Überprüfung des Nissan Patrol Ti 2025

Warten Sie auf den neuen Nissan Patrol? Warten Sie weiter.

Obwohl er letztes Jahr vorgestellt wurde und bereits in Märkten wie den USA als Armada erhältlich ist, wird der neue Y63 Patrol erst 2027 bei den Kunden hier eintreffen.

Als Trostpreis erhielt der australische Patrol im letzten Jahr endlich Apple CarPlay und Android Auto, Funktionen, die jetzt fast standardmäßig bei allen hier verkauften Neuwagen sind.

Das hat eine unserer Hauptbeschwerden über das Fahrzeug behoben.

Wenn Sie der Meinung sind, dass es keinen Ersatz für Hubraum gibt, könnte der Umstand, dass der neue Patrol von einem Saugmotor-V8 auf einen Twin-Turbo-V6 umsteigt – auch wenn das mehr Leistung und Drehmoment bedeutet – den auslaufenden Wagen für bestimmte Käufer attraktiv machen.

Das aktuelle Modell behält auch einen signifikanten Preisvorteil gegenüber vergleichbaren Toyota LandCruiser 300 Series Modellen, ein Umstand, der mit der nächsten Generation verschwinden könnte.

Also, ist der Y62 Patrol billiger als ein LandCruiser, endlich technisch vergleichbar und hat einen großen V8. Ist es den Kauf wert?

Wie schneidet der Nissan Patrol ab? Sehen Sie sich einen detaillierten Vergleich des Nissan Patrol mit ähnlich großen Fahrzeugen an.

Nissan Patrol

Wie viel kostet der Nissan Patrol?

Nach einer Erhöhung um 3000 US-Dollar für die Modelljahr 2024 (MY24)-Updates erhöhte Nissan die Patrol-Preise später im Jahr 2024 um weitere 1000 US-Dollar und hat sie seitdem um einige hundert Dollar angehoben.

ModellPreis vor den On-Road-KostenNissan Patrol Ti89.260 US-DollarNissan Patrol Ti-L101.960 US-DollarNissan Patrol Warrior by Premcar105.520 US-Dollar

Der Patrols direktester Rivale ist der Toyota LandCruiser 300 Series, der vor den On-Road-Kosten zwischen 96.991 und 145.791 US-Dollar liegt. Unser Ti-Tester ist tatsächlich nur 1860 US-Dollar teurer als ein LandCruiser Prado VX.

Um zu sehen, wie sich der Nissan Patrol gegen die Konkurrenz schlägt, werfen Sie einen Blick auf unser Vergleichstool.

Wie ist der Nissan Patrol von innen?

Nun, wir wollen das Kind nicht mit dem Bade ausschütten.

Das globale Hauptquartier von Nissan sah offensichtlich nie den Wert darin, den rechtslenkenden Patrol zu aktualisieren, wie es das bei linkslenkenden Modellen tat, was erklärt, warum wir das völlig überarbeitete Interieur verpasst haben, das bereits 2021 eingeführt wurde.

Es ist das Dilemma, dass Australien ein kleiner Rechtslenker-Markt ist, wenn die meisten Rechtslenker-Märkte keinen großen, massiven V8-SUV wollen.

Das ließ Nissan Australia nach einer kosteneffektiveren Lösung suchen, und zu seinem Verdienst hat es eine gefunden, die auf dem Papier alle richtigen Kästchen ankreuzt.

Drahtloses Apple CarPlay? Check. Drahtloses Android Auto? Check. Drahtlose Ladestation für Handys, digitaler Rückspiegel? Check, check.

Eine der USB-A-Steckdosen wurde sogar gegen eine USB-C-Steckdose ausgetauscht. Der Patrol ist endlich im Jahr 2020 angekommen.

Es gibt jetzt einen größeren 10,1-Zoll-Touchscreen, und er enthält immer noch eingebaute Satellitennavigation. Aber, vielleicht nicht überraschend, sieht das alles etwas… nachgerüstet aus.

LESEN  Subarus STI plant Gas-Motoren komplett aufgeben.

Der Bildschirm wurde weiter unten auf der Mittelkonsole platziert, was eine Lücke hinterließ, wo er früher höher saß. Dies ist jetzt ein Aufbewahrungsbehälter mit einem extrem labilen Deckel, der sich anfühlt wie etwas aus einem Weihnachtsknallbonbon.

