Volkswagen Australia hat möglicherweise endlich Elektrofahrzeuge (EVs) erhalten, aber der lokale Arm der deutschen Marke wird in absehbarer Zeit keine batteriebetriebenen Alternativen zum Golf-Hatchback oder Passat-Sedan anbieten.
Bei der Einführung der beiden vollelektrischen SUVs ID.4 Pro und ID.5 GTX sagte das Markenmanagement gegenüber CarExpert, dass der ID.3 Hatchback sowie der ID.7 Mittelklasse-Sedan und Kombi noch nicht näher an einer Einführung in Australien stehen, da sich Volkswagen auf das meistverkaufte Segment der mittelgroßen SUVs konzentriert.
„Es gibt von unserer Seite heute keine Updates zum ID.3 und ID.7. Der mittelgroße SUV-Markt ist der größte Markt und der Markt, auf dem wir die ID-Reise beginnen wollen“, sagte Arjun Nidigallu, nationaler Produktmanager für Volkswagen Personenkraftwagen.
„Wir haben Möglichkeiten, wie wir es auch mit allem anderen tun, die Marktfähigkeit zu prüfen und diese Möglichkeiten in Zukunft erneut zu untersuchen, aber im Moment möchten wir dazu nichts sagen.“
Hunderte von neuen Autodeals sind jetzt über CarExpert verfügbar. Holen Sie sich die Experten auf Ihre Seite und sichern Sie sich ein tolles Angebot. Jetzt durchsuchen.
Zuvor hatte Volkswagen Australia angegeben, dass der ID.3 Hatchback in Australien mit der Mitte-Lebenszyklus-Überarbeitung eingeführt werden würde, die vor fast 12 Monaten im Ausland erstmals vorgestellt wurde. Doch sich ständig ändernde Marktbedingungen haben dies auf Eis gelegt.
Zweifellos ist ein Teil des strategischen Fokus von Volkswagen auf seine elektrischen SUVs und Lieferwagen auf den rückläufigen Verkäufen von Personenkraftwagen in Australien zurückzuführen, auch wenn einige Segmente – wie das Kleinwagensegment – im Jahr 2024 ein Wachstum verzeichneten.
Obwohl das Kleinwagensegment insgesamt im letzten Jahr ein Wachstum von 10,2 Prozent verzeichnete, verzeichneten Volkswagens Golf und seine Cupra-badged Kollegen Born und Leon alle ein Minus im letzten Jahr.
Der Born dient insbesondere als gute Referenz, da er im Grunde ein umgebrandetes Volkswagen ID.3 ist.
Volkswagen ist auch kürzlich aus dem Segment der mittelgroßen Personenkraftwagen ausgestiegen, wobei die Passat-Modellreihe im Jahr 2023 nach einer fast 30-jährigen aufeinanderfolgenden Laufzeit in Down Under eingestellt wurde.
Der Volkswagen ID.7 steht neben dem Passat der neuen Generation im Ausland und konkurriert mit Modellen wie dem BYD Seal und dem Tesla Model 3. Wie der Passat ist er in den Karosserievarianten Limousine und Kombi erhältlich.
Nach der Einführung der elektrischen ID. Buzz Lieferwagenreihe im Dezember 2024 unter dem Banner von Volkswagen Nutzfahrzeuge startet die Abteilung für Personenkraftwagen ihre EV-Reise mit den elektrischen SUVs ID.4 und ID.5.
Bei der Markteinführung werden der Einzelmotor-ID.4 Pro und der Doppelmotor-ID.5 GTX die Führung übernehmen, jeweils ab 59.990 bzw. 72.990 US-Dollar vor Straßenkosten.
Der ID.4 wird insbesondere inmitten von chinesischen Konkurrenten wie dem Tesla Model Y und dem BYD Sealion 7 positioniert, obwohl er aus den deutschen Werken Zwickau und Emden der Marke für Australien stammt und den Importzöllen unterliegt.
Bestellungen für die neuen elektrischen Crossover der Marke sind jetzt möglich, mit Lieferungen ab Juli. Weitere Varianten werden später im Jahr eintreffen, nämlich der ID.4 GTX und der ID.5 Pro. Bleiben Sie dran bei CarExpert für die neuesten Informationen.
Möchten Sie den Volkswagen ID.3 und ID.7 in Australien sehen? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten!
Mehr: Alles über den Volkswagen ID.3