Volkswagen feiert die Weltpremiere des GTI mit Fans bei den 24 Stunden von Nürburgring

Die ADAC 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, das größte Motorsportereignis in Deutschland (19.-22. Juni 2025), steht wieder im Zeichen der Fans. Es wird erwartet, dass mehr als 230.000 Autofans und Motorsportbegeisterte auf der legendären Nordschleife dabei sein werden.

Volkswagen bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Highlights: unter anderem ist die Weltpremiere eines speziellen GTI-Modells geplant. Weitere Höhepunkte sind die Hochleistungsmodelle von Volkswagen R, die während des Rennwochenendes außerhalb der Strecke präsentiert werden, sowie natürlich das legendäre 24-Stunden-Rennen selbst.

Nach dem Sieg im letzten Jahr wird das Kunden-Team Max Kruse Racing mit zwei schnellen Golf GTI „Clubsport 24h“ am Rennen teilnehmen.

Der Golf GTI wird bald 50 Jahre alt. Volkswagen möchte dies gemeinsam mit den zahlreichen Fans der drei roten Buchstaben feiern. Und es gibt keinen besseren Ort dafür als die Nordschleife des Nürburgrings. Schließlich stehen sowohl die legendäre Rennstrecke als auch die Bezeichnung GTI für Fahrspaß, dynamische Leistung und Sportlichkeit.

Zur Feier des bevorstehenden Jubiläums im Jahr 2026 wird Volkswagen ein spezielles Sportmodell bereits beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen präsentieren und es gleichzeitig den Medien und Zuschauern in der Eifel-Region enthüllen.

Neben der Weltpremiere wird Volkswagen den Fans während des Rennwochenendes viele weitere Attraktionen bieten, darunter die Hochleistungsmodelle von Volkswagen R.

Die Allradmodelle Golf R, Golf R Variant und das spezielle Modell Golf R Black Edition4 sind die schnellsten Serienmodelle von Volkswagen und bieten einen speziellen Fahrmodus für die anspruchsvolle Nordschleife.

Zwei Golf GTI Clubsport 24h zum ersten Mal im „Grünen Höllenfeuer“

Auch auf der Rennstrecke hat Volkswagen ehrgeizige Ziele: Das Team Max Kruse Racing wird erstmals mit zwei Golf GTI Clubsport 24h beim 24-Stunden-Rennen antreten. Ein bekanntes Gesicht am Steuer wird Benjamin „Benny“ Leuchter sein. Der professionelle Tourenwagenfahrer ist auch Entwicklungsrennfahrer bei Volkswagen und somit die perfekte Verbindung zwischen Motorsport und den Hochleistungsmodellen von Volkswagen.

LESEN  Russland startet massiven Luftangriff gegen die Ukraine mit Dutzenden von Marschflugkörpern und Drohnen.

Im letzten Jahr feierte Leuchter am Steuer des Golf GTI Clubsport 24h zusammen mit dem siebenmaligen Rallycross-Weltmeister Johan Kristoffersson und den beiden Nürburgring-Profis Nico Otto und Heiko Hammel den Sieg in der AT-Klasse.

Mit dem gleichen Team wird das Quartett 2025 erneut an den Start gehen, um ihren Titel zu verteidigen. Im zweiten Golf GTI Clubsport 24h von Max Kruse Racing wird Fabian Vettel, der jüngere Bruder des Formel-1-Weltmeisters Sebastian Vettel, das Steuer übernehmen.

Die Vorbereitungen laufen: Tests in Portugal, Wettkämpfe in Nürburgring

Die Vorbereitungen für das Ereignis laufen bereits auf Hochtouren: Das Team Max Kruse Racing absolvierte Ende Februar Wintertests in Portimão. Die Tage in Portugal waren eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Fahrzeuge unter Rennbedingungen zu testen und ihre Leistung weiter zu optimieren.

Vor dem eigentlichen Start des 24-Stunden-Rennens plant das Team, an mehreren Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) teilzunehmen, um sicherzustellen, dass alles perfekt für die große Herausforderung im ‚Grünen Höllenfeuer‘ abgestimmt ist. Die Saison der NLS beginnt am nächsten Wochenende mit der 70. Ausgabe des ADAC Westfalenfahrt, einem vierstündigen Rennen.

Gefällt mir:

Laden…