„
Seit er 1984 zu Toyota stieß, kennt Akio Toyoda wahrscheinlich die Automobilindustrie besser als jeder andere. Als CEO über mehr als ein Jahrzehnt, bevor er 2023 als Vorstandsvorsitzender zurücktrat, spielte er eine entscheidende Rolle beim Aufstieg von Toyota zur globalen Dominanz. 2024 war das japanische Unternehmen, gegründet von seinem Großvater Kiichiro, das fünfte Jahr in Folge der weltweit größte Automobilhersteller.
Mit 68 Jahren ist Toyoda mehr als qualifiziert, um zu sprechen, was in der Branche funktioniert und was nicht. In einem Interview mit Automotive News gab der Veteran Einblick in das gescheiterte Zusammenschluss zwischen Honda und Nissan. Auf der gemeinsamen Pressekonferenz am 23. Dezember 2024, an der auch Mitsubishi teilnahm, wurde laut Toyoda das Wichtigste nicht erwähnt: Autos.
Foto von: Nissan
„Bei der anschließenden Pressekonferenz war ich ziemlich enttäuscht, was sie gesagt haben. Weil sie überhaupt nicht über die Produkte gesprochen haben.“
Stattdessen war das Memorandum of Understanding zwischen Nissan und Honda voller Schlagwörter wie „Synergien“ und „Geschäftsintegration“, mit dem Ziel, die industrielle Basis Japans in ein „führendes globales Mobilitätsunternehmen“ zu entwickeln. Um fair zu sein, erwähnte das MoU Pläne zur Standardisierung von Fahrzeugplattformen und zum Teilen von Modellen zwischen den beiden Automobilherstellern, aber ohne konkrete Details.
Nissan hat bereits auf das Fehlen von Produktgesprächen während der Pressekonferenz reagiert. Diese Woche präsentierte das Unternehmen einen umfassenden Produktfahrplan, der den vollständig elektrischen neuen Leaf Crossover und Micra zeigt, während mehrere bevorstehende Modelle angeteasert wurden. Ein neuer Sentra-Sedan und eine erweiterte Infiniti-Modellreihe stehen bevor.
Zurückkehrend zum abgesagten Honda-Nissan-Zusammenschluss äußerte Toyoda auch Zweifel an den Vorteilen des Zusammenschlusses, wenn der Deal zustande gekommen wäre:
„Kennen Sie ein Beispiel, bei dem es eine Konsolidierung von Unternehmen gab und sie einen großen Erfolg für die Wettbewerbsfähigkeit erzielt haben? Nur Volumen zu haben bedeutet nicht zwangsläufig, dass man stark ist. Kurzfristig können Sie einige positive Auswirkungen sehen. Aber langfristig kann es ziemlich schwierig sein, zu einem Zustand zu gelangen, in dem alle sagen, dass sie froh sind, dass sie zusammengeführt wurden.“
Eines der größten Probleme, das dazu führte, dass der Deal nur zwei Monate nach der Ankündigung scheiterte, war der Wunsch von Honda, Nissan in eine Tochtergesellschaft umzuwandeln, anstatt eine Fusion von Gleichgestellten zu schaffen.
Man könnte argumentieren, dass die Konsolidierung mehrerer Marken für seinen größten Rivalen, die Volkswagen-Gruppe, größtenteils funktioniert hat. Es sind immer noch die Anfänge für Stellantis, aber Anfangsschwierigkeiten sind offensichtlich, insbesondere nach dem plötzlichen Rücktritt von CEO Carlos Tavares. Toyota ist kein Unbekannter darin, mehrere Marken unter seinem Unternehmensdach zu präsentieren, nachdem es Daihatsu 2016 in eine hundertprozentige Tochtergesellschaft umgewandelt hat. Es besitzt auch Lexus, das es 1989 gegründet hat. Darüber hinaus wurde der Nutzfahrzeughersteller Hino 2001 zu einer Toyota-Tochtergesellschaft.
Zusätzlich hat Toyota Allianzen mit mehreren inländischen Automobilherstellern. 2024 schloss es sich mit Mazda und Subaru zusammen, um effizientere und elektrifizierte Verbrennungsmotoren zu entwickeln. Der weltgrößte Automobilhersteller hat einen 20-Prozent-Anteil an Subaru, einen 5,1-Prozent-Anteil an Mazda, einen 4,9-Prozent-Anteil an Suzuki und besitzt auch 4,9 Prozent an Isuzu.
Toyoda weist darauf hin, dass Volumen sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein kann. Er sollte es wissen, da Toyota 2024 10.821.480 Einheiten verkauft hat, einschließlich Lieferungen seiner Tochtergesellschaften Lexus, Daihatsu und Hino. Das Unternehmen blieb trotz eines Rückgangs von 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr der unbestrittene Marktführer. Die Produktion und den Verkauf im Maßstab von 10 Millionen Autos jährlich zu verwalten „wird wirklich mühsam“.
„