Verbraucherberichte setzen Toyota und Lexus nicht mehr an die Spitze der Zuverlässigkeit – Warum und wer hat den ersten Platz eingenommen?

Laut einem jährlichen Bericht, der am Donnerstag von Consumer Reports veröffentlicht wurde, führen Toyota und ihre Luxusmarke Lexus nicht mehr die Liste der zuverlässigsten Marken an, aber sie sind immer noch oben dabei.

Subaru steht jetzt als die zuverlässigste Automarke an erster Stelle. Es ist das erste Mal, dass der kleine japanische Hersteller den Spitzenplatz erobert hat, der historisch von Toyota dominiert wurde, der die Verkaufslisten mit Fahrzeugen wie dem erfolgreichen Toyota RAV4 angeführt hat.

Die jährliche Umfrage sammelt Daten von Besitzern sowie interne Tests von Consumer Reports an Hunderttausenden von Fahrzeugen aus den Jahren 2000 bis 2024.

Die Umfrage behandelt 20 mögliche Probleme, die Besitzer in den letzten 12 Monaten erlebt haben, wie z.B. Probleme mit dem Getriebe und dem Elektromotor, Klimasteuerung und Fahrzeugelektronik, wie Touchscreen-Schnittstellen und Infotainmentsysteme, die schon lange Zeit eine Quelle der Frustration für viele neue Besitzer sind.

Subaru scheint das übernommen zu haben, was Toyota und Lexus in den letzten fünf Jahren an der Spitze der Zuverlässigkeitsbewertung gehalten hat: allmähliche Upgrades mit bewährten Teilen, die in der gesamten Modellpalette geteilt werden. Die überarbeiteten Subaru-Fahrzeuge wie der Subaru Forester 2025 verfolgen einen konservativen Ansatz, der Toyota bis zu seiner jüngsten Markenüberholung Kritik eingebracht hat.

Beginnend mit dem für 2022 überarbeiteten Toyota Tundra hat Toyota fast alle Fahrzeuge seiner breiten Palette von Limousinen, SUVs, Crossover-SUVs, Trucks und Sportcoupés überarbeitet, was mit dem für 2025 überarbeiteten SUV Toyota 4Runner seinen Höhepunkt fand, der zuletzt 2010 überarbeitet wurde. In 15 Jahren hat sich viel verändert.

Viele der überarbeiteten SUVs und Trucks von Toyota verfügen über effizientere und kleinere Turbo- und Hybridmotoren anstelle der umweltschädlichen V-8-Motoren, die die Palette lange Zeit angetrieben haben. Neue Autos bedeuten oft neue Probleme.

LESEN  BangShift.com Merrill Ice Drags Video: Erstes Rennen der Saison 2025, das 60 Jahre Drag Racing auf dem Eis in Wisconsin feiert

Subaru ist seinen 4-Zylinder-Boxermotor in Fahrzeugen wie dem Subaru Crosstrek treu geblieben und hat keine Elektrifizierung, abgesehen vom elektrischen Crossover Subaru Solterra, der in Zusammenarbeit mit Toyota hergestellt wird.

Um die Gesamtzuverlässigkeit einer Marke zu bewerten, berücksichtigt Consumer Reports die gemeldeten Probleme für jedes spezifische Modell in ihrer Reihe. Der Solterra ist der einzige Subaru mit einer unterdurchschnittlichen Zuverlässigkeitsbewertung. Diese Zuverlässigkeitsbewertung basiert auf dem Durchschnitt der letzten drei Jahre eines Modells, sofern es nicht überarbeitet wurde.

Die unterdurchschnittlichen Bewertungen des Tundra, des neuen Mittelklasse-Trucks Tacoma und des Elektrofahrzeugs bZ4X, das mit dem Solterra verwandt ist, haben die Gesamtbewertung der Zuverlässigkeit von Toyota sinken lassen.

„Obwohl Markenbewertungen Sie zum Ausstellungsraum führen können, ist es entscheidend, die Zuverlässigkeit spezifischer Modelle zu analysieren, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen“, sagte Jake Fisher, Senior Director des Auto-Testzentrums von Consumer Reports. „Selbst innerhalb von Top-Unternehmen kann es erhebliche Unterschiede in der Zuverlässigkeit geben.“

Der neue Tundra hatte mit 10 Rückrufen seit der Markteinführung des Modells 2022 mit Problemen zu kämpfen. Diese Probleme führten im Juli dazu, dass Toyota die kostspielige Entscheidung traf, mehr als 100.000 3,5-Liter-V6-Biturbo-Motoren im Tundra und im Lexus LX 2022-2023 auszutauschen.

Consumer Reports erkannte an, dass Rückrufe die Zuverlässigkeitsbewertung einer Marke nicht negativ beeinflussen, wohl aber anhaltende Probleme.

Trotz der jüngsten Rückschläge in ihrer neuen SUV- und Truck-Linie blieb Toyota auf dem dritten Platz und Lexus auf dem zweiten Platz als zuverlässigste Marken von 2022. Fünfzehn Marken, von Ram bis Porsche, wurden aufgrund fehlender Daten nicht bewertet.

Die Marken von General Motors und Stellantis liegen wie üblich mittig bis unten auf der Tabelle. Kia hat Hyundai übertroffen und Nissan bleibt auf dem absteigenden Ast.

LESEN  Wie viel mehr Reichweite bekommt es?

Hier ist die vollständige Liste:

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen…