Es gibt viel zu mögen an der neuesten Generation von kleinen Stadtautos.
Früher fühlten sich diese kompakten Crossover-‚SUVs‘ so billig an wie ihre Preisschilder, aber die neuesten Modelle wie der Chery Tiggo 4 Pro sind weitaus reifer und mit den neuesten Technologien in Bezug auf Sicherheitssysteme und digitale Annehmlichkeiten ausgestattet.
Aber sollten Sie sich für den Chery entscheiden oder ein Konkurrenzmodell einer etablierten Marke wie Kia mit seinem ebenso preiswerten Stonic wählen? Finden wir es heraus…
Tauchen Sie ein in eine umfangreiche Seit-an-Seit-Analyse
Einschließlich Preis, detaillierten Spezifikationen und Funktionen
Wie viel?
Um es gleich vorweg zu nehmen, vergleichen wir die Spitzenvariante Ultimate des Chery Tiggo 4 Pro mit dem Einstiegsmodell Kia Stonic S, da sich die beiden Modelle um weniger als 1000 Dollar mit allen Kosten unterscheiden.
Das bedeutet, dass Sie weniger für den Tiggo 4 Pro Urban ausgeben können (nur 23.990 US-Dollar inklusive aller Kosten), wenn Ihr Budget knapp ist, oder mehr (30.340 bzw. 33.540 US-Dollar inklusive aller Kosten) für die höherwertigen Modelle Stonic Sport und Stonic GT-Line.
ModellPreis inkl. aller Kosten – SydneyChery Tiggo 4 Pro Ultimate26.990 US-DollarKia Stonic S27.740 US-Dollar
Antrieb und Effizienz
Überraschenderweise erhalten Sie mehr für weniger Geld beim Chery, wenn Sie betrachten, was unter der Motorhaube steckt.
SpezifikationenChery Tiggo 4 Pro UltimateKia Stonic SMotor1,5-Liter 4-Zylinder-Turbobenzin1,0-Liter 3-Zylinder-TurbobenzinLeistung108 kW74 kWDrehmoment210 Nm172 NmGetriebeCVT-Automatik6-Stufen-DoppelkupplungsautomatikAntriebsartVorderradantriebVorderradantriebGewicht1388 kg1227 kgKraftstoffverbrauch (angegeben)7,3 l/100 km5,4 l/100 kmKraftstofftankkapazität51 Liter45 LiterKraftstoffbedarf91 Oktan bleifrei91 Oktan bleifreiCO2-Emissionen166 g/km125 g/kmGebremste Anhängelast-900 kg
Er wird von einem 1,5-Liter-Turbobenzin-Vierzylindermotor angetrieben, der 108 kW Leistung und 210 Nm Drehmoment liefert und die Vorderräder über ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT) antreibt.
Der Stonic verfügt über einen kleineren – aber reizvollen – 1,0-Liter-Turbolader-Dreizylindermotor, der 74 kW/172 Nm leistet und die Vorderräder über ein 6-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe antreibt.
Der Chery trägt mehr als 150 kg zusätzliches Gewicht, was – zusammen mit seinem größeren Motor – zu einem höheren kombinierten Kraftstoffverbrauch von 7,3 l/100 km führt, verglichen mit den 5,4 l/100 km des Stonic.
Und das hilft nicht nur dem Geldbeutel, sondern der Stonic hat auch eine längere Reichweite (833 km gegenüber 698 km) zwischen den Tankstopps, obwohl er einen kleineren Tank hat.
Abmessungen
Sowohl der Tiggo 4 Pro als auch der Stonic sind für den Einsatz in der Stadt konzipiert und ihre kompakten Abmessungen ermöglichen es ihnen, sich leicht durch die engen Verhältnisse des städtischen Lebens zu bewegen.
AbmessungenChery Tiggo 4 Pro UltimateKia Stonic SLänge4351 mm4460 mmBreite1831 mm1795 mmHöhe1662 mm1435 mmRadstand2610 mm2725 mmLaderaumkapazität380 Liter / 1225 Liter352 Liter / 1155 Liter
Der Stonic ist minimal länger in der Gesamtlänge und hat mehr Platz zwischen Vorder- und Hinterachse, aber der Tiggo 4 Pro ist etwas breiter und deutlich höher, was sich in mehr Platz im Innenraum und zusätzlicher Ladekapazität niederschlägt.
Service und Garantie
Kia hat bereits vor langer Zeit den Maßstab für den Kundenschutz gesetzt, als es die erste Automarke wurde, die eine siebenjährige Garantie anbot, die mittlerweile von vielen seiner Konkurrenten, einschließlich Chery, übernommen wurde.
