Der australische Neuwagenmarkt ist im vergangenen Monat um 7,9 Prozent im Vergleich zum Februar 2024 gesunken, wobei große Marken wie Toyota und Ford zurückgegangen sind.
Laut VFACTS-Zahlen des Federal Chamber of Automotive Industries (FCAI) wurden im Februar 2025 insgesamt 96.710 Fahrzeuge ausgeliefert, nachdem die Verkaufszahlen von Tesla und Polestar vom Electric Vehicle Council berücksichtigt wurden.
Dies entsprach einem Rückgang von 7,9 Prozent gegenüber Februar 2024, wobei der letzte Februar jedoch ein Rekordmonat war.
Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen (EVs) sanken um 43,8 Prozent auf 5684 Einheiten im letzten Monat, hauptsächlich aufgrund eines weiteren enttäuschenden Monats für Tesla-Lieferungen, die um 71,9 Prozent fielen.
Dagegen stiegen die Verkäufe von Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEVs) um 346,1 Prozent auf 4871 Auslieferungen.
Hunderte von neuen Autogeschäften sind derzeit über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Durchsuchen Sie jetzt.
Sowohl PHEVs als auch Hybride waren im Vergleich zu Februar 2024 gestiegen, wobei letztere einen Anstieg von 34,7 Prozent verzeichneten. Die Auslieferungen von Benzin- und Diesel-Fahrzeugen sanken um 13 bzw. 16,1 Prozent auf 40.496 bzw. 26.863.
Der BYD Shark 6 ute stürmte in seinem ersten Monat aufgezeichneter Auslieferungen in die Top 10, wobei 2026 Exemplare des Plug-in-Hybriden an Kunden geliefert wurden.
Hier gibt es einen Vorbehalt, da 450 davon im Januar ausgeliefert wurden, aber aufgrund eines Verwaltungsfehlers nicht in den VFACTS des Monats gemeldet wurden.
Auch ohne diese Auslieferungen schaffte es der Shark 6 dennoch, den Isuzu D-Max zu übertreffen, der in der Ute-Sparte regelmäßig die Bronzemedaille bei den Verkäufen gewinnt.
Das reichte jedoch nicht aus, um BYD in die Top 10 zu katapultieren, und es landete knapp außerhalb auf dem 11. Platz.
Trotz des Anstiegs des Shark 6 gingen die Verkäufe von leichten Nutzfahrzeugen um 10,2 Prozent zurück.
Zeekr tauchte erstmals in den VFACTS-Verkaufscharts auf, mit 99 Auslieferungen. Davon entfiel bis auf eine Auslieferung alles auf den kleinen X SUV, der seinem Volvo EX30-Plattformkollegen (108 Auslieferungen) nahe kam.
Nach wie vor fehlen Deepal, Ineos, Mahindra, Smart und Xpeng in den Verkaufscharts, obwohl Tesla und Polestar ihre Zahlen an den Electric Vehicle Council (EVC) melden. Dies bedeutet, dass wir Daten aus zwei Quellen für unsere monatliche Berichterstattung zusammenstellen müssen.
„Wir sind nun zwei Monate in das New Vehicle Efficiency Standard der Regierung eingetreten, und obwohl das Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen dramatisch gestiegen ist, ist die Nachfrage der Verbraucher in diesem Jahr um 37 Prozent gegenüber den ersten beiden Monaten des Jahres 2024 gesunken“, sagte der Geschäftsführer des FCAI, Tony Weber.
Diese von Herrn Weber zitierte Zahl umfasst sowohl VFACTS- als auch EVC-Daten.
„Wir wussten, dass das Angebot an EVs steigen würde und es jetzt 88 Modelle auf dem australischen Markt gibt. Unsere große Sorge war jedoch immer die Rate der EV-Adoption und welche Annahmen die Regierung in ihrer Modellierung zur Verbrauchernachfrage nach EVs im NVES getroffen hat. Diese Modellierung bleibt geheim“, fuhr er fort.
„Der einfache Teil besteht darin, ehrgeizige Ziele zu setzen, aber ohne die Nachfrage der Verbraucher nach EVs wird der NVES nicht erfolgreich sein. Es ist an der Zeit, dass die Regierung die Realitäten berücksichtigt, mit denen Verbraucher konfrontiert sind.“
Der FCAI merkt an, dass es im Februar 2025 einen Tag weniger Verkaufstag gab, was den Rückgang teilweise erklärt.
Marken
Die Auslieferungen von Toyota sanken um 2,8 Prozent, aber es handelt sich hier um Toyota – es war immer noch die meistverkaufte Marke mit großem Abstand.
Wie so oft lag Mazda auf dem zweiten Platz, mit Auslieferungen um 19,7 Prozent gestiegen, dank eines starken Monats für fast die gesamte Modellpalette.
Der CX-60 stieg um 99,1 Prozent gegenüber dem letzten Februar, während der Mazda 2 um 44,6 Prozent, der Mazda 3 um 55,8 Prozent und sogar der träge Mazda 6 einen signifikanten Anstieg von 41,7 Prozent verzeichneten.
Kia schob sich an Ford vorbei auf den dritten Platz, mit einem Anstieg der Auslieferungen um 9,2 Prozent. Selbst wenn der Cerato ausläuft und die Verkäufe seiner EVs zurückgehen, wurde der Anstieg von Kia durch den kleinformatigen Picanto (um 86,2 Prozent gestiegen) und den geräumigen Carnival (um 93,3 Prozent gestiegen) angetrieben.
Ein Großteil des Ford-Sortiments ging zurück, obwohl der Everest um 14 Prozent auf 1207 Auslieferungen stieg, während der Mustang Mach-E um 45,5 Prozent stieg, wenn auch nur auf 96 Auslieferungen.
Mitsubishi hat noch Bestände des auslaufenden ASX, was es dem kleinen SUV ermöglichte, um 7,0 Prozent auf 1134 Auslieferungen zu steigen. Aber Rückgänge beim Eclipse Cross (738 Auslieferungen, um 14,4 Prozent gesunken) und beim Triton (1420 Auslieferungen, um 7,6 Prozent gesunken) führten dazu, dass die Gesamtauslieferungen der Marke um 4,6 Prozent zurückgingen.
Die Top 10 wurde abgerundet von Hyundai, GWM, MG, Nissan und Subaru.
Nissan hatte einen enttäuschenden Monat, mit einem Rückgang der Auslieferungen um 46,2 Prozent auf 3559 Einheiten. Jedes Mitglied seiner Modellpalette verzeichnete zweistellige Rückgänge.
Modelle
Zum zweiten Mal in diesem Jahr belegte der Toyota RAV4 den Spitzenplatz, mit einem Anstieg der Auslieferungen um 54,9 Prozent gegenüber Februar 2024.
Die Top 10 sah größtenteils genauso aus wie im letzten Monat, abgesehen vom frischen Eintreffen des BYD Shark 6.