Auch die Surround-View-Kamera des vorherigen Patrol-Updates fehlt, nur eine Rückfahrkamera ist an ihrer Stelle. Zumindest ist die Auflösung erheblich verbessert.

Zu Nissans Kredit wurden physische Verknüpfungen für das Infotainmentsystem beibehalten, während es jetzt eine völlig neue Klimasteuerung mit Tasten und Drehreglern gibt. Die klassische orangefarbene Hintergrundbeleuchtung ist auch noch vorhanden, obwohl das CD-Laufwerk fehlt.

Das Armaturenbrett ist weniger knopflastig als zuvor, und es gibt auch kein Holzimitat mehr auf der Mittelkonsole. Sie mögen das als Verbesserung empfinden, obwohl Sie enttäuscht sein werden, wenn Sie das Zeug hassen und feststellen, dass es immer noch überall auf der Mittelkonsole und den Türen aufgetragen ist.

Es gibt jetzt auch eine Kühlbox in der ersten Reihe, wie sie in einigen Toyota-SUVs zu finden ist.

Obwohl dieses Update einige der Hauptfehler des Pre-Update-Interieurs behoben hat, das nicht einmal einen logischen Platz für Ihr Mobiltelefon hatte, gibt es immer noch einige Schlüsselfehler, die bleiben.

Der Patrol hat keinen digitalen Tachometer, eine verwirrende Auslassung in einem neuen Auto in den 2020er Jahren. Es verfügt auch über eine fußbetätigte Feststellbremse.

Die Vordersitze sind weich, aber flach und nicht unterstützend, und ich konnte keine wirklich bequeme Sitzposition finden – ich fühlte mich hoch oben wie in einem Bus, auch wenn das Lenkrad über eine Neigungs- und Teleskopverstellung verfügt.

Während ich eine Schwäche für den jetzt retro aussehenden Look habe, könnten Sie auch die Fülle von Holzimitat und das Ledersitzpolster auf den Türen, das eher nach einem Mitsubishi Verada der 1990er Jahre als nach einem SUV der 2020er Jahre klingt, ablehnen.

Die Materialqualität ist erstklassig, mit Soft-Touch-Verkleidungen auf dem Armaturenbrett und Lederimitat an der Seite der Mittelkonsole mit Ziernähten. Nur die untersten Bereiche des Armaturenbretts und der Türen bestehen aus Hartplastik.

Es ist luxuriös, auch wenn es altmodischer Luxus ist. Immerhin ist das Interieur größtenteils noch dasselbe wie beim Start des Y62 im Jahr 2010.

Es gibt viel Platz vorn zum Ausstrecken, und das zieht sich bis in die zweite Reihe. Der Antriebsstrang-Höcker ist ziemlich niedrig, was einen relativ flachen Boden ergibt, während die Bank bequem ist.

In Bezug auf Annehmlichkeiten gibt es einige grundlegende Klimasteuerungen, ein paar USB-Anschlüsse und eine 12V-Steckdose.

Der Zugang zur dreisitzigen dritten Sitzreihe ist einfach, da Sie einfach einen Hebel ziehen und der zweiten Sitzreihe nach vorne klappt.

LESEN  Polizei identifiziert Opfer des Vierfachmordes in Carry the Kettle.

Bei einer Größe von 180 cm fand ich meinen Kopf an der Decke und meine Knie an den Rückenlehnen. Ihre Zehen werden sich jedoch nicht zu eingeengt fühlen, und die Schulterfreiheit ist ausgezeichnet, wenn Sie nur zwei Personen hier hinten platzieren. Trotzdem ist dies am besten für Kinder geeignet.

Es gibt Getränkehalter für die Passagiere der dritten Reihe, sowie eine 12V-Steckdose und Lüftungsschlitze im Dach. Es gibt auch einen einzelnen oberen Haltepunkt für einen Kindersitz, obwohl Sie zwei ISOFIX- und drei obere Haltepunkte in der zweiten Reihe finden.

