesamten Prozess schneller und zuverlässiger macht.

„Wir sehen bereits eine positive Auswirkung auf die betriebliche Effizienz und die Kundenzufriedenheit. Diese Integration ist ein Schritt nach vorne bei der Digitalisierung unseres Aftersales-Erlebnisses, und wir freuen uns auf die vollständige Einführung in unserer Gruppe.“

Die API ermöglicht eine Echtzeit-Datensynchronisierung zwischen den digitalen Check-in- und Check-out-Lösungen von Tjekvik und der Pinewood Automotive Intelligence Platform. Händler können Termine, Statusaktualisierungen und Dokumente automatisch importieren.

Wenn ein Kunde einen Home-Check-in abschließt, wird das System automatisch Pinewood.AI aktualisiert. Wenn ein Kunde am Tjekvik-Kiosk eincheckt, wird der Termin in einen Reparaturauftrag umgewandelt, der Pinewood.AI aktualisiert, um anzuzeigen, dass das Fahrzeug vor Ort ist.

Vom Kunden ausgewählte Services, Zusatzartikel und Bemerkungen werden direkt in den Arbeitsauftrag geschrieben, wodurch Missverständnisse und Dateneingabefehler vermieden werden. Mit allen Details an einem Ort können die Serviceteams schneller mit den Reparaturen beginnen.

LESEN  Boris Johnson und der Bestseller-Trick

Automatisierte Benachrichtigungen können an Kunden per E-Mail oder SMS bis zu 5 Tage vor dem Termin gesendet werden. Live-Fetch über die API ermöglicht die Echtzeitterminabfrage, wodurch auch späte Buchungen für denselben Tag sofort importiert und verarbeitet werden können.