Segmente
Micro cars: Kia Picanto (484), Fiat 500 (49)Light cars under $30,000: MG 3 (1066), Mazda 2 (473), Suzuki Swift (298)Light cars over $30,000: Mini Cooper (202), Hyundai i20 (137), Audi A1 (54)Small cars under $45,000: Toyota Corolla (1561), Mazda 3 (1173), Hyundai i30 (872)Small cars over $45,000: MG 4 (451), Volkswagen Golf (241), Mercedes-Benz A-Class (162)Medium cars under $60,000: Toyota Camry (483), Mazda 6 (170), Skoda Octavia (73)Medium cars over $60,000: Tesla Model 3 (668), BMW 3 Series (162), Mercedes-Benz C-Class (110)Large cars under $70,000: Skoda Superb (14), Citroen C5 X (1)Large cars over $70,000: BMW 5 Series (85), Mercedes-Benz E-Class (26), Porsche Taycan (18)Upper large cars: Porsche Panamera (15), Mercedes-Benz S-Class (9), BMW 7 Series (3)People movers under $70,000: Kia Carnival (897), Hyundai Staria (84), Ford Tourneo (40)People movers over $70,000: Lexus LM (32), Mercedes-Benz V-Class (32), Toyota Granvia (11)Sports cars under $90,000: Ford Mustang (376), Mazda MX-5 (71), Subaru BRZ (62)Sports cars over $90,000: Mercedes-Benz CLE (78), BMW 2 Series coupe (63), BMW 4 Series two-door range (61)Sports cars over $200,000: Porsche 911 (33), Ferrari two-door range (19), Aston Martin two-door range (19)Light SUVs: Mazda CX-3 (1509), Toyota Yaris Cross (975), Suzuki Jimny (710)Small SUVs under $45,000: Hyundai Kona (1889), MG ZS (1720), GWM Haval Jolion (1306)Small SUVs over $45,000: Volkswagen T-Roc (477), BMW X1 (342), Toyota C-HR (316)Medium SUVs under $60,000: Toyota RAV4 (4405), Mitsubishi Outlander (2385), Mazda CX-5 (1932)Medium SUVs over $60,000: Tesla Model Y (924), Mazda CX-60 (462), Lexus NX (460)Large SUVs under $80,000: Toyota Prado (2723), Ford Everest (1207), Kia Sorento (905)Large SUVs over $80,000: Land Rover Defender (316), BMW X5 (205), Range Rover Sport (170)Upper large SUVs under $120,000: Nissan Patrol (522), Toyota LandCruiser (292), Kia EV9 (34)Upper large SUVs over $120,000: Lexus GX (91), BMW X7 (69), Mercedes-Benz GLS (40)Small vans: Volkswagen Caddy (82), Renault Kangoo (33), Peugeot Partner (28)Medium vans: Toyota HiAce (1039), Ford Transit Custom (258), Hyundai Staria Load (216)4×2 utes: Toyota HiLux (517), Isuzu D-Max (429), Ford Ranger (258)4×4 utes: Ford Ranger (3782), Toyota HiLux (3099), BYD Shark 6 (2026)Large pickups: Ram 1500 (224), Chevrolet Silverado 1500 (199), Ford F-150 (155)Vertrieb nach Kategorie
Enthält Tesla- und Polestar-Verkäufe.
KategorieFebruar 2025 VerkäufeMarktanteilSUV58,43460.4%Light commercial21,33722.1%Passenger car13,49113.9%Heavy commercial34483.6%
Top-Segmente nach Marktanteil
Enthält Tesla- und Polestar-Verkäufe.
SegmentFebruar 2025 VerkäufeÄnderung gegenüber dem VorjahrMedium SUVs22,216-4.6%Small SUVs16,91512.2%4×4 utes16,533-7.9%Large SUVs12,432+1.0%Small cars5961-28.9%
Vertrieb nach Region
Enthält Tesla- und Polestar-Verkäufe.
State/territoryFebruary 2025 salesChange YoYNew South Wales30,338-5.0%Victoria25,231-11.2%Queensland20,591-8.3%Western Australia10,372-8.4%South Australia6283-2.6%Tasmania1502-17.7%Australian Capital Territory1528-12.7%Northern Territory865-0.7%Total96,710-7.9%
Vertrieb nach Käufertyp
Exklusive Tesla-, Polestar- und Nutzfahrzeugverkäufe.
KäufertypFebruary 2025 salesPrivate48,958Business35,662Rental4273Government2652
Vertrieb nach Kraftstoff- oder Antriebsart
Enthält Tesla- und Polestar-Verkäufe.
KraftstoffartFebruary 2025 salesÄnderung gegenüber dem VorjahrPetrol40,496-13.0%Diesel26,863-16.1%Hybrid15,348+34.7%Electric5684-43.8%PHEV4871+346.1%
Vertrieb nach Herkunftsland
Enthält Tesla- und Polestar-Verkäufe.
CountrySalesChange YoYJapan31,560-2.8%Thailand18,271-21.1%China17,127-4.5%Korea12,272-1.2%Germany4165+4.6%
Mehr: VFACTS Januar 2025: Langsamer Start in ein langsames Jahr