Service und GarantieChery Tiggo 4 Pro UltimateKia Stonic SGarantie7 Jahre, unbegrenzte Kilometer7 Jahre, unbegrenzte KilometerPannenhilfe7 Jahre7 JahreServiceintervalle12 Monate oder 15.000 Kilometer12 Monate oder 10.000 KilometerPreisgestaltung für Serviceleistungen7 Jahre oder 105.000 Kilometer7 Jahre oder 70.000 KilometerGesamte Preisgestaltung für Servicekosten2071,18 US-Dollar – 7 Jahre3367 US-Dollar – 7 Jahre
Beide sind für den gleichen Zeitraum von sieben Jahren mit unbegrenzten Kilometern garantiert und werden mit einem kostenlosen Pannenhilfepaket geliefert, das jedes Jahr aktiviert wird, wenn das Fahrzeug in seinem autorisierten Händlernetz gewartet wird.
In Bezug auf die Wartung liegt der Chery mit längeren Serviceintervallen (15.000 km im Vergleich zu 10.000 km) vor dem Kia und ist über den gleichen Zeitraum mehr als 1000 US-Dollar günstiger in der Wartung.
Sicherheit
Der Chery Tiggo 4 Pro wurde erst kürzlich in Australien eingeführt und hat infolgedessen eine maximale Fünf-Sterne-ANCAP-Sicherheitsbewertung nach den Testprotokollen von 2024, während die frühere Fünf-Sterne-Bewertung des Stonic abgelaufen ist, da er auf dem Rio basiert, der 2017 erstmals auf den Markt kam.
Wie bereits erwähnt, hinkt der Stonic dem Tiggo 4 Pro fast eine Generation in Bezug auf das Niveau der serienmäßigen Sicherheitsausstattung hinterher. Zum Beispiel verfügt er über fortschrittlichere Fahrerassistenzsysteme und einen Mittelairbag, der beim Kia fehlt.
Die Liste der serienmäßigen Sicherheitsausstattung für jedes Fahrzeug ist unten aufgeführt.
Chery Tiggo 4 Pro UltimateKia Stonic S7 Airbags6 AirbagsAdaptiver TempomatAutonomer Notbremsassistent (AEB)Autonomer Notbremsassistent (AEB)FußgängererkennungMüdigkeitswarnungToter-Winkel-ErkennungKollisionswarnungSpurhalteassistentSpurhalteassistentVerkehrszeichenerkennungSpurhalteassistent bei StauSpurhalteassistentTüröffnungswarnungSpurwechselassistent und BremsenRückwärtsfahrkameraTüröffnungswarnungHintere Park SensorenRundumsicht-Rückfahrkamera
Standardausstattung
Kia stand vor mehr als 25 Jahren in derselben Position wie Chery jetzt.
Der südkoreanische Autohersteller war eine unbekannte ‚Herausforderermarke‘, die eine Reihe von preiswerten Modellen mit vielen Funktionen für wenig Geld anbot. Also ist der Plan nicht neu…
Aber die Realität ist, dass Sie mit dem Tiggo 4 Pro Ultimate für Ihr Geld deutlich mehr bekommen als mit dem Stonic S.
Technologie
Während der Kia eine großzügige Ausstattung in seinem Einstiegsmodell Stonic bietet, einschließlich eines 8,0-Zoll-Infotainmentscreens mit einem Sechslautsprecher-Audiosystem, Bluetooth-Konnektivität und kabellosem Smartphone-Spiegeln für Apple- und Android-Geräte, bietet der Tiggo 4 Pro noch mehr.
Er hat ein Dual-Screen-Setup mit größeren 10,25-Zoll-Displays, darunter ein Fahrer-Instrumentencluster sowie einen hinteren USB-Anschluss und Digitalradio (beides ist in höheren Versionen des Stonic erhältlich).
Komfort und Bequemlichkeit
Der Tiggo 4 Pro baut sein Technologiepaket mit zusätzlichen Annehmlichkeiten aus, die im Stonic S fehlen, darunter eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit hinteren Belüftungsdüsen, künstliches Leder, einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz, beheizte Vordersitze und ein Panoramadach serienmäßig.
CarExpert’s Wahl
Wenn Sie ein kleines Stadtauto suchen, ist der Kia Stonic S ein fantastisches Beispiel, das viel Platz, ein tolles Fahrerlebnis und sparsamen Verbrauch bietet.
Aber, Dollar für Dollar, liefert der Chery Tiggo 4 Pro Ultimate deutlich mehr für weniger Geld.
Abgesehen von Wert und Funktionen ist es jedoch eine beeindruckende Maschine zu fahren, kostengünstiger in der Wartung und fühlt sich moderner an. Probieren Sie es aus…
Klicken Sie auf die Bilder für die vollständige Galerie
MEHR: Alles über den Chery Tiggo 4 Pro
MEHR: Alles über den Kia Stonic