AbmessungenNissan Patrol TiLänge5175mmBreite1995mmHöhe1940mmRadstand3075mmLaderaumkapazität467L (dritte Reihe hochgeklappt)1413L (dritte Reihe umgeklappt)2623L

Um zu sehen, wie sich der Nissan Patrol gegen die Konkurrenz schlägt, werfen Sie einen Blick auf unser Vergleichstool.

Was befindet sich unter der Motorhaube?

Es gibt nur einen Antriebsstrang im Angebot: einen großen V8-Benzinmotor.

SpezifikationenNissan Patrol TiMotor5,6L Saug-V8Leistung298 kW @ 5800 U/minDrehmoment560 Nm @ 4000 U/minGetriebe7-Gang-AutomatikAntriebstypAllradantriebKraftstoffverbrauch (angegeben)14,4L/100kmKraftstoffverbrauch (getestet)14,2L/100kmKraftstofftank140LKraftstoffart95-Oktan-Premium-BenzinGewicht2812kgNutzlast688kgGebremste Anhängelast3500kgZulässiges Gesamtgewicht (GVM)3500kgZulässiges Gesamtgewicht (GCM)7000kg

Um zu sehen, wie sich der Nissan Patrol gegen die Konkurrenz schlägt, werfen Sie einen Blick auf unser Vergleichstool.

Wie fährt sich der Nissan Patrol?

Der Patrols V8 klingt fabelhaft, wir wünschen nur, dass wir ihn öfter hören könnten.

So sehr Nissan das Interieur in Leder und Holzimitat gehüllt hat, hat es den V8 mit Schalldämmung umgeben. Der Patrol ist so leise im Leerlauf, dass Sie denken könnten, er hat ein Auto-Start-/Stopp-System, während selbst bei Autobahngeschwindigkeiten die Kabine beeindruckend ruhig ist.

Ein kräftiger Tritt auf das Gaspedal zeigt, dass der V8 absolut fantastisch klingt, wie man es erwarten würde. Ein LandCruiser oder sogar ein Chevrolet Silverado klingt nicht so gut.

Nicht nur klingt der V8 geschmeidig, der Antriebsstrang fühlt sich auch geschmeidig an. Das siebenstufige Automatikgetriebe mag ein paar Gänge weniger haben als ein LandCruiser, aber es schaltet fast unmerklich und funktioniert gut mit dem kräftigen V8.

Man kann also verstehen, warum Infiniti keinen anderen Antriebsstrang verwendet hat, als es den luxuriöseren QX80, den Cousin des Patrols, eingeführt hat.

Es ist auch ziemlich schnell – bei 0-100 km/h-Tests bei unserem 2023 4WD-SUV des Jahres-Wettbewerb haben wir eine Zeit von 7,49 Sekunden für einen Patrol Ti-L aufgezeichnet. Ein LandCruiser 300 Series Sahara benötigte 8,11 Sekunden, also ist er nicht dramatisch schneller als die Konkurrenten.

Der Unterschied wurde deutlicher, als wir einen 1600 kg schweren Anhänger-Dynamometer anschlossen, der auf drei Kilonewton eingestellt war. Der Patrol benötigte 12,47 Sekunden, der LandCruiser 14,13 Sekunden.

Sie zahlen an der Zapfsäule einen kleinen Preis. Wir haben einen Kraftstoffverbrauch von 14,2L/100km bei vorherigen Tests eines Patrol Ti-L in Brisbane aufgezeichnet, während Tests eines LandCruiser Sahara einen Wert von 10,7L/100km ergaben.

Der Patrol ist ein fähiges Zugfahrzeug, mit einem Motor, der bergauf kräftig zieht. Das Getriebe schaltet jedoch nicht automatisch herunter, um auf Abfahrten das Motorbremsen zu erleichtern, daher müssen Sie es in den manuellen Schaltmodus versetzen.

LESEN  USA plant Google-Veräußerungen im Fall des Suchmonopols zu suchen

Während der Antriebsstrang genauso beeindruckend ist wie damals in den Anfangstagen des Y62, zeigt der Patrol in anderen Belangen sein Alter.

Manchmal ist er luxuriös und gleitet über Unebenheiten, aber manchmal hat der Patrol ein etwas zappeliges Fahrverhalten. Als ich direkt nach einem Chevrolet Silverado gefahren bin, fand ich den großen Amerikaner, obwohl er ein Pickup mit leerer Ladefläche war, komfortabler zu fahren.

Wie ein amerikanischer Pickup fühlt sich der große Body-on-Frame-Patrol auch schwer und ziemlich behäbig in Kurven mit viel Wankbewegung an. Sie spüren auch das gelegentliche Rahmenrütteln, das bei vielen BOF-Fahrzeugen üblich ist.

Die Lenkung ist sehr ungenau. Sie hat entweder keine Empfindung oder eine seltsame Empfindung. Sie ist leicht, was den großen Patrol leicht zu parken macht, aber sie gibt überhaupt kein Vertrauen.

Es gibt auch keine lenkbasierten Spurhilfen, stattdessen verwendet Nissans Intelligent Lane Prevention die Bremsen, um Sie in Ihrer Spur zu halten. Es funktioniert nur über 70 km/h, obwohl es weniger aufdringlich ist als andere bremsbasierte Spurhilfen und tatsächlich viele lenkbasierte auch.

Die Intelligent Blind Spot Intervention wendet ebenfalls die Bremsen an, wenn festgestellt wird, dass Sie dabei sind, in Gefahr zu geraten.

Der Patrol ist ein fähiges Geländefahrzeug, und wir haben ihm bei unserem Best 4WD SUV of the Year-Wettbewerb den Titel des besten Geländewagens verliehen, als er sich mit versetzten Buckeln, Schotterhügeln und anderen Herausforderungen bravourös schlug.

Er verfügt über wählbare Geländeuntersetzung, ein sperrbares Hinterachsdifferential und wählbare Sand-, Schnee- und Felsmodi.

Offroad-AbmessungenNissan Patrol TiSpurweite vorne und hinten1695mm (vorne)1695mm (hinten)Bodenfreiheit273mmEinfahrwinkel34,4 GradAusfahrwinkel26,3 Grad

Um zu sehen, wie sich der Nissan Patrol gegen die Konkurrenz schlägt, werfen Sie einen Blick auf unser Vergleichstool.

Was bekommen Sie?

Nissan bietet in Australien drei Varianten des Patrol an.

2025 Nissan Patrol Ti Standardausstattungshighlights:

8-Sitzer-Konfiguration10,1-Zoll-Touchscreen-InfotainmentsystemApple CarPlay, Android Auto – drahtlosDAB+-DigitalradioiG0 Street-SatellitennavigationHema 4×4 Navigation (1-monatiges Abonnement)1 x Front-USB-A-Anschluss1 x Front-USB-C-Anschluss15W-Drahtlose Ladestation für HandysDigitaler Rückspiegel6-Lautsprecher-SoundsystemMittelkonsole in der ersten Reihe mit KühlboxFahrersitz mit 10-Wege-EinstellungBeifahrersitz mit 8-Wege-EinstellungLedergesteppte PolsterungAutomatische LED-ScheinwerferLED-NebelscheinwerferBeheizbare, elektrisch anklappbare AußenspiegelHinterrad-Helikallimited-Slip-DifferentialBergabfahrkontrolle18-Zoll-LeichtmetallräderRückfahrkamera

Der Patrol Ti-L fügt hinzu:

7-Sitzer-Konfiguration6-Lautsprecher-Infinity-SoundsystemBeheizbare und belüftete VordersitzeSpeicher für Fahrersitz, Spiegel und LenksäulenpositionStrombetätigte Neigungs- und Teleskoplenksäulenverstellung’Premium‘-Stoßfänger mit einzigartigem KühlergrillSchiebedachElektrische HeckklappePuddle LightsDachreling

Der Patrol Warrior by Premcar fügt hinzu – über Patrol Ti:

Warrior-Frontstoßstange, UnterfahrschutzSchwarze Radlaufverbreiterungen, Spiegelkappen, KühlergrillBi-Modus-Auspuff – seitlicher Auslass2 x hintere AbschlepppunkteEinzigartiger hinterer Stoßfänger – schwarze AbschlussblendeAlcantara-Tür- und Armaturenbrett-EinlageHochglanzschwarze Innenverkleidung

Um zu sehen, wie sich der Nissan Patrol gegen die Konkurrenz schlägt, werfen Sie einen Blick auf unser Vergleichstool.

Ist der Nissan Patrol sicher?