Die Toyota Motor Corporation hat ihr Brennstoffzellensystem der dritten Generation eingeführt, was einen bedeutenden Schritt zur Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie darstellt. Das neue System, das für den kommerziellen Sektor konzipiert ist, bietet eine verbesserte Haltbarkeit, eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und niedrigere Kosten und untermauert damit das Engagement von Toyota für eine zukunftsfähige Wasserstofftechnologie.
Ein Fortschritt in der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie
Das Brennstoffzellensystem der 3. Generation wurde entwickelt, um die Haltbarkeit von Dieselmotoren zu erreichen und ist somit eine realistische Alternative für schwere Nutzfahrzeuge. Zu den Schlüsselverbesserungen gehören:
Zweimal die Haltbarkeit – Erreicht eine Langlebigkeit, die mit Dieselmotoren vergleichbar ist.20% längere Reichweite – Die Kraftstoffeffizienz ist 1,2-mal besser als bei der vorherigen Generation.Niedrigere Kosten – Innovationen im Zellendesign und bei der Herstellung senken die Produktionskosten signifikant.
Toyota plant, dieses neue System ab 2026 in Lastwagen, Bussen, Personenkraftwagen, Schienenfahrzeugen und stationären Generatoren in Japan, Europa, Nordamerika und China einzusetzen.
Expansion der Wasserstofftechnologie
Seit der Einführung des Mirai FCEV im Jahr 2014 entwickelt Toyota aktiv Brennstoffzellentechnologien über Personenkraftwagen hinaus. Das Unternehmen hat bereits über 2.700 Brennstoffzellensysteme weltweit für den Einsatz in Bussen, Schienenverkehr und Stromgeneratoren geliefert.
Das Brennstoffzellensystem der 3. Generation, das durch Praxistests und Kundenfeedback geformt wurde, zeichnet sich durch ein kompaktes Design aus, das die Integration über verschiedene Branchen hinweg erleichtert. Toyota setzt die Zusammenarbeit mit Regierungen und Industriepartnern fort, um den Übergang zu einer auf Wasserstoff basierenden Wirtschaft zu beschleunigen.
Toyota wird das Brennstoffzellensystem der 3. Generation am 19. Februar auf der H2 & FC EXPO in Tokio präsentieren und damit seine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der sauberen Mobilität unterstreichen.